Krebs ist weit verbreitet und jeder ist in Gefahr. Wenn sie an einer Krankheit leiden, haben sie Angst, dass es sich um einen Tumor handeln könnte. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei einer körperlichen Untersuchung ein „Tumor“ oder eine „Schwellung“ festgestellt wird, was die Betroffenen noch mehr verunsichert. Natürlich ist es notwendig, vorsichtig zu sein und auf seinen Körper zu achten, aber wenn Sie jede Krankheit verdächtig finden und sogar anfangen, nach Volksheilmitteln zu suchen, dann machen Sie sich umsonst Sorgen und das Ergebnis wird sich nicht lohnen. Heute erzählen wir Ihnen von mehreren Krankheiten, die nicht zu Krebs werden oder bei denen es zumindest fast unmöglich ist, dass sie sich zu Krebs entwickeln. 1. Hämorrhoiden Der medizinische Begriff für Hämorrhoiden lautet „Hämorrhoiden“ oder „Hämorrhoidenerkrankung“. Hämorrhoiden sind sehr häufig. Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Männern haben Hämorrhoiden“ und „Zehn von zehn Frauen haben Hämorrhoiden.“ Hämorrhoiden sind eigentlich „Analkissen“, die aus Blutgefäßen und Bindegewebe im Anorektum bestehen, einer normalen physiologischen Struktur. Unter dem Einfluss bestimmter pathogener Faktoren kommt es im Gefäßgeflecht der Analgefäße zu chronischer Stauung, Erweiterung und Verengung, was zu Symptomen wie Blutungen, Prolaps, Juckreiz und Schmerzen führt und dann zu „Hämorrhoiden“. Viele Menschen befürchten, dass sich Hämorrhoiden zu „Hämorrhoidenkrebs“ entwickeln könnten, doch tatsächlich handelt es sich bei Hämorrhoiden um gutartige Läsionen. Bisher gibt es keine Beweise dafür, dass Hämorrhoiden bösartig werden können. Allerdings ähneln die Symptome von Rektumkrebs denen von Hämorrhoiden, was manchmal dazu führt, dass Rektumkrebs fälschlicherweise als Hämorrhoiden diagnostiziert wird und die Behandlung verzögert wird. Die digitale rektale Untersuchung und sogar die pathologische Untersuchung, die bei Patienten während einer medizinischen Behandlung durchgeführt wird, zielt darauf ab, Hämorrhoiden von Rektumkrebs zu unterscheiden. Aus diesem Grund müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen über eine Krebserkrankung machen, wenn Sie nur Hämorrhoiden haben. Arbeiten Sie einfach aktiv an der Behandlung des Arztes mit. 2. Leberhämangiom Bei vielen Menschen wird bei B-Ultraschalluntersuchungen ein Hämangiom in der Leber festgestellt, das auf angeborene Entwicklungsstörungen zurückzuführen sein kann. Die klinischen Erscheinungen können je nach Tumorgröße, Lage, Wachstumsrate und Grad der Leberschädigung variieren. Wenn der Tumor klein ist, gibt es keine klinischen Symptome. Nach einer Vergrößerung kommt es vor allem zu einer Vergrößerung der Leber oder einer Kompression benachbarter Organe wie Magen und Zwölffingerdarm, was zu Symptomen wie Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Hitzegefühl und Bauchschmerzen führt. Obwohl das hepatische Hämangiom auch das Wort „Tumor“ im Namen trägt, handelt es sich dabei nicht um eine Krebserkrankung. Kleine, asymptomatische kavernöse Hämangiome in der Leber erfordern keine Behandlung, aber alle 3–6 Monate können Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, um ihre Veränderungen dynamisch zu überwachen. Im Allgemeinen ist eine chirurgische Resektion nur bei größeren Leberhämangiomen oder solchen erforderlich, die offensichtliche Symptome verursachen. |
<<: Wie man eine leichte Brusthyperplasie behandelt
>>: Wie behandelt man Brusthyperplasie?
Die Beziehung zwischen Mann und Frau braucht Sex,...
Wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden, verspüren...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...
Aufgrund der Mentalität, das Alte zu langweilen u...
In den letzten Jahren wurde bei vielen Neugeboren...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Zu den wichtigsten Indikatoren der präoperativen ...
Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Autoimmune...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Bei einem perianalen Abszess ist nicht unbedingt ...
Fühlen sich Hämorrhoiden hart oder weich an? Unte...
Wie kann man Knochensporne bei einem Neugeborenen...
Kniearthrose ist eine Knochenerkrankung, die viel...
Manche Menschen unterteilen die Veränderungen der...