Was sind Mittel zur Krampfader-Sklerotherapie und welche interventionellen Behandlungen gibt es bei Krampfadern?

Was sind Mittel zur Krampfader-Sklerotherapie und welche interventionellen Behandlungen gibt es bei Krampfadern?

Krampfadern sind eine sehr häufige Berufskrankheit. Menschen, die lange stehen müssen, wie etwa Lehrer und Polizisten, können dieser Krankheit nicht entgehen. Heutzutage leiden auch viele Menschen, die viel sitzen, wie Designer, Büroangestellte usw., an Krampfadern. Es gibt bereits Verödungsmittel zur Behandlung von Krampfadern. Wie viel wissen Sie also über Verödungsmittel für Krampfadern?

Derzeit ist Lauromacrogol das in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete Sklerosierungsmittel. Allerdings neigen Natriummorrhuat und andere Substanzen dazu, Geschwüre, Schmerzen und Perforationen zu verursachen, weshalb sie in der klinischen Praxis selten verwendet werden. Das Wirkprinzip von Sklerosierungsmitteln besteht darin, die Endothelzellen der Kapillaren zu schädigen, was zu einer Schwellung der Endothelzellen und einer Thrombose führt und dadurch die Blutgefäße blockiert. Diese Methode dient der Vorbeugung und Behandlung von Ösophagus- und Magenvarizen und kann auch zur Behandlung von Blutungen eingesetzt werden. Theoretisch kann durch die Sklerotherapie bei 90 % der Patienten das Therapieziel erreicht werden. Blutungen werden mit einer Sklerotherapie behandelt, wodurch klinisch eine Heilungsrate von 75–95 % erreicht werden kann.

Zu den interventionellen Behandlungen von Krampfadern gehören:

1. Radiofrequenzablation plus Sklerosierungsinjektionsbehandlung: Zunächst wird an der Innenseite des Kniegelenks in der Mitte des Oberschenkels eine Öffnung vorgenommen und die Krampfadervene der großen Rosenvene unter Ultraschallkontrolle punktiert. Anschließend wird ein Radiofrequenzablationskatheter eingeführt und Quellflüssigkeit injiziert. Schließlich wird mit der Ablation begonnen und die Ablation wird schrittweise vom proximalen zum distalen Ende durchgeführt, um den Verschluss des Stamms der Vena saphena magna abzuschließen.

2. Sklerotherapie mit Injektion von Skleropolymer: Zunächst wird Lauromacrogol-Schaum durch Mischen der Lauromacrogol-Stammlösung mit Luft im Verhältnis 1:4 hergestellt. Anschließend wird unter Anleitung der DIC ein Kontrastmittel verwendet und anschließend Lauromacrogol-Skleropolymer injiziert, um die Krampfadern zu verhärten.

Zu den Nebenwirkungen der Sklerotherapie bei Krampfadern gehören:

1. Oberflächliche Venenthrombose: Dies ist die häufigste Komplikation, die häufig bei Krampfadern > 5 mm auftritt. Nach der Injektion eines Sklerosierungsmittels treten strangartige Knötchen, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auf.

2. Luftembolie: Bei der Anwendung von Sklerosierungsmitteln kann es bei den Patienten zu Engegefühl in der Brust, Atemnot und Atembeschwerden kommen, die sich jedoch in der Regel von selbst lindern lassen. Wenn schwere Atembeschwerden auftreten, liegt dies meist daran, dass der Schaum und die Medikamente im Sklerosierungsmittel in die Lungenarterie gelangen und dort eine Luftembolie verursachen, die eine ernste Erkrankung darstellt.

3. Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten: Sie tritt häufiger bei Patienten mit thrombosegefährdeter Konstitution auf. Sklerosierungsmittel schädigen das Gefäßendothel und aktivieren das Gerinnungsmechanismussystem, was zu einer tiefen Venenthrombose führt. Bei der Sklerotherapie ist eine strikte Einhaltung der Indikationen erforderlich und eine präoperative körperliche Untersuchung kann die oben genannten Komplikationen verhindern und vermeiden.

Die Behandlung von Krampfadern erfolgt heute überwiegend operativ. Es gibt viele chirurgische Methoden. Zur Behandlung von Krampfadern in den unteren Extremitäten besteht beispielsweise eine Methode darin, die Krampfadern zu entfernen. Diese Art von Krampfadern ist unbrauchbar, deshalb entfernen wir sie. Eine andere Methode besteht darin, die Blutgefäße ohne Operation zu erhalten. Allerdings müssen wir die Blutgefäße schließen, um einen Reflux zu verhindern. Eine weitere Methode besteht darin, ein Sklerosierungsmittel in die Blutgefäße zu spritzen, ebenfalls um einen Reflux zu verhindern. Dies ist die Behandlung von Krampfadern.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krampfadern in den unteren Extremitäten? Diese Behandlungen gibt es

>>:  Was tun gegen Krampfadern? Es gibt 3 Behandlungen

Artikel empfehlen

3 Rezepte zur Behandlung von Morbus Bechterew

Zur Behandlung einer Spondylitis ankylosans sollt...

Kann lobuläre Hyperplasie geheilt werden?

Nach dem Ausbruch der Krankheit sind viele Mensch...

Was sind die Schritte einer Aneurysma-Kraniotomie und wie erfolgt die Nachsorge?

Wie läuft eine Aneurysma-Kraniotomie ab? Freilegu...

Beeinflusst eine Blasenentzündung die Schwangerschaft?

Ob eine Blasenentzündung Auswirkungen auf die Sch...

Wie oft sollten kleinere Frakturen untersucht werden?

Wie oft sollten kleinere Frakturen untersucht wer...

Empfohlene Krankenhäuser für Verbrennungschirurgie

Die meisten Verbrühungen erleiden Kinder. Da sich...

Wissenschaftliche Diagnose von Harnleitersteinen

Ich glaube, jeder kennt Harnleitersteine, denn di...

So wird die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie durchgeführt

Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ist ein...

Welches Fleisch kann bei Knochenhyperplasie nicht gegessen werden

Osteophyten sind eine häufige orthopädische Erkra...

Tipps zur medizinischen Versorgung von Ischias

Die wertvollsten Dinge im Leben sind Leben und Ge...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung?

Wie kann eine Blasenentzündung behandelt werden? ...

Welche Faktoren verursachen Krampfadern?

Welche Faktoren verursachen Krampfadern? Krampfad...