Frauen nach der Geburt neigen zu Knochenhyperplasie

Frauen nach der Geburt neigen zu Knochenhyperplasie

Osteophyt, auch als hyperplastische Osteoarthritis bekannt, ist eine Erkrankung, die durch die Degeneration und den Abbau von Weichteilen wie Knorpel, Bandscheiben, Bändern usw., aus denen die Gelenke bestehen, verursacht wird, was zu Knochen- und Gelenkdeformationen führt und Symptome wie Gelenkschmerzen verursacht. Es kommt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, aber auch Frauen nach der Geburt gehören zur Hochrisikogruppe. Die verschiedenen Lokalisationen der Knochenhyperplasie machen die Typen vielfältiger und in der klinischen Praxis zeigt sich auch, dass die Ursachen dieser Erkrankung vielfältig sind und von Person zu Person unterschiedlich sind. Bei Frauen nach der Geburt, einer Hochrisikogruppe für Knochenhyperplasie, ist die Wahrscheinlichkeit einer Knochenhyperplasie aus folgenden Gründen höher:

1. Häufiges Halten eines Babys oder Hausarbeit nach der Geburt kann zu einer Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule oder den Fingergelenken führen.

2. Eine Erkältung nach der Geburt, insbesondere der Kontakt mit kaltem Wasser unmittelbar nach der Arbeit, kann leicht zu einer Knochenhyperplasie führen.

3. Die Lendenwirbelsäule und andere Körperteile sind während der Schwangerschaft zu stark belastet und die Erholung nach der Geburt ist nicht gut.

Junge Mütter können einer postpartalen Knochenhyperplasie nach der Geburt auf folgende Weise vorbeugen:

1. Nach der Geburt müssen Sie mehr Bettruhe einhalten, um einer Lendenwirbelhyperplasie vorzubeugen. Besonders bei gewichttragenden Gelenken (wie Kniegelenken und Hüftgelenken) führt übermäßiges Training zu einer erhöhten Belastung der Gelenkoberfläche und damit zu verstärktem Verschleiß. Übermäßige Müdigkeit nach der Geburt kann außerdem zu übermäßiger Belastung und Zug auf die Knochen und das umliegende Weichgewebe führen, was zu lokalen Weichteilschäden und ungleichmäßiger Belastung der Beckenknochen und somit zu Knochenhyperplasie führt.

2. Achten Sie normalerweise auf eine gute Sitzhaltung. Wer lange Zeit im Sitzen arbeitet oder lernt, sollte einen Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne wählen, damit die Taille beim Sitzen gestützt und die Belastung der Taille reduziert wird.

3. Wählen Sie ein gutes Bett. Das Schlafen auf einem harten oder halbharten Bett kann dazu beitragen, einer postpartalen Knochenhyperplasie vorzubeugen. Es wird nicht empfohlen, auf einem weichen Stahlbett zu schlafen.

4. Vermeiden Sie Taillenverletzungen und Kälte. Hüftverletzungen und Kälte können direkt zu Hüftschmerzen führen, daher ist es immer gut, sich warm zu halten.

<<:  Ist eine vollständige Heilung der Knochenhyperplasie möglich?

>>:  Wird die Knochenhyperplasie nach der Genesung erneut auftreten?

Artikel empfehlen

Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten, um einer Brusthyperplasie vorzubeugen

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Sind Hämangiome gefährlich? Welche Arten von Hämangiomen gibt es?

Als Hämangiome werden Tumoren bezeichnet, die aus...

Wie man eine zervikale Spondylose behandelt, die die Herzfrequenz beeinflusst

Eine zervikale Knochenhyperplasie hat normalerwei...

Eine 30-jährige Frau möchte tatsächlich, dass Sie dies für sie tun

Frauen brauchen Pflege, nur Pflege kann sie schön...

Welche Tipps gibt es zur Vorbeugung von Brustknoten?

Es gibt viele Möglichkeiten, der Entstehung von K...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu zervikalen ...

So erkennen Sie eine Frozen Shoulder

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...

Was sind die frühen Symptome einer Venenentzündung?

Was sind die frühen Symptome einer Venenentzündun...

Welche Methoden gibt es, um eine Analfissur zu heilen?

Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...

Sechs gängige Methoden zur Behandlung der Frozen Shoulder

Die Frozen Shoulder ist eine gut behandelbare ort...

Welche Symptome treten bei Harnsteinen auf?

Im Leben können wir eine Krankheit erst dann gut ...

Ernährungsoptionen für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden, diese gut...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Wie kann man einer Harnwegsinfektion vorbeugen? W...