Wie das Sprichwort sagt: „Eine lange Krankheit macht einen zum Arzt“, aber es gibt immer noch viele Menschen, die die Symptome einer Arthritis nicht kennen, sodass es Patienten mit schweren Erkrankungen gibt. Da dieses Phänomen beim ersten Auftreten der Arthritis nicht bekannt ist, kommt es zu Fehldiagnosen und damit zu einer Verzögerung des optimalen Behandlungszeitpunkts. Um mehr Patienten dabei zu helfen, die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung. 1. Gelenkschwellung Auch Gelenkschwellungen sind ein Symptom von Arthritis. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie keine feste Faust machen, Ihren Ring nicht abnehmen, Ihre Uhr nicht anlegen oder Ihre Hände nicht in alte Handschuhe stecken können usw., bedeutet dies, dass in diesen Bereichen eine deutliche Gelenkschwellung vorliegt und Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen sollten. Empfohlene Lektüre: 2. Gelenkschmerzen Die Hauptsymptome sind leichte bis mittelschwere, zeitweise auftretende dumpfe Schmerzen, die meist bei Aktivitäten auftreten und nach Ruhe nachlassen können. Die Schmerzen entwickeln sich langsam und können in schweren Fällen anhaltend sein, sogar stechende oder reißende Schmerzen aufweisen, die nach Ruhe nicht nachlassen, und der Patient wird oft mitten in der Nacht durch die Schmerzen geweckt. Ruheschmerzen oder Nachtschmerzen sind das offensichtlichste Merkmal des Entzündungsstadiums. Empfohlene Lektüre: 3. Gelenkbewegungsstörungen Zu Beginn kommt es zu einem mehrere Minuten anhaltenden Phänomen der „Morgensteifheit“. Im weiteren Krankheitsverlauf verschlechtern sich die Symptome allmählich, der Bewegungsumfang der betroffenen Gelenke nimmt allmählich ab, bis sie in einer bestimmten Haltung fixiert sind; Beim Bewegen ist ein Geräusch zu hören. Wenn sich die Arthritis in ein fortgeschrittenes Stadium entwickelt, wird der Knochen unter dem Knorpel aufgrund der Degeneration und Ablösung des Gelenkknorpels freigelegt. Bei Bewegungen des Gelenks werden die Knochen unter dem Knorpel an beiden Enden freigelegt und erzeugen Geräusche, wenn sie sich berühren. Anhand der oben genannten Arthritissymptome können wir feststellen, ob wir an Arthritis leiden. Wenn wir feststellen, dass wir an Arthritis leiden, müssen wir uns rechtzeitig in Behandlung begeben. |
<<: Ursachen der Iliosakralarthritis
>>: Die Gefahren der rheumatoiden Arthritis
Bei der Klassifizierung von Erkrankungen wie Harn...
Kann man mit einer Brusthyperplasie schwanger wer...
Ist es für Paare gesund, in getrennten Zimmern zu...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die jeden tref...
Wenn ein Aneurysma auftritt, ist dies ziemlich ge...
Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen? ...
Das Lebenstempo wird immer schneller, was zu eine...
Ischias ist im Allgemeinen eine umfassende Erkran...
Die Erfolgsquote der Operation bei einer Hüftkopf...
Unter einem Rektumschleimhautprolaps versteht man...
Rheumatoide Arthritis ist eine Gelenkerkrankung, ...
Sind Gallenblasenpolypen erblich? Patienten mit G...
Symptome einer chronischen Urethritis bei älteren...
Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am beste...
Wie können äußere Hämorrhoiden vollständig geheil...