Wirkung der perkutanen lumbalen Diskektomie

Wirkung der perkutanen lumbalen Diskektomie

Kennen Sie die neuen minimalinvasiven Operationsmethoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Eine davon ist die perkutane lumbale Diskektomie. Es wird nach und nach gefördert und genutzt. Die Vorteile liegen in der einfachen Operation und dem geringeren Trauma. Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf.

Die Wahl der Indikation zur perkutanen lumbalen Diskektomie ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg oder Misserfolg der Behandlung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls. Die Hauptkriterien für die Indikation sind offensichtliche klinische Symptome, positive Anzeichen einer Kompression des Spinalnervs oder abnorme Empfindungen, wie z. B. ein positiver Test beim Anheben des gestreckten Beins usw., die durch CT oder MR als begrenzter oder einfacher Bandscheibenvorfall bestätigt wurden und deren bildgebende Manifestationen mit den klinischen Symptomen und Anzeichen übereinstimmen. Es gibt keine freien Bandscheibenfragmente, keine offensichtliche Verkalkung des Nucleus pulposus und keine schwere Stenose des Spinalkanals usw.

Zweitens ist der Grad der Verbesserung der klinischen Symptome und Anzeichen des Patienten die Hauptgrundlage für die Beurteilung der Wirksamkeit der perkutanen lumbalen Diskektomie und das Erreichen der Wirkung bei der Behandlung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls. Bei den meisten Patienten lassen die Symptome einer Nervenwurzelkompression unmittelbar nach der Operation nach, bei manchen Patienten treten jedoch 1 bis 2 Wochen nach der Operation dieselben Symptome auf wie vor der Operation. Die Genesung von dieser Sekundärverletzung erfordert einige Zeit. Die Genesungszeit hängt von Faktoren wie Art und Schwere des Bandscheibenvorfalls, der Länge der Krankengeschichte und dem Alter des Patienten ab.

Experten weisen daher darauf hin, dass Sie nach der Operation ausreichend Bettruhe einhalten müssen und dass Sie bei Bedarf zusätzliche Behandlungen wie Physiotherapie erhalten können, um eine schnellere Genesung zu fördern. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Umfassende Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls mit konservativer Therapie

>>:  Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei einem perianalen Abszess auftreten?

Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind Steine, die in den Nieren dur...

Was verursacht Hämorrhoiden und Magenschmerzen?

Was verursacht Hämorrhoiden und Magenschmerzen? H...

Ich habe Hämorrhoiden und aus meinem Stuhl ist oft Blut. Was ist los?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Die neueste minimalinvasive Behandlungstechnologie für Morbus Bechterew

Die Ausstellung zur Errungenschaft der national p...

Einige Kenntnisse über die Diagnose von Trichterbrust

Obwohl über die Diagnose einer Trichterbrust nich...

Können äußere Hämorrhoiden geheilt werden?

Haben Sie keine Angst oder Panik, wenn Sie äußere...

Wie sollten Patienten mit Weichteilverletzungen essen?

Weichteilverletzungen fallen in der Traditionelle...

Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei Hydronephrose?

Die größte Sorge der Patienten mit Hydronephrose ...

Warum wollen sie, dass der Sex schnell vorbei ist?

Meiner Meinung nach liegt die Hauptursache für de...

Symptome von Knochenspornen an zwei verschiedenen Stellen

Im wirklichen Leben sind es die Lendenwirbelsäule...

Patienten müssen die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen kennen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Bandscheib...