Viele Krankheiten können dem Körper des Patienten unvorstellbaren Schaden zufügen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Bei Erkrankungen wie Vaskulitis beispielsweise müssen die Patienten diese rechtzeitig erkennen und wirksam behandeln, um möglichst schnell wieder gesund zu werden. Die folgenden Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Vaskulitis vor und hoffen, jedem eine Hilfestellung zu bieten. 1. Identifizierung einer Vaskulitis: (1) Purpura Schönlein-Henoch: Sie tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf und betrifft am häufigsten die unteren Gliedmaßen. Die häufigsten Hautläsionen sind Ekchymosen und Petechien, die von Gelenkschmerzen begleitet sein können. Die Thrombozyten sind normal, die Urinuntersuchung kann Proteinurie und Hämaturie sowie manchmal gastrointestinale Blutungssymptome zeigen. (2) Papulöse nekrotisierende Tuberkulose: Die Erkrankung tritt häufiger bei jungen Frauen auf und zeigt vereinzelte nekrotische, feste Papeln in der Nähe der Gliedmaßengelenke oder am Gesäß, die nach der Heilung atrophische Narben hinterlassen. Der Tuberkulintest ist stark positiv und die Histopathologie zeigt Gewebemanifestationen einer Tuberkulose. (3) Kutane Polyarteriitis nodosa: Es tritt hauptsächlich in den unteren Gliedmaßen auf und weist entlang der Arteriolen verteilte subkutane Knötchen auf, die deutliche Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen. Die Pathologie des Hautgewebes zeigt Arteriitis und Arteriolennekrose. (4) Andere Krankheiten: Es muss auch von Hyperglobulinämie, akuter Pityriasis lichenoides und nodulärer Vaskulitis unterschieden werden. 2. Diagnosekriterien für Vaskulitis: Die Diagnose einer Vaskulitis basiert hauptsächlich auf einer umfassenden Analyse der klinischen Manifestationen, der Serologie, pathologischer Untersuchungen und der Angiographie. Bei Verdacht auf eine Vaskulitis sind folgende diagnostische und differenzialdiagnostische Maßnahmen erforderlich: (1) Die Erhebung einer vollständigen Anamnese und der dazugehörigen Erfahrung ist ein äußerst wichtiger Schritt, da die klinischen Manifestationen vieler Vaskulitiden für die Diagnose wertvoller sind als Laboruntersuchungen. Beispielsweise sind Eosinophilie und eine Vorgeschichte von Allergien und Asthma wichtige Grundlagen für die Diagnose des Churg-Strauss-Syndroms. Zeitweise auftretende Bewegungsstörungen oder Beschwerden im Unterkiefer und an der Zunge deuten auf die Möglichkeit einer Riesenzellarteriitis hin. In Tabelle 7 sind die allgemeinen Bedingungen und wichtigsten klinischen Merkmale einer gewöhnlichen Vaskulitis aufgeführt. (2) Serologische Untersuchungen umfassen hauptsächlich die Bestimmung von Autoantikörpern und einigen mit Vaskulitis verbundenen Infektionsfaktoren wie Hepatitis B-Virus, HIV-Virus, Komplement und Kryoglobulin. Gleichzeitig sollten Grad und Umfang der Organbeteiligung ermittelt werden. Bestimmte Vaskulitis-Erkrankungen können durch serologische Untersuchungen diagnostiziert werden. (3) Spezielle invasive Untersuchungen wie Biopsie der Läsion, Angiographie oder Untersuchung der bronchoalveolären Lavageflüssigkeit können objektive Beweise für die Diagnose einer Vaskulitis liefern. Herzliche Erinnerung: Labortests können die hochspezifischen Autoantikörper des Patienten aufdecken und so die Diagnose der Krankheit erleichtern. Neben relativ invasiven Untersuchungsmethoden wie der Biopsie des verletzten Gewebes und der Angiographie gibt es nur wenige hochspezifische Diagnosemethoden für Vaskulitis. |
<<: Wie ist der diagnostische Ablauf bei einer Vaskulitis?
>>: Was sind die Hauptgefahren einer Vaskulitis?
Durch die eingehenden Forschungen der medizinisch...
Da die Menschen O-förmigen Beinen immer mehr Aufm...
Nierensteine entstehen durch die Ausfällung gel...
Der Begriff zerebraler Vasospasmus ist lediglich ...
Vier Stärken der Frau: 1. Benahm sich wie ein ver...
Im Alltag sind unter den Patienten mit Frozen Sho...
Skoliose ist ein häufiges Problem bei Kindern und...
Leiden Menschen mit dünnem Hals häufiger an zervi...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis,...
Die Lebertransplantation ist eine wichtige Techno...
Synovitis wird durch viele verschiedene Krankheit...
Schmerz ist eine Schutzreaktion des menschlichen ...
So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung de...
Gallenblasenpolypoide werden auch als Gallenblase...