Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufige Brusterkrankung bei Frauen. Die Krankheit tritt häufiger zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf, mit einem Höhepunkt zwischen dem 35. und 40. Lebensjahr. In den letzten Jahren hat die Zahl der Betroffenen zugenommen und das Erkrankungsalter ist immer jünger geworden. Ihre Häufigkeit ist die häufigste unter den Brusterkrankungen und muss die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen. Die Schäden durch Brusthyperplasie sind sehr schwerwiegend und bestehen wie folgt:

Die Symptome einer Brusthyperplasie sind hauptsächlich durch zyklische Brustschmerzen gekennzeichnet. Zunächst handelt es sich um eine diffuse Schwellung und Schmerzen, und die Druckempfindlichkeit ist an der oberen Außenseite und im oberen mittleren Teil der Brust deutlicher. Die Schmerzen verschlimmern sich jeden Monat vor der Menstruation und lassen nach der Menstruation nach oder verschwinden ganz.

Erstens ist Krebs schwer zu vermeiden

Das Risiko einer malignen Transformation einer Brusthyperplasie ist zwei- bis viermal höher als bei normalen Frauen, und die klinischen Symptome und Anzeichen werden manchmal mit Brustkrebs verwechselt. Die wichtigsten klinischen Merkmale sind Knoten in der Brust und Brustschmerzen, die sich normalerweise vor der Menstruation verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen. Da bei einem kleinen Teil der Fälle einer schweren Brusthyperplasie die Möglichkeit besteht, dass sich in der Zukunft Brustkrebs entwickelt, glauben viele Menschen, dass dies der größte Schaden der Brusthyperplasie ist.

Zweitens, mentale Auswirkungen

Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie kommt es häufig zu deutlichen Stimmungsschwankungen, beispielsweise zu Wut, Anspannung, Zorn, Angstzuständen, Depressionen usw. Darüber hinaus ist ihr Alltag gestört, ihre Immunfunktion wird durch Müdigkeit geschwächt und ihre Brüste sind aufgrund der Stimmungsschwankungen schmerzhaft und gereizt.

Drittens physiologische Aspekte

Die verschiedenen Arten der Brusthyperplasie und ihre klinischen Manifestationen sind:

1. Leberdepression und Qi-Stagnation: Brustschwellung und Schmerzen vor oder während der Menstruation, die bei Stimmungsschwankungen verschwinden. Auf einer oder beiden Seiten können perlenförmige Knötchen unterschiedlicher Größe ertastet werden. Bei den meisten Knoten handelt es sich um Knötchen in der Größe von Mungobohnen oder um dicke, schnurartige Knoten. Die Textur ist zäh, aber nicht hart, sie lässt sich durch Drücken verschieben, sie haftet nicht an tiefem Gewebe, der Zustand ist unklar, der Menstruationszyklus ist unzureichend, die Menstruationsblutung ist stark, es kommt zu Engegefühl und Wärmegefühl in der Brust, Depressionen, Reizbarkeit und leichter Wut.

2. Chong- und Ren-Disharmonietyp: Es gibt Knoten in der Brust, die Schmerzen verschlimmern sich vor oder während der Menstruation und lassen nach der Menstruation nach oder verschwinden. Die Menstruation verzögert sich häufig, die Menstruationsschmerzen sind nicht stark, die Menstruationsblutung ist gering, der Körper ist müde und schwach, die Taille schmerzt, die Gliedmaßen sind kalt und der Unterleib ist fröstelnd. Bei einigen von ihnen kann es zu Krebs kommen, wenn sie über längere Zeit nicht behandelt werden.

Aus den oben genannten Informationen wissen wir, dass die durch diese Krankheit verursachten Komplikationen sehr schwerwiegend sind und sich nur schwer vermeiden lassen. Wir müssen die Aufmerksamkeit aller auf uns ziehen. Es ist sehr wichtig, im täglichen Leben eine Selbstprüfung durchzuführen und zu versuchen, eine fröhliche und entspannte Stimmung zu bewahren.

<<:  Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Wie kann man einer Verschlimmerung von Krampfadern im Frühstadium vorbeugen?

Wie kann man einer Verschlimmerung von Krampfader...

Können Menschen mit Fußarthritis Sport treiben?

Manche Übungen sind für fast jeden gut. Viele Jah...

Was sind die häufigsten Symptome bei Patienten mit Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind sehr schmerzhaft und sch...

Warum entsteht Rachitis?

Was sind die Ursachen von Rachitis? Experten zufo...

Hauptsymptome einer Osteomyelitis

Bei starken Schwellungen treten Blasen auf der Ha...

Zelltherapie für Organtransplantationen

Unter Organtransplantation versteht man die Techn...

Wie behandelt man Arthrose nach einem Anfall?

Viele Freunde haben es im Leben nicht eilig, sich...

Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Experten weisen darauf hin, dass bei Morbus Becht...

Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen erforderlich?

Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen ...

Die typischsten Symptome der zervikalen Spondylose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine rheumatische Frozen Shoulder?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Wie oft sollte man während des Eisprungs am besten Geschlechtsverkehr haben?

Frauen haben jeden Monat einen Eisprung. Während ...

Was sind die gemeinsamen Merkmale von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind in der heutigen Zeit ein...