Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?

Experten weisen darauf hin, dass bei einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule andere Erkrankungen auftreten können. Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten? Folgen wir den Experten, um es herauszufinden.

1. Lumbale Instabilität: Bei einigen Patienten, die sich einer lumbalen Diskektomie unterzogen, verschwand der Ischialgieschmerz, die Schmerzen im unteren Rücken blieben jedoch bestehen. Einige der Gründe lagen in der Instabilität der Lendenwirbelsäule, die sich in einer abnormalen Bewegung beim Beugen der Lendenwirbelsäule äußerte.

2. Infektion: Sie stellt eine ernstere Komplikation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dar, insbesondere eine Bandscheibeninfektion, die den Patienten große Schmerzen bereitet und deren Genesung lange dauert.

3. Gefäßverletzungen und Organschäden: Gefäßverletzungen treten hauptsächlich auf, wenn die Bandscheibe durch eine Operation von hinten entfernt wird. Bei der Entfernung einer Bandscheibe im Lendenwirbelbereich kommt es selten zu einfachen Organschäden. In fast allen Fällen handelt es sich um Gefäßschäden, die mit Schäden an anderen Organen einhergehen, wie beispielsweise an Harnleitern, Blase, Krummdarm, Blinddarm usw.

4. Liquorfistel oder Duralpseudozyste: Eine Liquorfistel tritt normalerweise 3 bis 4 Tage nach der Operation auf, und eine Duralpseudozyste verursacht normalerweise innerhalb weniger Monate nach der Operation Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. An der Operationsstelle oder im lumbalen Kreuzbeinbereich haften kugelförmige, zystenartige Objekte an der Dura mater. Dies ist auch eine Komplikation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Oben sind die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aufgeführt, die uns von Experten vorgestellt wurden. Patienten müssen nach der Operation besonders auf Ruhe und Erhaltung achten. Sollten Beschwerden auftreten, müssen diese rechtzeitig abgeklärt werden. Der Herausgeber hofft, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können und wünscht Ihnen abschließend gute Gesundheit.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Wirkung der perkutanen lumbalen Diskektomie

>>:  Welche Vorteile bietet die minimalinvasive Technik bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Vaskulitis?

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Viele Leute ha...

Worauf muss ich nach einer Hämorrhoiden-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hämorrh...

Der Mund einer Frau ist eine tödliche Versuchung für Männer

Männer mögen die klugen, interessanten und mit an...

Was ist die spezifische Pflegearbeit bei Hämorrhoidenleiden?

Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und die m...

Selbstdiagnosemethode für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Welche Methoden zur Selbstdiagnose eines Bandsche...

Große Krankenhäuser zur Behandlung von Krampfadern

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Was tun bei beginnenden Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige periphere Gefäßerkr...

Einige einfache Übungen können Frakturen wirksam vorbeugen

Es kann sein, dass in unserer Gesellschaft viele ...

Welche Lebensmittel können bei Nebennierentumoren helfen?

Die Nebenniere ist ein endokrines Organ in unsere...

Gibt es außer einer Operation eine gute Möglichkeit, Hämorrhoiden zu behandeln?

Gibt es außer einer Operation eine gute Möglichke...

Diagnose der ankylosierenden Spondylitis bei Kindern

Klinisch gesehen sind auch Kinder anfällig für Mo...