Aufgrund der aktuellen Lebensumstände kommt es immer häufiger zu Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen. Was sollten sie essen und welches Nahrungsmittel ist am besten geeignet? Diese Frage beschäftigt viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen. Eine vernünftige und wissenschaftlich fundierte Ernährung ist für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen eine große Hilfe. Was sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen also mehr essen? Was sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen mehr essen? 1. Essen Sie mehr Ingwer, denn das im Ingwer enthaltene Gingerol kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und hat eine starke choleretische Wirkung. Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Sekretion von Prostaglandinen im menschlichen Körper zu einer Zunahme von Mucin in der Galle führen kann, das sich mit Kalziumionen und Bilirubin zu Steinen verbindet. Gingerol kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und die Bildung von Mucin in der Galle relativ reduzieren, wodurch die Bildung von intrahepatischen Gallengangsteinen gehemmt wird. 2. Walnüsse. Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen sollten mehr Walnüsse essen, da Walnüsse reich an Linolsäure und verschiedenen anorganischen Salzen sind, die die Bildung von Cholesterin im Körper hemmen und dann die Konzentration von Cholesterin und Gallenfarbstoffen in der Galle senken und so der Bildung von Gallensteinen vorbeugen können. Walnüsse enthalten außerdem Phospholipide und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die ebenfalls die Zusammensetzung der Galle verändern und die Ausscheidung von Steinen erleichtern können. 3. Schwarzer Pilz. Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen sollten mehr schwarzen Pilz essen, da die im schwarzen Pilz enthaltenen Fermentationsfaktoren und Alkaloide die Sekretion verschiedener Drüsen im Verdauungssystem fördern, die intrahepatischen und extrahepatischen Gallengänge schmieren und die Ausscheidung von Steinen fördern können. Schwarzer Pilz enthält außerdem eine Vielzahl anorganischer Salze, die starke chemische Reaktionen auf Steinen hervorrufen. Im Zuge der kontinuierlichen Ablösung und Differenzierung der Steine lösen sich diese weiter ab, schrumpfen und werden schließlich durch den Gallengang ausgeschieden. Was sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen mehr essen? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen sollten auf ihre Ernährung achten
>>: Welche Lebensmittel sollten bei intrahepatischen Gallengangsteinen nicht gegessen werden
Nach dem Leiden an Hämorrhoiden treten viele Gefa...
Es gibt viele Gründe für einen Bandscheibenvorfal...
In den schwerwiegendsten Fällen von Kompressionsf...
Darüber hinaus ist es notwendig, die Methoden zur...
Was sind die wichtigsten Arten seltener Sehnensch...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....
Sakroiliitis ist eine der Ursachen für Schmerzen ...
Am After wächst eine violette Kugel. Es kann sich...
Äußere Hämorrhoiden sind Hämorrhoiden, die unterh...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...
Brusthyperplasie ist mittlerweile eine Krankheit,...
Der fast 40-jährige Herr Sun war immer stolz auf ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Im wirklichen Leben gibt es zwei relativ offensic...
Was ist die Ursache für Knochensporne? Was sind d...