Zervikale Spondylose kommt sehr häufig bei Menschen vor, die lange sitzen und am Schreibtisch arbeiten. Vielen Angestellten wird bei der Arbeit oft schwindelig. Tatsächlich werden einige von ihnen nicht durch Kopfprobleme, sondern durch eine zervikale Spondylose verursacht. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben darauf achten und bei Symptomen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Anhand welcher Symptome können wir also feststellen, ob wir an einer zervikalen Spondylose leiden, bevor wir ins Krankenhaus gehen? Werfen wir einen Blick auf die Methoden zur frühzeitigen Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose. Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, eine Instabilität des Halswirbelgelenks, eine Hyperplasie des Halswirbelknochens und andere Faktoren auf der Grundlage einer Degeneration der Halswirbel verursacht, was zu einer Behinderung des Blutflusses in der Halsschlagader und somit zu einer unzureichenden Blutversorgung der Wirbel-Basilar-Arterie führt. Anhand der folgenden beiden Methoden können wir eine vorläufige Beurteilung der zervikalen Spondylose vornehmen: Charakteristisch für diese Erkrankung ist Schwindelgefühl bei Drehungen von Kopf und Hals, auch zervikaler Schwindel genannt. Dies liegt daran, dass die Drehung des Kopfes hauptsächlich zwischen C1 und C2 stattfindet und die Wirbelarterie beim Drehen des Kopfes am anfälligsten für eine Kompression ist. Kontrollieren Sie den problematischen Bereich der Halswirbelsäule: Senken Sie den Kopf leicht, beginnend beim markantesten siebten Halswirbel nach oben und drücken Sie mit den Händen sanft auf den Halswirbel und die linke und rechte Seite. Überprüfen Sie den Bewegungsbereich der Halswirbelsäule: Drehen Sie Ihren Kopf langsam in verschiedene Richtungen, um festzustellen, ob Sie Schmerzen im Nacken verspüren. Wenn Druckempfindlichkeit auftritt oder Sie einen harten Knoten spüren, der wie ein Schloss oder Sand aussieht, kann dies auf ein Problem mit Ihrer Halswirbelsäule hindeuten. Oben sind einige Methoden zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose aufgeführt. Diese Methoden scheinen einfach, sind für uns aber sehr praktisch. Nach der Selbstdiagnose können Sie sich ein einfaches Bild von Ihrem Zustand machen, was für den nächsten Behandlungsschritt sehr hilfreich ist. Daher müssen wir ihn verstehen, unabhängig davon, ob wir an einer zervikalen Spondylose leiden oder nicht. |
<<: Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?
>>: Welche Fachuntersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?
Die menschliche Knochenmasse geht unbemerkt verlo...
Wir alle wünschen uns einen gesunden Körper, doch...
Die durch Trichterbrust verursachten Schäden sind...
Im Leben glauben viele Menschen, dass Kondome die...
Bei Frauen ist die nicht-gonorrhoische Urethritis...
Laut der Forschung des Popular Health Network wur...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr ernste Erkran...
Zunächst einmal ist die Costochondritis in der kl...
Es gibt Ursachen für die Bildung von Nierensteine...
Die Harmonie der Beziehung zwischen Mann und Frau...
Jeder muss die Symptome einer Sehnenscheidenentzü...
Die Kosten für eine schmerzlose, minimalinvasive ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Manchmal verschwinden die Schmerzen nach einer Na...
Kann Knochentuberkulose nach einer Operation voll...