Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine Reihe klinischer Symptome, die durch eine Degeneration oder einen Riss der Bandscheibe verursacht werden. Dies führt dazu, dass der Nucleus pulposus nach hinten oder in den Wirbelkanal hineinragt, was zu einer Reizung oder Kompression des angrenzenden Gewebes führt.

Im Allgemeinen sind die Hauptmanifestationen eines geschlossenen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wie folgt

(1) Schmerzen im unteren Rücken und in den unteren Gliedmaßen: Die überwiegende Mehrheit der Patienten leidet unter anhaltenden, dumpfen Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken, die manchmal ziemlich stark sind. Die Schmerzen treten häufig in der unteren Lendenwirbelsäule auf (die beiden untersten Anteile, nämlich zwischen L4 und L5 sowie zwischen L5 und S1) und betreffen vor allem den Ischiasnerv. Der Schmerz beginnt oft in der Taille und breitet sich allmählich nach unten entlang des Ischiasnervs aus. Von der Taille bis zum Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade (oder die Rückseite der Wade), die Rückseite des Fußes (oder die Sohle) und die Rückseite der Zehen (oder die Handfläche der Zehen).

(2) Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den Gliedmaßen: Wenn die Bandscheibe die Nerven im Lendenbereich komprimiert und die unteren Gliedmaßen beeinträchtigt, kann der Patient ein Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den unteren Gliedmaßen verspüren.

(3) Claudicatio intermittens: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule befindet sich dieser im Wirbelkanal und nimmt dort einen gewissen Raum ein, wodurch der Wirbelkanal einen gewissen Druck auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln ausübt. Dies ist besonders deutlich, wenn der Patient steht oder geht (der Patient verspürt nach längerem Gehen Schmerzen im unteren Rücken oder in den unteren Gliedmaßen). Nach einer Ruhephase klingen die Symptome ab. Einige Patienten verspüren zu Beginn der Erkrankung bereits nach 500 Metern Gehen Rückenschmerzen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Nach einer Weile Ruhe oder Hocken lassen die Schmerzen nach oder verschwinden, und Sie können weitergehen. Nach einer Weile treten die Rücken- und Unterschenkelschmerzen jedoch wieder auf und Sie müssen sich erneut ausruhen. Dies wiederholt sich und die Symptome werden immer schlimmer.

(4) Muskellähmung: Da die vorspringende Bandscheibe auf die Nerven drückt, wird deren Kontrolle über die entsprechenden Muskeln geschwächt oder aufgehoben, was zu entsprechenden Muskellähmungen und -schwächen führen kann (häufiger bei Waden- und Zehenmuskeln). Der Patient ist nicht in der Lage, den Daumen anzuheben (oder einzuhaken) usw.

(5) Darm- und Harnwegserkrankungen, Taubheitsgefühl im Damm und verminderte sexuelle Funktion: Da sich der Bandscheibenvorfall in der Mitte oder nahe der Mitte des Wirbelkanals befindet, komprimiert er den Nervus cauda equina in der Taille und verursacht eine Funktionsstörung des Nervus cauda equina, in deren Folge Taubheitsgefühl und Kribbeln im Damm, Darm- und Harnwegsbeschwerden, Impotenz, verminderte sexuelle Funktion usw. auftreten. Bei schweren Patienten können Symptome wie unkontrollierter Stuhlgang und Harnausstoß sowie eine unvollständige Lähmung beider Unterschenkel auftreten.

Aus diesem Grund möchten wir alle Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule daran erinnern, dass sie sich bei Auftreten der oben genannten Symptome sofort in Behandlung begeben und nicht zögern sollten, da sie sonst ein Leben lang darunter leiden werden.

<<:  Die Folgen einer Femurkopfnekrose variieren je nach Grad der Knochenzerstörung

>>:  Warum kommt es in der klinischen Praxis so häufig zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse der Symptome von drei häufigen Sehnenscheidenentzündungen

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädis...

Kann ich Mango essen, wenn ich Gallensteine ​​habe?

Für Patienten mit Gallensteinen ist es unbedenkli...

Symptome von Nierensteinen bei Männern können Anurie verursachen

Die Symptome von Nierensteinen bei Männern können...

Kann eine Achillessehnenentzündung ohne Behandlung von selbst heilen?

Kann eine Achillessehnenentzündung ohne Behandlun...

Komplette Rezepte für Hydronephrose

Mit der Verbesserung der Lebensqualität stehen Fa...

Expertenanalyse der Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Patienten, die an Morbus Bechterew leiden, müssen...

Ist Hydrozephalus dasselbe wie Zerebralparese?

Es ist sehr gefährlich, wenn ein Hydrozephalus ni...

Wie lange dauert es, nach einer Analfistel-OP wieder Sport zu treiben?

Die Entstehung einer Analfistel hängt eng mit den...

Fahrer sind anfällig für Lendenmuskelzerrungen, wie man sie verhindern kann

Bei Autofahrern ist die Gefahr einer Lendenmuskel...

Kann man an einem Aneurysma sterben?

Stirbt man an einem Aneurysma? Viele Menschen hab...

Worauf sollten Sie achten, um X-Beine vorzubeugen?

Jeder hofft, ein gesundes Leben führen zu können,...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...