Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium? Viele Leute sind darüber möglicherweise verwirrt. Tatsächlich sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium deutlicher als im Frühstadium. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium vor. Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium zählen vor allem die folgenden: 1. Das erste Symptom einer ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium ist eine Sakroiliitis. Zu den klinischen Symptomen zählen Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich, begleitet von Steifheit, die intermittierend und wiederkehrend auftritt, mit unterschiedlicher Dauer oder Intervallen der Symptome. Bei der Untersuchung können Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen in den Iliosakralgelenken festgestellt werden. Der Beckenseparationstest und der Drucktest sind positiv. 2. Eine Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren bis späten Stadium und ist gekennzeichnet durch: Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkte Beugung und Streckung des Rückens, seitliche Beugung und Drehung der Taille, einen deutlich vergrößerten Abstand beider Hände zum Boden und im Spätstadium der Erkrankung verschwindet die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule und wird flach. Aufgrund von paraspinalen Muskelkrämpfen kommt es auf beiden Seiten der Mittelsenkung der Lendenwirbelsäule zu streifenförmigen Ausbuchtungen, die sich bei Berührung steif anfühlen. Zudem kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen. 3. Verletzungen der Brustwirbelsäule: Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen Brustbereich und in den Rippen, eingeschränkte Brustkorbausdehnung, bei den Patienten kann es zu Bauchatmung und einer Atemdifferenz von weniger als 2,5 cm kommen, und die Lungenfunktion kann sich als restriktive Ventilationsstörung manifestieren. Im Spätstadium einer ankylosierenden Spondylitis kann es bei den Patienten zu einer Thoraxflexion und Kyphose kommen. Dies ist auch ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium. 4. Eine zervikale Spondylose ist ebenfalls ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis im mittleren bis späten Stadium und weist folgende Merkmale auf: Schmerzen im Nackenbereich, die in den Hinterkopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen können, Nackensteifheit und Bewegungseinschränkungen sowie eingeschränkte Funktionen beim Senken, Heben und Drehen des Kopfes. Beim Blick nach hinten muss der Körper gemeinsam gedreht werden. Dies wird durch die Steifheit des Nackens verursacht. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Unterkieferabstand des Patienten vergrößert ist und dass der Patient in schweren Fällen unter einer schweren Beugedeformation des Kopfes und Rückens leiden kann. Der Patient kann nicht geradeaus schauen und sieht nur seine Fußsohlen. Im Spätstadium der ankylosierenden Spondylitis sind alle Gelenke der Wirbelsäule versteift und fixiert, und auf Röntgenaufnahmen erscheint die Wirbelsäule bambusartig. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen nicht mehr spürbar, aber Bewegungsschwierigkeiten und Gelenksteifheit sind die Hauptleiden des Patienten. Durch die obige Einführung sollte jeder die Symptome der ankylosierenden Spondylitis im mittleren und späten Stadium verstehen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie hinsichtlich der Krankheit äußerst wachsam sein und sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um lebenslange Beschwerden durch Morbus Bechterew zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Thema zur ankylosierenden Spondylitis unter http://www..com.cn/guke/qzxjzy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Eine kurze Analyse der Ursachen der ankylosierenden Spondylitis
>>: Kurze Analyse der frühen Symptome einer Frozen Shoulder
Zufriedenheit Seine Wangen waren gerötet, seine A...
Rachitis ist, vereinfacht ausgedrückt, ein Kalziu...
Wie wird eine Spinalkanalstenose behandelt? Eine ...
Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...
Obwohl gemischte Hämorrhoiden und Analfisteln bei...
Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung? Ein...
Nach Guoguos Geburt hatte er ein rotes „Muttermal...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen...
Es ist zwar sehr angenehm, in einem warmen Bett z...
Nach der Diagnose einer Frozen Shoulder können un...
Experimente haben ergeben, dass, wenn eine Person...
Was ist die Ursache für zerebrale Vasospasmen in ...
Der Sommer ist da, das Wetter ändert sich und die...
Wirbelsäulendeformationen stellen eine ernste Bed...
Vaskulitis, auch als Thrombangiitis obliterans be...