Ich habe in so jungem Alter eine Lendenmuskelzerrung Im März dieses Jahres begann der 27-jährige Xiao Wang in der Planungsabteilung eines Unternehmens in Shijiazhuang zu arbeiten. „Natürlich muss ich zu Beginn meiner Tätigkeit gute Leistungen erbringen. Außerdem gibt es viele Dinge, die neue Mitarbeiter am Arbeitsplatz lernen müssen, und innerhalb des Unternehmens herrscht ein starker Wettbewerb, sodass es normal ist, am Wochenende Überstunden zu machen.“ Nach fast einem halben Jahr intensiver Arbeit hat Xiao Wang immer noch Schmerzen in der Taille. Die Schmerzen sind in der letzten Woche immer stärker geworden. „Ich setze mich einfach ein oder zwei Stunden vor den Computer, um zu arbeiten, und meine Taille fühlt sich sehr unangenehm, wund und schmerzhaft an. Manchmal kann ich nicht einmal aufrecht stehen.“ Als Xiao Wang zur Untersuchung ins Krankenhaus ging, stellte er fest, dass er eine Muskelzerrung in der Lendenwirbelsäule hatte. „Ich bin noch jung und arbeite in einem Büro. Ich sitze den ganzen Tag, ohne meine Lendenwirbel zu belasten oder mich müde zu fühlen. Wie könnte ich eine Lendenmuskelzerrung haben?“ „Sitzen ist für die Taille keine Erholung. Der Druck auf die Taille ist beim Sitzen viel größer als beim Stehen. Daher ist langes Sitzen sehr schädlich für die Taille“, sagte Professor Ding Wenyuan, stellvertretender Direktor des Dritten Krankenhauses der Hebei Medical University und Chefarzt für Wirbelsäulenorthopädie. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige Erkrankung der Taille. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Wundsein, Schwellungen und Schmerzen in der Taille. Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um eine Überlastung der Lendenmuskulatur und eine daraus resultierende Erkrankung. Auch wenn manche Menschen wenig Sport treiben oder nur eine geringe Arbeitsintensität aufweisen, ist ihre Wirbelsäule aufgrund falscher Haltung, langem Sitzen und geringer Bewegung in einem halbgebeugten Zustand und die Taillen- und Rückenmuskulatur ist ständig angespannt. Dies führt mit der Zeit zu einer Überlastung, die sich zu einer aseptischen Entzündung entwickelt, die Nervenenden stimuliert, Schmerzen verursacht und schließlich zu Schmerzen im unteren Rücken führt. Die direkteste Ursache für eine Lendenmuskelzerrung ist eine schlechte Durchblutung. Diese verhindert, dass Abfallprodukte aus dem Körper über den Blutkreislauf ausgeschieden werden, was zu Krankheiten führt. Menschen, die lange am Schreibtisch arbeiten und lange sitzen müssen, leiden am ehesten unter einer Lendenmuskelzerrung, wie zum Beispiel Texter oder Fahrer. Viele Studenten spielen heutzutage gerne Computer, was ebenfalls eine direkte Ursache für eine Lendenmuskelzerrung in jüngeren Jahren ist. ? Es gibt einen klaren Trend zu jüngeren Patienten „In den letzten Jahren haben sich aufgrund der Veränderungen in Arbeitswelt und Lebensstil auch die Berufe und das Alter der Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung deutlich verändert“, sagte Professor Ding Wenyuan. Vor zwanzig Jahren waren die meisten Menschen, die unter einer Lendenmuskelzerrung litten, Schwerarbeiter über 35 und Bauern, die auf dem Feld arbeiteten. Ihre Arbeit beruhte hauptsächlich auf der Kraft der Taille, sodass sie anfällig für Überanstrengungen waren. Heutzutage sind Überlastungen der Lendenmuskulatur nicht mehr „nur“ Menschen mittleren und höheren Alters sowie Arbeiter betroffen. Unter den Patienten, die eine medizinische Behandlung suchen, sind viele Angestellte in ihren Zwanzigern und Dreißigern, und sogar einige Grund- und Sekundarschüler leiden unter Symptomen wie anhaltenden Schmerzen im unteren Rückenbereich. Es besteht ein klarer Trend zu einem jüngeren Alter der an dieser Krankheit leidenden Patienten. „Das Auftreten der oben genannten Situation steht in direktem Zusammenhang mit einer schlechten Sitzhaltung und langem Sitzen“, erklärte Professor Ding Wenyuan weiter. Im modernen gesellschaftlichen Leben gibt es ein Phänomen, das nicht ignoriert werden kann. Das heißt, mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wurde schwere körperliche Arbeit erheblich reduziert. Aufgrund der Verbesserung der wissenschaftlichen und technologischen Inhalte erfordern viele Berufe keine schwere körperliche Arbeit mehr, werden aber die meiste Zeit im Sitzen ausgeführt. Dies führt zwangsläufig dazu, dass viele Menschen bei der Arbeit lange sitzen. Darüber hinaus sitzen die Menschen aufgrund der Popularität von Fernsehen und Computern nach der Arbeit oft vor dem Fernseher oder spielen Computerspiele, und ihre Aktivitäten sind relativ eingeschränkt, was die im Sitzen verbrachte Zeit unbemerkt verlängert. Für viele Menschen gehört es mittlerweile zum Alltag, auf dem Weg zur Arbeit und wieder nach Hause den Bus zu nehmen, während der Arbeit im Büro zu sitzen und nach der Arbeit lange vor dem Fernseher oder im Internet zu sitzen. Manche Jugendliche sind süchtig nach Computerspielen und würden den ganzen Tag oder sogar die ganze Nacht vor dem Computer sitzen. Wenn Sie lange Zeit so sitzen, um zu arbeiten, zu lernen oder sich zu unterhalten, nimmt die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen aufgrund einer schlechten Haltung mit der Zeit zu. Stilles Sitzen entspannt die Taillenmuskulatur nicht, sondern führt dazu, dass sich die Taillenmuskulatur in einem gewissen Spannungszustand befindet. Viele Menschen neigen dazu, sich unwillkürlich zu bücken, wenn sie lange sitzen, und das Bücken erhöht die Spannung der Taillenmuskulatur. Die langfristige Spannung der Taillenmuskulatur macht die Taillenmuskulatur nicht nur anfällig für Müdigkeit, Wundsein, Schmerzen und Beschwerden, sondern verringert auch die Unterstützung und Stabilität der Taille, wodurch sie leicht verletzt werden und akute Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann. Kurz gesagt, langes Sitzen führt zu einer deutlichen Zunahme von Lendenmuskelzerrungen. |
>>: So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur nach der Geburt vor
Unter einer oberflächlichen Venenentzündung (Thro...
Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebroche...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist bei moderne...
Es gibt einen Grund, warum die lobuläre Hyperplas...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis verursacht de...
Was tun bei Gallensteinen? Gallensteine gefährd...
Der Lebensrhythmus und die Pläne werden gestört. ...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Hydro...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um ei...
Die häufigste Ursache einer Hydronephrose links i...
Viele Krankheiten neigen dazu, wieder auszutreten...
Das Auftreten einer Rheumaerkrankung hat für viel...
Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...
Klinisch gesehen ist die Costochondritis eine seh...