Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung im schlimmsten Fall? Pleuritis ist eine weit verbreitete Erkrankung in unserem wirklichen Leben, aber das bedeutet nicht, dass jeder diese Krankheit versteht. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, was eine Rippenfellentzündung ist, und sie wissen nicht viel über die Gefahren einer Rippenfellentzündung. Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung im schlimmsten Fall? Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch eine virale oder bakterielle Stimulation des Brustfells verursacht wird. Der Patient kann unter Flüssigkeitsansammlungen im Körper leiden, muss es aber nicht. Nach Abklingen der Entzündung normalisiert sich das Brustfell wieder, es kann aber auch zu einem Verkleben der beiden Rippenfellschichten kommen. Bei Patienten mit einer Rippenfellentzündung treten plötzlich Schmerzen in der Brust auf, die sich verschlimmern, wenn der Patient tief einatmet oder hustet. Manchmal geht es mit Symptomen wie Engegefühl in der Brust, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Hunger, Schüttelfrost und Fieber einher. In schweren Fällen können Schmerzen im Bauch und in den Schultern auftreten. Was sind also die Folgen einer Rippenfellentzündung? 1Folge 1: Wenn die Rippenfellentzündung des Patienten nicht richtig behandelt wird, verschlechtert sich sein Zustand und es kommt zu einer exsudativen Rippenfellentzündung. Wird die exsudative Pleuritis nicht rechtzeitig oder unsachgemäß behandelt, entwickelt sich daraus ein endoskopischer Erguss, der die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet und die Behandlung letztendlich erschwert. 2Folge 2: Wenn Menschen an einer einfachen tuberkulösen Pleuritis leiden und die Behandlung nicht angemessen ist oder nicht gemäß den vorgeschriebenen Verfahren durchgeführt wird, entwickelt der Patient Tuberkulose in anderen Körperteilen oder eine schwere Tuberkulose. Manchmal können auch Symptome wie disseminierte Tuberkulose, Lungentuberkulose und Brustwandtuberkulose auftreten. 3Folge drei: Wenn der Pleuraerguss bei Patienten mit Pleuritis nicht behandelt wird, altert er allmählich und wird sogar eitrig, was zu einem tuberkulösen Empyem führt. Wenn sich die Pleura auf einer Seite verdickt und die Lungenfunktion einschränkt, kann es zu Komplikationen wie kontralateralem Emphysem, chronischem Cor pulmonale und sogar Herzversagen kommen. Notiz: Wenn bei einer Untersuchung Symptome einer Rippenfellentzündung festgestellt werden, sollten die Patienten daher umgehend behandelt werden. Wenn im Frühstadium der Behandlung noch keine offensichtliche Flüssigkeitsansammlung im Brustfell vorliegt, können sie wirksam behandelt werden. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig, kann dies zu einer ernsthaften Lebensgefahr führen. |
<<: Welches ist das wirksamste Medikament gegen Gallensteine?
>>: Kennen Sie die Gefahren einer Rippenfellentzündung?
Degenerative Arthritis und wie man sie überprüft,...
Hämangiome beeinträchtigen das Aussehen und Häman...
Die häufigste gynäkologische Erkrankung ist der H...
Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby eine Analfist...
Heutzutage ist ein Bandscheibenvorfall in der Len...
Nierensteine können in der Regel behandelt werd...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung. V...
Kommt es bei der Diagnose einer Krankheit zu Miss...
Die Behandlung einer Blasenentzündung beruht nich...
Sportgymnastik hat bei Morbus Bechterew viele pos...
Der Körper einer Frau ist von Natur aus viel zerb...
Viele Menschen wissen, dass Brustknoten keine Tum...
Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden für kavern...
Tatsächlich achten viele Freundinnen heutzutage n...