Die meisten Bewegungstherapiemethoden bei Morbus Bechterew sind Selbsttherapien, die wir im Alltag durchführen können. Zum Beispiel Dehnübungen im Bett, Bauch- und Taillenübungen usw. Machen Sie jeden Tag geeignete Übungen, um die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis zu fördern. Dehnübungen Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, die Füße auf dem Bett und die Knie angewinkelt. Heben Sie ein Knie an und beugen Sie es langsam in Richtung Brust, halten Sie das Knie mit beiden Händen und ziehen Sie es in Richtung Brust, bis Sie zufrieden sind, bringen Sie dann Ihre Füße wieder in die Ausgangsposition und wiederholen Sie die obige Übung mit dem anderen Knie. Wiederholen Sie dies 2 bis 3 Mal an jedem Knie, bis die Steifheit verschwindet. Taillenübung Stehen Sie aufrecht oder setzen Sie sich auf einen harten Stuhl, lehnen Sie sich nach rechts, halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden und kehren Sie langsam in die aufrechte Position zurück. Wiederholen Sie dies 2 bis 5 Mal auf jeder Seite. Bauchmuskelübungen Legen Sie sich mit angewinkelten Knien, den Füßen auf dem Boden und den Armen an den Seiten auf den Rücken. Heben Sie langsam Kopf und Schultern an, bis Ihre Hände Ihre Knie berühren. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die obigen Schritte 5 Mal. Übung zur Brusterweiterung Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin oder setzen Sie sich. Schauen Sie geradeaus, atmen Sie tief ein, strecken Sie die Arme aus und drehen Sie sie nach hinten, drehen Sie die Handflächen nach außen, spüren Sie, wie sich Ihre Brust dehnt und atmen Sie ruhig. Halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang, atmen Sie langsam aus, lassen Sie die Arme hängen und bringen Sie die Handflächen wieder in die Ausgangsposition. 2 bis 4 Mal wiederholen. Aufsehenerregende Bewegung Setzen Sie sich auf einen harten Stuhl oder sitzen Sie aufrecht. Halten Sie Ihren Kiefer nach vorne und drehen Sie Ihren Kopf nach rechts. Halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang. Drehen Sie Ihren Kopf nach links und halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang. 2 bis 4 Mal wiederholen. Kopfschwingbewegung Setzen Sie sich auf einen harten Stuhl oder stehen Sie aufrecht, mit dem Kinn nach vorne und dem rechten Ohr so nah wie möglich an der rechten Schulter, und halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang. Halten Sie Ihr linkes Ohr so nah wie möglich an Ihrer linken Schulter und halten Sie diese Position 15 bis 30 Sekunden lang. 2 bis 4 Mal wiederholen. Hüft- und Rückendehnungen Legen Sie sich mit den Ellbogen und Händen unter den Schultern auf den Bauch. Legen Sie bei Bedarf für mehr Komfort ein kleines Kissen unter Ihren Bauch. Stützen Sie sich mit den Armen ab und heben Sie langsam die Schultern. Halten Sie diese Position 5 Sekunden lang. 2 bis 4 Mal wiederholen. |
<<: Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...
Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühsta...
O-förmige Beine, die wir oft O-Beine nennen, sind...
Was sind die Symptome eines Hydrozephalus bei ält...
Der Meniskus ist eigentlich ein Knorpelstück, das...
Der Zweck der Begasung und Waschung mit chinesisc...
Wie sollten Aneurysmen behandelt werden? Manche A...
„Was sind die frühen Symptome einer Frozen Should...
Es kommt nicht selten vor, dass sich nach einer S...
Perianalabszesse können Menschen jeden Alters und...
Eine bakterielle Vermehrung kann bei Kindern eine...
Osteoporose kann das normale Leben der Betroffene...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Tatsächlich haben sowohl Männer als auch Frauen B...