Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen? Ganz gleich, um welche Art von Krankheit es sich handelt, sie fügt unserem Körper großen Schaden zu und beeinträchtigt sogar unser normales Leben. Daher müssen wir uns mit den Grundlagen der Krankheitsvorbeugung vertraut machen, um sie zu verhindern, bevor sie auftreten. Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

Präventionsmaßnahmen bei Fasziitis

Wenn eine Plantarfasziitis nicht rechtzeitig behandelt wird, degeneriert die Plantarfaszie mit der Zeit, verliert ihre Elastizität und die umgebenden Muskeln verkümmern, was die normale Funktion des Fußes beeinträchtigt. Der verletzte Fuß traut sich aufgrund der Schmerzen nicht, Gewicht zu tragen und hinkt beim Gehen. Mit der Zeit kommt es im anderen Fuß zu Knieschmerzen und Degeneration durch Überbelastung, zu einer Degeneration des Hüftgelenks oder zu Rückenschmerzen, Skoliose und anderen Erscheinungen aufgrund einer schlechten Gehhaltung.

1. Patienten mit Plantarfasziitis sollten umfangreiche Fußübungen wie Springen, Laufen und lange Spaziergänge reduzieren.

2. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend in warmem Wasser ein, um die lokale Durchblutung zu fördern.

3. Für ältere Menschen ist es am besten, weichere Schuhe, beispielsweise Freizeitschuhe, zu wählen und diese nach längerem Tragen auszutauschen.

Wenn Sie eine berufstätige Frau sind, die viel steht oder geht, können Sie an Übungen teilnehmen, um die Flexibilität und Ausdauer Ihrer Fuß- und Wadenmuskulatur zu trainieren. Wählen Sie ein Paar Schuhe mit weichen, stoßdämpfenden Sohlen und Fußgewölbe. Entwickeln Sie gute Arbeitsgewohnheiten. Machen Sie beispielsweise nach längerem Stehen oder Gehen eine kurze Pause und heben Sie Ihre Füße so hoch wie möglich, wobei Sie die Fußsohlen auf und ab schwingen. Dadurch kann die Plantarfaszie ausreichend entlastet werden, die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen wird verbessert und Krampfadern vorgebeugt. Sie können auch selbst ein geeignetes Fußgewölbepolster herstellen, um das Risiko einer Plantarfasziitis zu verringern.

Patienten mit Myofasziitis im Lenden-, Rücken-, Nacken- und Schulterbereich

1. Büroangestellte, die lange sitzen, sollten regelmäßig Pausen einlegen, um verspannte Rücken- und Taillenmuskeln zu lockern.

2. Achten Sie auf Ihre Sitzhaltung und ändern Sie Ihre Haltung nach einer Stunde Sitzen.

3. Vermeiden Sie es, auf einem weichen Bett zu schlafen und wählen Sie ein hartes Bett.

4. Achten Sie auf Kälte- und Nässeschutz.

5. Übungen zur aktiven Stärkung der Taillen- und Rückenmuskulatur.

6. Eine akute Lendenzerrung muss aktiv behandelt werden und der Patient muss beruhigt sein, um zu verhindern, dass sich daraus eine chronische Erkrankung entwickelt.

7. Machen Sie Aufwärmübungen, bevor Sie Sport treiben oder anstrengende Aktivitäten ausüben.

8. Vermeiden Sie Überarbeitung. Menschen sind wie Maschinen. Eine übermäßige Beanspruchung oder Überlastung führt zwangsläufig zur Beschädigung einzelner Teile oder der gesamten Maschine. Die Taille ist das Zentrum der menschlichen Bewegung. Bei Überlastung kommt es unweigerlich zu Verletzungen und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Achten Sie daher bei allen Arten von Arbeit oder Tätigkeiten auf die Arbeit und die Ruhepausen.

9. Achten Sie auf die Gewichtsabnahme und die Gewichtskontrolle. Zu viel Gewicht führt unweigerlich zu einer zusätzlichen Belastung der Taille, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und Frauen nach der Geburt eines Kindes, da es in dieser Zeit leicht zu einer Gewichtszunahme kommt. Es ist notwendig, Ihre Ernährung zu kontrollieren und mehr Sport zu treiben.

10. Seien Sie beim Geschlechtsverkehr maßvoll. „Die Taille ist der Sitz der Nieren.“ Übermäßiger Geschlechtsverkehr führt unweigerlich zu Nierenschäden. Eine Niereninsuffizienz führt zu Schmerzen im unteren Rücken.

Herzliche Erinnerung: Es wird empfohlen, Fasziitis mit traditioneller chinesischer Medizin zu behandeln, da Fasziitis aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin am besten geeignet ist. Die Methode der inneren Anpassung und äußeren Behandlung in der traditionellen chinesischen Medizin kann einerseits beschädigte Faszien reparieren, Blutstauungen beseitigen und Muskelkrämpfe lindern; Andererseits kann es das Nieren-Yin nähren, den Mechanismus regulieren, die Qi- und Blutzirkulation fördern und Angriff und Ergänzung kombinieren. Daher werden bei der Behandlung einer Fasziitis sowohl die Symptome als auch die Grundursache behandelt. Auch die tägliche Pflege ist besonders für Patienten, die gerade eine Fasziitis überstanden haben, sehr wichtig.

<<:  Experten stellen Gesundheitsübungen für intrahepatische Gallengangssteine ​​vor

>>:  Häufige Ursachen einer Costochondritis

Artikel empfehlen

Welche Frauen haben Interesse an Sexspielzeug?

Dass Frauen beim Sex relativ schüchtern sind und ...

Wie oft sollte ich auf Mastitis untersuchen?

Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...

Wie wird eine Sakroiliitis diagnostiziert?

Eine gute Gesundheit ist der größte Reichtum im L...

Wie viel kostet die Behandlung von Knochenbrüchen in einem normalen Krankenhaus?

Wie viel kostet die Behandlung von Knochenbrüchen...

Kann ich Honig essen, wenn ich Arthrose habe?

Die Ernährung bei Arthrose ist ein besonders spez...

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren von Gallensteinen

Kennen Sie die unbekannten Gefahren von Gallenste...

Wie man traumatische Kniearthritis behandelt

Kniearthrose ist eine relativ häufige Erkrankung ...

Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfektion?

Medizinische Untersuchungen zeigen, dass Viren, w...

Wie kann man Rachitis erkennen?

Rachitis ist eine häufige Erkrankung, die das Wac...

Einführung in die Diagnose einer leichten Costochondritis

Wie wird eine leichte Costochondritis diagnostizi...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Bei vielen älteren Menschen kommt es mit zunehmen...

Wie lange dauert es, bis sich eine Blasenentzündung entwickelt?

Die Hauptursache einer Blasenentzündung ist eine ...