Eine vollständige Liste von Medikamenten gegen zerebrale Vasospasmen. Viele Patienten haben angerufen, um zu fragen, welche Medikamente sie gegen zerebrale Vasospasmen einnehmen sollten. Viele Krankenhausärzte haben entsprechende Diskussionen und Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt und kommen mittlerweile zu sehr guten Schlussfolgerungen. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. Verwandte Tests 1. Die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist der „Goldstandard“ für die Diagnose von zerebralen Vasospasmen. Es weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf und kann die Verzweigungen der zerebralen Blutgefäße auf allen Ebenen deutlich darstellen. Wenn die zerebrale Angiographie bestätigt, dass der Patient an einem schweren zerebralen Vasospasmus leidet, sollte so schnell wie möglich eine entsprechende Behandlung erfolgen. 2. Der transkranielle Doppler-Ultraschall (TCD) ist derzeit eine häufig verwendete Methode zum Erkennen zerebraler Vasospasmen. Wenn eine erhöhte Blutflussgeschwindigkeit in lokalen zerebralen Blutgefäßen festgestellt wird, deutet dies auf das Vorhandensein einer durch Vasospasmus verursachten Gefäßstenose hin. Seine Hauptvorteile bestehen darin, dass es nicht invasiv ist und mehrere Tests wiederholt werden können. Damit lässt sich der Verlauf eines Vasospasmus dynamisch erfassen und der Behandlungseffekt beurteilen. Die Genauigkeit der Untersuchung hängt jedoch von der Erfahrung und den Fähigkeiten des untersuchenden Arztes ab. Aufgrund der begrenzten Schädeldicke können im Allgemeinen nur bestimmte intrakraniale Gefäßsegmente gemessen werden. 3. Die CT weist eine hohe diagnostische Genauigkeit bei akuten Subarachnoidalblutungen auf, die innerhalb von 12 Stunden auftreten, und kann indirekt auf die Lage intrakranieller Aneurysmen schließen. Das Risiko eines zerebralen Vasospasmus kann anhand der Blutungsstärke, die innerhalb von 24 Stunden nach einer Subarachnoidalblutung im CT sichtbar wird, abgeschätzt werden. 4. CT-Angiographie (CTA) und Magnetresonanzangiographie (MRA) Mithilfe hochauflösender CTA- und CT-Perfusionsbilder können schwere Vasospasmen großer intrakranieller Blutgefäße genau diagnostiziert werden. Bei der Diagnose von Vasospasmen kleiner Arterien und der Unterscheidung zwischen leichten und mittelschweren Spasmen unterliegen sie jedoch noch gewissen Einschränkungen. Nachfolgend sind die Medikamente Einnahme von Medikamenten - Fufang Xueshuantong Kapsel Flunarizin-Dihydrochlorid-Kapseln Nimodipin-Retardtabletten Einnahme des Medikaments Betadintetrahydrochlorid-Tabletten Gebrauchsanweisung: Betadine-Tabletten, 3-mal täglich, jeweils 2 Tabletten. Flunarizin-Kapseln, jeweils 2 Kapseln, abends einnehmen. Nimodipin, 3-mal täglich 2 Tabletten. Zusammengesetzte thrombolytische Kapseln, 3-mal täglich, jeweils 3 Kapseln. |
<<: Klinischer Medikamentenleitfaden für zerebralen Vasospasmus
>>: Neue Methode zur Vorbeugung von zerebralen Vasospasmen
Eine Strahlenproktitis ist nicht schwer zu behand...
Triamcinolonacetonid-Injektion ist ein Arzneimitt...
Die heutige Gesellschaft hat Fortschritte gemacht...
Viele Menschen reden schon lange über ihren Körpe...
Kann eine Sakroiliitis durch Training geheilt wer...
Wenn bei einem Patienten Krampfadern auftreten, t...
Brauche ich bei einem Bandscheibenvorfall in der ...
Da die Symptome einer zervikalen Spondylose sehr ...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Eigentlich ist es nicht schwer, Harnleitersteine ...
Tumore gehören zu den Krankheiten, die uns blass ...
Das Auftreten einer lobulären Brusthyperplasie hä...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...
Kniearthrose ist die häufigste Arthritisart und w...
Vaskulitis ist eine häufige periphere Gefäßerkran...