Experten analysieren kurz die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Experten analysieren kurz die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Klinisch sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung relativ offensichtlich, sie können jedoch leicht mit anderen orthopädischen Erkrankungen verwechselt werden, was der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung nicht förderlich ist. Was sind also die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung erläutern.

Zu den häufigsten Symptomen einer Sehnenscheidenentzündung gehören:

1. Schmerzen

Es ist das häufigste Symptom einer Sehnenscheidenentzündung. Die meisten Patienten können den Schmerzort nicht eindeutig benennen, sondern klagen lediglich über ein „Unwohlsein“ in den Gelenken und ein Wundheitsgefühl oder Kraftlosigkeit in den Gelenken bei körperlicher Betätigung. Manchmal ist ein bandartiger Schmerz zu spüren.

2. Lokale Schwellung

Die betroffene Sehne weist strangartige Ausbuchtungen auf und die Symptome dieser Art von Sehnenscheidenentzündung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

3. Funktionsstörung

Eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk der oberen Extremität beeinträchtigt häufig die Kraft des Spielers und manchmal kommt es zu Bewegungsdeformationen beim Schlagen des Balls. Eine Sehnenscheidenentzündung im Knöchel verursacht Schmerzen bei körperlicher Betätigung und beeinträchtigt die Bewegungen, was ebenfalls ein häufiges Symptom einer Sehnenscheidenentzündung ist. Die Sehnenscheide ist eine hüllenartige Struktur, die die Sehne umgibt. Die äußere Schicht besteht aus Bindegewebe, das an den Knochen und dem angrenzenden Gewebe befestigt ist und bei der Fixierung und dem Schutz der Sehnen eine Rolle spielt. Die innere Schicht ist die Synovialmembran, die die Sehne nährt und Synovialflüssigkeit absondert, um das Gleiten der Sehne zu erleichtern. Durch wiederholte übermäßige Reibung entzünden sich Sehne und Sehnenscheide, ödemieren und die faserige Sehnenscheidenwand verdickt sich zu einem schmalen Ring. Durch die Fibrose und Verdickung der Sehne kann die Sehne nur noch schwer in der Sehnenscheide gleiten. Es handelt sich um eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung.

Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Wenn Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, müssen Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine ernsthafte Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu vermeiden.

<<:  Gängige klinische Diagnosemethoden für Weichteilverletzungen

>>:  Experten zeigen Ihnen Sporttherapie bei Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Mens...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen und mi...

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​behandelt?

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

Was sollte bei Leberhämangiom nicht gegessen werden

Das hepatische Hämangiom ist eine der zahlreichen...

Was verursacht rote Augenringe?

Rote Augenringe können verschiedene Ursachen habe...

Welche Faktoren verursachen eine Knieknochenhyperplasie?

Es gibt viele verschiedene Stellen, an denen Knoc...

Wie man beurteilt, ob Rektumpolypen gutartig oder bösartig sind

Die Größe von Rektumpolypen variiert, sie reicht ...

Rezidivrate von Krampfadern

Im wirklichen Leben müssen viele Menschen aufgrun...

Wie werden Gallenblasenpolypen behandelt?

Mit der Diversifizierung und Unregelmäßigkeit der...

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Symptome sind Vorboten eines Ventrikelsept...

Das Merkmal von Gallenblasenpolypen ist die plötzliche Krebsentstehung

Gallenblasenpolypen können Gallenblasenkrebs ausl...