Knieschmerzen sind ein sehr häufiges Leiden. Die Gründe für dieses Phänomen sind vielfältig. Es kann sich um eine akute Verletzung der Bänder im Kniegelenk, eine Entzündung des Kniekehlenmuskels oder eine Kniekehlenzyste handeln. Darüber hinaus können Weichteilverwachsungen nach Operationen oder eine Kniesynovitis ebenfalls diese Erkrankung verursachen. Als Kniegelenksgrube bezeichnet man den Bereich hinter dem Knie, in dem sich das Gelenk bewegt, auch Kniekehle genannt. Viele Menschen leiden im Alltag unter Knieschmerzen. Obwohl diese Situation häufig vorkommt, kann die Behandlung nicht wirksam sein, wenn die Ursache unbekannt ist, und der Behandlungsaufwand wird natürlich größer. Was also verursacht Knieschmerzen? 1. Akute Bänderverletzung In der menschlichen Kniekehle sind zahlreiche Bänder verteilt, beispielsweise das hintere Kreuzband und das schräge Kniekehlenband. Wenn das Band beim Sport oder bei körperlicher Arbeit versehentlich reißt oder reißt, strahlt der Schmerz in die Kniekehle aus und verursacht Knieschmerzen. 2. Kniekehlenmuskelentzündung Der Musculus popliteus liegt tief im Musculus gastrocnemius und seine Hauptfunktion besteht darin, die Kniebeugung und die Innenrotation des Schienbeins aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihr Knie normal strecken, rotiert das Schienbein nach außen um das Oberschenkelknochenbein und der Kniekehlenmuskel verhält sich wie eine Schnalle. Bei einer Entzündung des Kniekehlenmuskels nimmt zwangsläufig seine Elastizität ab, was zu Schmerzen in der Kniekehle führt. 3. Poplitealzyste Bei einer Poplitealzyste handelt es sich um eine vergrößerte Schleimbeutelvergrößerung in der Kniekehle oder eine Ausstülpung des Schleimbeutels im Kniegelenk nach hinten. Bei dieser Erkrankung ist das Kniegelenk meist geschwollen und bei Berührung ist ein gummiartiger Weichteilknoten zu spüren. In diesem Fall kommt es nicht nur zu Schmerzen in der Kniekehle, sondern auch zu Schwellungen, die relativ leicht zu erkennen sind. 4. Weichteilhaftung Knieschmerzen können auch durch Weichteilverklebungen im Kniebereich verursacht werden, die meist nach einer Knieoperation auftreten. Wenn auf die Knieoperation eine längere Ruhigstellung folgt und das Knie ständig in einer gestreckten Position bleibt, kommt es zu einer Vermehrung des Gewebes um die Kniescheibe und die Kniekehle herum und zur Bildung von Verwachsungen, was zu Schmerzen in der Kniekehle führt . 5. Kniesynovitis Bei wiederkehrenden Schmerzen in der Kniekehle und wiederkehrenden Schwellungen oder diffusen Schwellungen des Kniegelenks kann es sich um eine Kniegelenkentzündung handeln. Eine Kniesynovitis kann zu schweren Schäden am Kniegelenk führen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Beeinträchtigung des normalen Gehens des Patienten kommen. Daher ist eine rechtzeitige ärztliche Behandlung notwendig. |
<<: Was verursacht kalte Knie? Was sind die häufigsten Ursachen für kalte Knie?
Manche Frauen sind nach der Schwangerschaft besti...
Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die bis zu...
Bei Nierensteinen muss die geeignete Behandlung j...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Viele Menschen haben oft Missverständnisse über K...
Nach einer Verbrennung benötigt unser Körper eine...
Im täglichen Leben leiden wir hauptsächlich unter...
Unabhängig davon, ob es sich um eine Erkältung, e...
Während sich ein Trichterbrustkorb auf das Knoche...
Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...
Was ist psychologische Betreuung bei Fasziitis? D...
Wie behandelt man Krampfadern? Im Allgemeinen kön...
Obwohl in der klinischen Praxis viele Fälle von B...
Brustknoten sind eine Krankheit, die behandelt we...
Eine häufige Frakturart ist der Fersenbeinbruch. ...