Welche Krankheiten können leicht mit Rippenbrüchen verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit Rippenbrüchen verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit Rippenbrüchen verwechselt werden?

1. Rippenbrüche machen etwa 61 % bis 90 % der Brustverletzungen aus. Durch unterschiedliche äußere Gewalteinwirkung verursachte Rippenfrakturen können unterschiedliche Merkmale aufweisen: Bei Rippenfrakturen, die durch lokale direkte Gewalteinwirkung auf die Brust verursacht werden, werden die gebrochenen Enden nach innen verlagert und können die Interkostalblutgefäße, die Pleura und die Lunge durchbohren, was zu einem Hämatothorax oder Pneumothorax führt. Indirekte Gewalteinwirkung, wie etwa das Vor- und Zurückdrücken des Brustkorbs, führt vor allem zu Brüchen in der Rippenmitte. Die gebrochenen Enden verschieben sich nach außen, verletzen das weiche Gewebe der Brustwand und verursachen ein Brustwandhämatom.

2. Bei Rippenbrüchen sind nicht verschobene Brüche die Hauptursache für Fehldiagnosen. Die Rippenstruktur ist relativ dünn, weist keinen Kontrast auf und die nicht verschobene Bruchlinie ist relativ klein, was leicht zu Fehldiagnosen führt. Rippenfrakturen können leicht übersehen werden, wenn sie mit anderen schweren Verletzungen einhergehen, wie etwa einer Lungenkontusion, einem Wasserlassenthrombo, einer Herzverletzung, einem Schlüsselbeinbruch, einem Schulterblattbruch und einer Pleuraverdickung bei einer tuberkulösen Pleuritis. Es sollte klinisch sorgfältig identifiziert werden.

Auch in der klinischen Praxis müssen Rippenfrakturen von Lungenknotenläsionen abgegrenzt werden:

1. Während des Heilungsprozesses von Rippenfrakturen bilden sich an beiden Enden der Fraktur expansive Schwielen, die knotigen Lungenläsionen ähneln. Insbesondere bei älteren Patienten kommt es leicht zu einer Fehldiagnose als Lungenknotenläsion, wenn keine offensichtliche Traumavorgeschichte vorliegt. Insbesondere bei Querfrakturen der Rippen bildet der Kallus eine knotenförmige Gestalt. Da die Bruchnaht nach oben und unten verläuft, ist der Kallus in der Nähe der Bruchnaht dicker und bildet eine halbgartenartige Form.

2. Auf der frontalen Röntgenaufnahme des Brustkorbs sind die oberen und unteren Ränder der Rippen halbkreisförmig und bilden einen runden, knotigen Schatten. Es besteht eine große Ähnlichkeit mit einer Lungenrundherdverletzung und Rippenüberlappung, da die Rippe eine Achselfraktur aufweist und daher mit ihrer Außenseite an der seitlichen Brustwand festklebt. Vor dem Hintergrund des Lungenfeldes ist es schwierig, zwischen wahrem und falschem Befund zu unterscheiden, da die Kallusbildung kontinuierlich ist, ihre Ränder glatt und regelmäßig sind und es keine Anzeichen einer lobulären oder pleuralen Einbuchtung gibt. In Fällen, in denen die Diagnose schwierig ist, sollte ein CT-Scan durchgeführt werden. Die CT-Trabekel sind durch die Bruchnähte hindurch deutlich sichtbar und die Untersuchung weist eine hohe Auflösung auf.

<<:  Arthritisanfälliger Roadrunner greift junge Menschen an

>>:  Wie wird Arthrose diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt Kniearthrose die Lebenserwartung?

Kniearthrose ist eine Art von Arthritis und eine ...

So stellen Sie die Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose

Wie kann man eine zervikale Spondylose selbst dia...

Die Heilungsrate des Wiederauftretens der Analfistel nach der Behandlung

Nach der Heilung der Analfistel müssen Sie diese ...

Behandlungsmöglichkeiten bei Analpolypen

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung im After...

Gemeinsame häusliche Pflege für Patienten mit Hydronephrose

Die Frage nach der Behandlung einer Hydronephrose...

Einführung in die Missverständnisse mehrerer Patienten über Krampfadern

Haben Sie schon einmal von Krampfadern gehört? Wi...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Viele Menschen sagen, dass sie die Symptome eines...

Was verursacht Krampfadern?

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Krampfader...

Wie kann man verhindern, dass Kinder an Rachitis erkranken?

Wie wir alle wissen, wird Rachitis meist durch ei...

Kennen Sie die Ursache einer Hüftkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist die am häufigsten auftre...

Die Gefahren einer wiederkehrenden Trichterbrust

Welche Gefahren birgt eine Trichterbrust? Trichte...

Ursachen von Osteoporose bei Männern

Osteoporose ist ein natürliches physiologisches u...