Welche Diagnosemethoden gibt es bei Plattfüßen?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Plattfüßen?

Plattfüße sind eine häufige Erkrankung der Fußsohle. Das Hauptsymptom ist ein Senkfuß, der bei den Patienten häufig Fußschmerzen und andere Qualen verursacht. Bei Fußkrankheiten sind die frühen Symptome nicht sehr deutlich, daher ist zur Diagnose eine Untersuchung erforderlich. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose von Plattfüßen? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung.

So diagnostizieren Sie Plattfüße:

Bei der Erstuntersuchung wird der Patient aufgefordert aufzustehen und das gesamte Kraftverhältnis zwischen Rück- und Vorfuß wird von der Vorder- und Rückseite des Knöchels aus überprüft. Beachten Sie die Form des Längsgewölbes des Fußes unter Gewichtsbelastung. Die Fußstruktur kann im Sitzen normal erscheinen, verändert sich jedoch deutlich, wenn Gewicht belastet wird, was häufig bei Patienten mit hyperlaxem Plattfuß, weicher Zehendeformität und Hyperlaxität des Metatarsophalangealgelenks vorkommt.

Bei der Untersuchung von hinten zeigt sich, dass der betroffene Rückfuß im Allgemeinen valgus ist und aufgrund der Abduktion des Vorfußes eine „Polydaktylie“ vorliegt. Der Patient wird von hinten beobachtet, während er den einseitigen oder beidseitigen Fersenhebetest mit gestreckten Knien durchführt. Die Unfähigkeit, eine einseitige Fersenhebung durchzuführen oder das Fehlen einer symmetrischen Rückfußinversionsbewegung deutet auf eine Erkrankung der hinteren Schienbeinsehne hin.

Die wichtigste unterstützende Untersuchungsmethode ist die Röntgenuntersuchung. Unter Belastung sollten anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen des Fußes gemacht werden und die Veränderungen des Fußgewölbewinkels sollten vor allem in der lateralen Ansicht gemessen werden.

Oben geht es ausschließlich um die Diagnosemethode für Plattfüße. Nach solchen Untersuchungs- und Diagnoseschritten können Plattfüße im Allgemeinen diagnostiziert werden. Ob jedoch eine Behandlung erforderlich ist, hängt von den Anweisungen des Arztes ab und die Patienten sollten regelmäßig Sport treiben.

<<:  Wie werden Plattfüße diagnostiziert?

>>:  So diagnostizieren Sie Plattfüße

Artikel empfehlen

Gibt es eine Heilung für perianale Abszesse durch konservative Behandlung?

Ein perianaler Abszess ist eine relativ ernste pe...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Experten weisen darauf hin, dass es sich bei Brus...

20 Dinge, die nur verheiratete Menschen verstehen

Manche Dinge im Leben kann man nicht verstehen, w...

Eine kurze Diskussion über den Schaden von Gallenblasenpolypen für den Körper

Gallenblasenpolypen können in zwei Typen untertei...

In welche Abteilung sollte ich bei Nierensteinen gehen?

Patienten mit Nierensteinen können sich zur Behan...

Warum stehen Männer auf Frauenhintern?

Aus der Ferne beobachten, fantasieren, berühren, ...

Kann Sport Kniearthrose heilen?

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei älte...

Welche Lebensmittel sind für Frauen mit Blasenentzündung besser?

Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Bla...

Pflegemaßnahmen bei neonatalem perianalem Abszess

Ein perianaler Abszess bei Neugeborenen erfordert...

Diagnose eines postoperativen zerebralen Vasospasmus

Wenn bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus nur...

Symptome einer Handsynovitis während der Stillzeit

Apropos Synovitis: Vielleicht wissen Sie nicht vi...

Übungsanleitung für Patienten mit Harnwegsinfektionen

Auch bei einer Harnwegsinfektion ist Sport möglic...