Mit dem Einzug des Winters ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu einer häufigen orthopädischen Erkrankung geworden. Wie können also Menschen mittleren und höheren Alters einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen? Achten Sie auf die richtige Steh- und Sitzhaltung Eine falsche Haltung beim Stehen und Sitzen führt zu einer abnormalen Krümmung der Wirbelsäule, was zu einer ungleichmäßigen Belastung der Bandscheiben und einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt und somit eine versteckte Gefahr für die Gesundheit der Lendenwirbelsäule darstellt. Beim Sitzen auf einem Stuhl mit Rückenlehne sollten Sie sich möglichst weit nach hinten lehnen und mit dem Rücken an der Rückenlehne anliegen. Personen, die über längere Zeit am Computer arbeiten müssen, sollten die Beine nicht übereinanderschlagen, um die Ermüdung der Taille zu verringern. Manche Menschen, die mit leichten Wirbelsäulendeformationen geboren wurden, sollten nicht über längere Zeit sitzen oder stehen. Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur Durch vermehrte körperliche Übungen für Taille und Rücken können die Taillen- und Rückenmuskulatur gestärkt und die Lendenwirbelsäule geschützt werden. Beim Heben schwerer Gegenstände sollten Sie in die Hocke gehen, Ihren Körper nach vorne beugen und Ihre Beinmuskeln zur Kraftausübung nutzen. Gerade Menschen mittleren und höheren Alters mit Bewegungsmangel sollten hierauf besonders achten. Beugen Sie sich beim Training moderat und nicht zu weit nach vorne, um Verletzungen der Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen Um eine ausgewogene Nährstoffaufnahme zu gewährleisten, können Sie darauf achten, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Eiweiß, Kalzium, Vitamine und andere Stoffe enthalten. Sorgen Sie für Schlafqualität Sie sollten Ihre Taille beim Schlafen entspannen, um den Druck in der Lendenwirbelsäule vollständig zu entlasten, die vollständige Aufnahme von Nährstoffen durch den Nucleus pulposus und die Fasern der Lendenwirbelsäule zu fördern und den Abbau zu verzögern. Sorgen Sie für Schlafqualität. Entspannen Sie Ihre Taille extrem, sodass der Druck in der Lendenwirbelsäule während eines erholsamen Schlafs vollständig abgebaut werden kann. Dadurch können der Nucleus pulposus und der Anulus fibrosus besser mit Nährstoffen versorgt werden, was das Auftreten einer Degeneration verzögert und somit einem Bandscheibenvorfall vorbeugt. |
<<: Bewegungstherapie für Patienten mit Morbus Bechterew
>>: Komplikationen durch schlechte postoperative Versorgung von Hämorrhoiden
Ischias ist eine sehr lästige orthopädische Erkra...
Mit steigenden Temperaturen sieht man auf den Str...
Die klinischen Manifestationen oraler Weichteilve...
Sex ist für den Menschen eine wichtige Aktivität ...
Gefühle sind eine Notwendigkeit in unserem Leben ...
Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Fruchtba...
Nach dem Auftreten einer zervikalen Spondylose is...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Kennen S...
Die steigende Zahl der Osteomyelitis-Patienten ha...
Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige or...
Welche diätetischen Maßnahmen gibt es bei Gallens...
Die Anwendung von Medikamenten bei Patienten mit ...
Wenn bei Kindern Symptome wie Schwindel, Kopfschm...
Ernährungsfragen sind für uns alle sehr wichtig. ...
Welche Untersuchungen sollten bei einer Brusthype...