Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie?

Welche Gefahren birgt eine Brusthyperplasie?

Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders anfällig für Krankheiten. Daher sind viele heranwachsende Frauen, die an einer Brusthyperplasie leiden, besonders besorgt über ihre Brusthyperplasie, da sie befürchten, dass ihr Körper dadurch ernsthaft geschädigt wird. Sie möchten daher die Gefahren einer Brusthyperplasie bei Jugendlichen vollständig verstehen. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort, über die Sie mehr erfahren können.

Die Gefahren einer Brusthyperplasie äußern sich hauptsächlich in periodischen Brustschmerzen, einer Verdickung der Brustdrüsen oder der Entstehung von Knoten sowie Druckempfindlichkeit. Gleichzeitig kommt es zu emotionalen Veränderungen wie Ärger, Anspannung, Wut, Angst, Depression usw. Veränderungen im Arbeits- und Alltag, Müdigkeit und sogar Wetteränderungen verschlimmern die Schmerzen. Eine Brusthyperplasie verursacht manchmal leichte Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in der Brust, die während der Menstruation deutlich sichtbar sind, jedoch keine ernsthaften Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

1. Brustschmerzen und Knoten

Das offensichtliche Symptom einer Brusthyperplasie ist, dass die Patientin ein Spannungsgefühl in der Brust und Knoten verspürt. Die meisten Patientinnen klagen über zyklische Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Bei schweren Patienten können auch anhaltende Schmerzen auftreten, manche sogar beim Gehen oder Bewegen, und die Schmerzen können in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. In manchen Fällen kann sich eine Brusthyperplasie als einseitiger Brustschmerz äußern, in anderen Fällen kann es zu beidseitigem Brustschmerz kommen. Brustschmerzen und Knoten sind häufige Gefahren bei Patientinnen mit Brusthyperplasie.

2. Menstruationsstörungen

Viele Menschen glauben, dass Menstruationsstörungen wenig mit einer Brusthyperplasie zu tun haben. Tatsächlich ist diese Ansicht völlig falsch. Da die Hauptursache für Brusthyperplasie ein Ungleichgewicht des endokrinen Hormonhaushalts ist, zeigen die meisten Patientinnen Symptome wie Brustschmerzen und Knoten, bei manchen Frauen treten jedoch auch Menstruationsbeschwerden auf. Patienten sollten sich auch der verschiedenen Gefahren bewusst sein, die eine unregelmäßige Menstruation mit sich bringt.

3. Zyklische Brustschmerzen

Die Brustschmerzen beginnen eine Woche vor der Menstruation und werden dann von Tag zu Tag schlimmer. Sobald die Menstruation einsetzt, lassen die Brustschmerzen langsam nach und dieser Zyklus wiederholt sich. Diese Veränderung hängt mit den zyklischen Veränderungen des weiblichen Östrogen- und Progesteronspiegels zusammen.

4. Krebs

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten auf Krebs achten. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Brusthyperplasie Krebs entwickelt, sehr gering ist und in 90 % der Fälle von Brusthyperplasie kein Krebs entsteht, haben Studien gezeigt, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen Brusthyperplasie und Krebs besteht. Die Krebsrate bei duktaler Epithelhyperplasie ohne Zellatypie beträgt 1–2 %. Wenn es von Zellatypien begleitet wird, kann es auf 2–4 % ansteigen. Bei schwerer Atypie liegt die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung bei 75–100 %. Daher können Patientinnen durch regelmäßige Brustuntersuchungen oder gynäkologische Untersuchungen das Auftreten von Krebs wirksam verhindern.

Dieser Artikel stellt ausführlich die Gefahren einer Brusthyperplasie während der Adoleszenz vor. Nach einem umfassenden Verständnis müssen viele Frauen, die während der Pubertät an Brusthyperplasie leiden, so schnell wie möglich in ein großes Krankenhaus gehen, um die Schäden an ihren Brüsten und ihrer Gesundheit zu verringern und sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen. Dabei muss die wahre Ursache ermittelt und die Krankheit so schnell wie möglich mit der richtigen Methode behandelt werden, um die Brusthyperplasie so schnell wie möglich zu heilen.


<<:  Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

>>:  Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

Artikel empfehlen

Menschen sollten immer auf die Ursachen von Krampfadern achten

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ch...

Vorbeugung und Behandlung von Kniearthrose

Heutzutage hat sich das Lebensumfeld verändert un...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Blasenentzündung

Kurzgeschichte: Xiao Li ist seit kurzem süchtig n...

Was verursacht übermäßige Blutungen beim Sex?

Heutzutage leiden viele Frauen unter gynäkologisc...

Was ist die pathologische Ursache einer Trichterbrust?

Trichterbrust ist eine Erkrankung, die nicht jede...

4 Methoden zur Untersuchung von Leberhämangiomen

Zusätzlich zu den klinischen Manifestationen erfo...

Welcher Frauentyp macht im Bett am meisten Spaß?

Finden Sie heraus, welcher Frauentyp im Bett für ...

Hydrozephalus kann erhöhten Hirndruck und Kopfschmerzen verursachen

Ein Hydrozephalus kann zu erhöhtem intrakranielle...

Fünf Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu verhindern

Moderne Frauen arbeiten sehr hart, aber es gibt e...

Wie viele Spulen wurden in ein 4 mm großes Aneurysma eingesetzt?

Bei einem 4 mm großen Aneurysma sind im Allgemein...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustknoten bei älteren Frauen?

Die Behandlung einer Krankheit erfordert einen Pr...