Der Schaden, der durch Knochenbrüche verursacht wird

Der Schaden, der durch Knochenbrüche verursacht wird

Obwohl Knochenbrüche im Leben sehr häufig vorkommen und im Allgemeinen heilbar sind, können sie auch schädlich sein. Wenn ein Knochenbruch auftritt, kann dieser großen Schaden anrichten, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Werfen wir heute einen Blick auf die Schäden, die durch Knochenbrüche entstehen.

1. Schock. Schweres Trauma, Knochenbruch mit massiven Blutungen oder Schäden an wichtigen Organen.

2. Fettemboliesyndrom. Sie entsteht bei Erwachsenen durch eine übermäßige Spannung des Hämatoms in der Markhöhle am Knochenbruch, wodurch das Knochenmark zerstört wird und Fetttröpfchen in die geplatzten Venennebenhöhlen gelangen und eine Fettembolie in der Lunge und im Gehirn verursachen. Manche Menschen glauben auch, dass die Ursache die Belastung durch das Trauma ist, die dazu führt, dass die Chylomikronen im normalen Blut ihre Emulsionsstabilität verlieren und sich zu Fettkügelchen mit einem Durchmesser von 10–20 µm verbinden, die zu Embolien werden und die Lungenkapillaren verstopfen. Gleichzeitig produzieren die alveolären Pleuraschleimhautzellen bei schlechter Durchblutung der Lunge Lipase, die die Fetttröpfchen im Fettembolus in Glycerin und freie Fettsäuren hydrolysiert, wodurch Katecholamine freigesetzt werden, die Kapillarwände geschädigt werden und proteinreiche Flüssigkeit in das Lungeninterstitium und die Alveolen austritt, was zu Lungenblutungen, Atelektasen und Hypoxämie führt. Klinisch zeigen sich respiratorische Insuffizienz, Zyanose und eine ausgedehnte Lungenkonsolidierung im Röntgenbild der Brust. Arterielle Hypoxämie kann Reizbarkeit verursachen. Lethargie, sogar Koma und Tod.

3. Verletzung wichtiger innerer Organe: a. Leber- und Milzriss: Schwere Verletzungen der unteren Brustwand können nicht nur Rippenbrüche verursachen, sondern auch einen Riss und eine Blutung der linken Milz oder der rechten Leber verursachen, was zu einem Schock führt. B. Lungenverletzung: Bei einem Rippenbruch können die Bruchenden die Interkostalgefäße und das Lungengewebe schädigen, was zu einem Pneumothorax, Hämatothorax oder Hämopneumothorax und damit zu schweren Atembeschwerden führen kann. C. Blasen- und Harnröhrenverletzung: verursacht durch Beckenfrakturen, die Unterleibs- und Dammschmerzen, Schwellungen, Hämaturie und Dysurie aufgrund von Urinextravasation verursachen. D. Rektumverletzung: kann durch Kreuzbein- und Steißbeinfrakturen verursacht werden. Unterleibsschmerzen und Rektalblutungen

<<:  Was ist die Routineuntersuchung bei Knochenbrüchen?

>>:  Welches Medikament ist gut bei Knochenbrüchen?

Artikel empfehlen

Ist für eine Gallensteinoperation eine Entfernung der Gallenblase notwendig?

Die chirurgische Behandlung von Gallensteinen erf...

9 Obstsorten können Erkrankungen des männlichen Intimbereichs behandeln

Der männliche Intimbereich muss gut gepflegt werd...

Wer ist anfällig für Fasziitis? Diese 3 Typen von Menschen müssen mehr aufpassen

Zu den Gruppen, die am anfälligsten für Fasziitis...

Gefahren durch nicht-gonorrhoische Urethritis

In den letzten Jahren hat mit der Verbesserung de...

6 Abkürzungen zum Höhepunkt der sexuellen Lust

1. Aerobic-Übungen Dies hat nichts mit Abnehmen z...

Kosten der Nierensteinbehandlung

Die Kosten für die Behandlung von Nierensteinen v...

Vorsichtsmaßnahmen bei akuter Blasenentzündung

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer akute...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...

Was ist eine Blasenentzündung?

Der Schaden einer Blasenentzündung ist sehr groß ...

So diagnostizieren Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls

Bei Schmerzen im unteren Rücken wird oft angenomm...

Diese Art von Liebe kann einen leicht krank machen

Männer und Frauen, Tag und Nacht, wenn Sie und er...

Ist die zervikale Spondylose genetisch bedingt?

Die Ursache der zervikalen Spondylose kann geneti...