Langfristige Belastung der Taille ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Langfristige Belastung der Taille ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Obwohl degenerative Veränderungen die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind, ist nicht jeder davon betroffen, sodass es dennoch individuelle Ursachen gibt. Als nächstes stellen wir Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Alltag vor.

1. Langfristige Fehlbelastung der Taille, übermäßige Krafteinwirkung, falsche Körperhaltung oder Position usw. sind alles Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Durch schwere körperliche Arbeit und Gewichtheben werden die Bandscheiben mit der Zeit oft übermäßig belastet, was den Grad der degenerativen Schäden verschlimmert.

2. Lumbales Trauma: Wenn die Kraft stark ist und kein Bruch oder keine Luxation verursacht wird, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

3. Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung der kleinen Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zum Bruch der degenerierten Bandscheibe führen kann. Daher ist es auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall. Manchmal kann es sogar bei starkem Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems zu einer Hernie des Nucleus pulposus kommen.

Die oben genannten vier Punkte sind häufige Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie die Experten durch ihre Vorstellung verstanden? Experten weisen auch darauf hin, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und andere Verletzungen zu einem Bandscheibenvorfall führen können. Unterschätzen Sie daher nicht die Gefahr kleinerer Verletzungen im Alltag. Der Herausgeber wünscht Ihnen gute Gesundheit.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Eine korrekte Haltung hilft, Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verhindern

>>:  Schmerzen im unteren Rücken sind ein typisches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Kann eine Brusthyperplasie die Lebenserwartung beeinträchtigen?

In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...

Kann ich laufen, wenn ich eine Costochondritis habe?

Laufen ist eine bekannte und weit verbreitete For...

Eine Diättherapie kann bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung helfen

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung können ei...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um ei...

Radikale Behandlung des Ventrikelseptumdefekts

Die Ursachen für einen Ventrikelseptumdefekt sind...

Patienten mit Blasenentzündung sollten auf die persönliche Hygiene achten

Die 19-jährige Lin Xi verwendet gerne stark dufte...

Was tun bei primärem Ischialgie?

Was tun bei primärem Ischialgie? Im Allgemeinen k...

Hier darf ein Mann nicht verlieren.

Das ist es, was alle Männer tun, die mit fünf Mäd...

Die Gefahren von Gallenblasenpolypen können nicht ignoriert werden

Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, bei der...

Was sind die Symptome und die Diagnose äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, vor der ...