Die vergrößerte Gebärmutter drückt auf die Blase und verursacht häufiges Wasserlassen und Harndrang. Dies ist ein häufiges Symptom bei schwangeren Frauen, es kann jedoch leicht mit den Symptomen einer Harnwegsinfektion verwechselt werden. Zunächst kommt es zu Druck auf die Blase und Veränderungen in der Harnröhre. Vermehrter Scheidenausfluss kann zu Harnwegsinfektionen führen. Zweitens ist die Harnröhre aufgrund der weiblichen physiologischen Struktur kurz und die Harnröhrenöffnung befindet sich in der Nähe des Anus. Dadurch sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen als Männer und während der Schwangerschaft kommt es bei Frauen zu einigen physiologischen Veränderungen. Während der Bildung der Plazenta und der Ausschüttung großer Mengen Östrogen und Progesteron nimmt die Empfindlichkeit gegenüber Blasenspannung ab. Dadurch kann es leicht zu unvollständigem Wasserlassen und zur Vermehrung von Bakterien in der Blase kommen. Drittens werden durch das Wachstum der Gebärmutter die Eileiter zusammengedrückt, was zu einer Verdrehung der Eileiter und einer gewissen Harnretention führt, was ebenfalls günstige Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien schafft. Darüber hinaus enthält der Urin während der Schwangerschaft relativ mehr Nährstoffe wie Aminosäuren und wasserlösliche Vitamine, was die Vermehrung von Bakterien begünstigt. Viertens: mangelnde Hygiene während der Schwangerschaft und Vernachlässigung der Vaginalreinigung. Anfällig für bakterielle Infektionen, verursacht eher Harnwegsinfektionen. Symptome einer Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft Harnwegsinfekte während der Schwangerschaft sollten nicht unterschätzt werden. Experten gehen davon aus, dass eine unbehandelte Harnwegsinfektion zu einer intrauterinen Infektion führen kann. Es erhöht das Risiko einer Frühgeburt, einer Verunreinigung des Fruchtwassers und anderer Erkrankungen bei schwangeren Frauen, daher ist es notwendig, die Anzeichen einer Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft im Voraus zu erkennen. Eine Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft kann häufiges Wasserlassen, Harndrang und unvollständiges Wasserlassen verursachen, was ein weit verbreitetes Phänomen ist. Darüber hinaus kann es auch zu einseitigen Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen, die von Schmerzen im unteren Rückenbereich unterschieden werden müssen, die durch eine normale Gebärmutterkompression verursacht werden. Physiologische Rückenschmerzen während der Schwangerschaft äußern sich häufig als beidseitige Rückenschmerzen, die durch Ruhe gelindert werden können. Schwangere Frauen mit Harnwegsinfektionen leiden unter Schmerzen beim Wasserlassen, begleitet von einem brennenden Gefühl und erhöhter Körpertemperatur. Herzliche Erinnerung: Schwangere sollten während der Schwangerschaft niemals Urin zurückhalten und während der Schwangerschaft auf die Vaginalhygiene achten. Andernfalls können sich Bakterien leicht vermehren und Harnwegsinfektionen verursachen. |
Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung...
Was sind die 8 Anzeichen einer Frakturheilung? Es...
Ignorieren Sie die Krankheit Osteoporose nicht, d...
Viele Menschen haben Probleme in ihrem Sexuallebe...
Wie sieht die tägliche Behandlung bei einer Blind...
Mit zunehmendem Alter werden unsere Knochen immer...
Viele Experten und Wissenschaftler weisen darauf ...
Nr.1 Der Gürtel wird breiter Vielleicht haben Sie...
Die überwiegende Mehrheit der Ischias-Fälle ist a...
Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...
Bei werdenden Müttern können in der mittleren und...
Das Spektrum der Erscheinungsformen leichter Bauc...
Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Hallux...
Wenn Sie aktiv sind und sich nicht ausreichend sc...