Ist eine minimalinvasive Behandlung von Brustknoten sinnvoll?

Ist eine minimalinvasive Behandlung von Brustknoten sinnvoll?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Krankheiten zu behandeln. Ist die minimalinvasive Behandlung von Brustknoten sinnvoll? Tatsächlich handelt es sich bei der minimalinvasiven Behandlung um eine minimalinvasive Operation, unter normalen Umständen ist für die Behandlung jedoch keine Operation erforderlich. Erst wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, wird der Arzt dem Patienten eine chirurgische Behandlung empfehlen. Schauen wir uns als nächstes die Einleitung des Artikels genauer an.

Minimalinvasive Behandlung: 1. Vakuumunterstützte minimalinvasive Exzision: Die Vorteile sind eine genaue Positionierung, weniger Trauma als bei einer offenen Operation, keine sichtbaren Narben und eine schnelle Genesung. der Nachteil besteht darin, dass es nur für Knoten kleiner als 2,5 cm geeignet ist; 2. Mikrowellen-Thermoablation und Koagulationsbehandlung: Die Vorteile sind eine genaue Positionierung, weniger Trauma als bei einer vakuumunterstützten minimalinvasiven Exzision, keine Narben, schnelle Genesung, eindeutige Wirksamkeit und leichte Akzeptanz bei jungen Frauen; Der Nachteil besteht darin, dass es nur für Knoten kleiner als 3 cm geeignet ist.

Welche Brustknoten eignen sich für eine minimalinvasive Behandlung? Was ist nicht geeignet?

Für die vakuumunterstützte minimalinvasive Exzision oder die thermische Ablation und Koagulation von Brustknoten mittels Mikrowellen eignen sich: ① Im Ultraschall sichtbare Läsionen oder Verdacht auf Mikroverkalkung; 2 Gutartige Läsionen wie Brustfibroadenomen und Brustzysten. Bei der Exzision muss der Tumordurchmesser weniger als 2,5 cm betragen, bei der Ablation muss der Tumordurchmesser weniger als 3 cm betragen; 3 Bei schweren proliferativen Läsionen kann die Exzision sowohl diagnostische als auch therapeutische Zwecke erfüllen.

Zu den Kontraindikationen gehören: 1. Patienten mit hämatopoetischen Erkrankungen wie Blutungsneigung und Gerinnungsstörungen; 2. Schwangerschaft und Stillzeit; 3. Patienten mit Infektionskrankheiten; 4. Patienten mit schweren Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen; 5. Patienten mit Verdacht auf Brusthämangiom; 6. Patientinnen mit Brustimplantaten.

Der obige Artikel hat die minimalinvasive Behandlung von Brustknoten vorgestellt. Ich glaube, wir alle haben ein klares Verständnis davon, dass Knoten in der Brust behandelt werden müssen, wenn sie auftreten.

<<:  Welche Probleme treten häufig bei der Behandlung von Brustknoten auf?

>>:  So behandeln Sie leichte Brustknoten

Artikel empfehlen

Finden Sie heraus, ob eine Mastitis erneut auftritt

Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Das Auft...

Welches Obst und Gemüse dürfen Sie nicht essen, wenn Sie Brustzysten haben?

Patientinnen mit Brustzysten wird generell vom Ve...

Was sind die Symptome und Stadien von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...

Traktionstherapie ist eine gute Behandlung für zervikale Spondylose

Die Traktionstherapie ist eine gute Behandlungsme...

Ist die TST-Operation bei Hämorrhoiden schmerzhaft?

Die TST-Operation bei Hämorrhoiden ist normalerwe...

So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter einer...

Welche Hautkrankheiten können durch Shiduqing geheilt werden?

Shiduqing ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Was verursacht Krampfadern?

Krampfadern zählen zu den häufigsten chirurgische...

Erfahren Sie mehr über die typischen Symptome äußerer Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine Art Hämorrhoidenerk...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung hat schwerwiegende Auswirku...

Was sind die offensichtlichen Symptome von Brustzysten

Bei Freundinnen kommt es hin und wieder zu Brustb...

Rehabilitationsübungen bei Sakralarthritis

Wir wissen, dass Patienten mit rheumatoider Arthr...