Welcher Bruch ist am schwerwiegendsten? Am schwerwiegendsten sind lebensbedrohliche Knochenbrüche. Nichts ist wichtiger als das Leben, deshalb sollten wir auf Frakturen achten, die eine Gefahr für das Leben darstellen. Einige Frakturen, wie Schädelbrüche und Halswirbelfrakturen, können eine unmittelbare Lebensgefahr darstellen. Manche Frakturen scheinen weit vom zentralen Nervensystem entfernt zu sein und sind nicht schwerwiegend, sodass sie von den Patienten leicht ignoriert werden. So kann es bei offenen Frakturen des Oberschenkelschafts leicht zu einer Osteomyelitis-Infektion kommen, die ebenfalls lebensbedrohlich sein kann. Was sind schwere Frakturen? 1. Eine Hüftfraktur ist eine schwerwiegendere klinische Fraktur, die allgemein als Beckenverletzung bezeichnet wird. Die Verletzung kann leicht zu einem schweren hämorrhagischen Schock führen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie leicht zum Tod des Patienten führen. Auch bei Halswirbelfrakturen kommt dieser Sachverhalt häufiger vor. Insbesondere nach Halswirbelbrüchen kommt es bei den Patienten zu Rückenmarksverletzungen, Gliedmaßenlähmungen, Störungen beim Wasserlassen usw. 2. Trümmerbrüche sind ebenfalls sehr schwere Frakturen. Trümmerbrüche können zu Schäden an Muskeln, Blutgefäßen sowie Arterien und Venen führen. Wenn es in den Gelenken auftritt, kann es leicht zu Meniskusverletzungen, Gelenkknorpelverletzungen, Femurkopfnekrosen usw. kommen. Je nach Ort der Fraktur sind die klinischen Symptome jedes Patienten unterschiedlich. Bei Trümmerfrakturen kommt es während der Reposition und Heilung häufiger zu Fehlstellungen als bei anderen Frakturen. Zu den Symptomen einer schweren Fraktur gehören: Bei Patienten mit Frakturen treten häufig Symptome wie Ödeme, Stauungen, Blutungen und Muskelgewebeschäden auf. Eine geschlossene Fraktur ist nicht einfach nur ein Knochenbruch. Von außen betrachtet ist auf der Haut meist keine Wunde zu erkennen und mit medizinischen Geräten werden konkrete Schäden erkannt. Alle Frakturen oder vermuteten Frakturen sollten sofort vor Ort provisorisch fixiert werden. Die Fixierung dient zu diesem Zeitpunkt nicht der Reduzierung oder Korrektur der Deformität. Bei offenen Brüchen muss die Blutung sofort gestillt und anschließend verbunden und fixiert werden. |
<<: Welche Komplikationen können bei Frakturen auftreten?
>>: Was zu essen, um Leberzysten zu beseitigen
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten be...
Plattfüße verursachen bei Patienten große, unsägl...
Da die Zahl der Fälle von Kniearthrose immer weit...
Freundinnen müssen sich des Auftretens von Knoten...
Kennen Sie chronische Weichteilverletzungen im Na...
Die männliche Urethritis ist in der klinischen Pr...
Was die Ursachen der Osteomyelitis betrifft, so w...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...
Eine Mandibularosteomyelitis bei Neugeborenen und...
Spiegel gehören zu unseren täglichen Notwendigkei...
Jede Frau, die Wert auf Schönheit legt, wünscht s...
Wir alle kennen den Hallux Valgus. Diese Krankhei...
Die Sehnenscheidenentzündung ist die häufigste Er...
Qiao Min, 21 Jahre alt, hatte ein gemischtes Ries...
Trichterbrust ist eine sehr ernste Erbkrankheit. ...