Es gibt viele potenzielle Krankheitsgefahren um uns herum. Wenn wir keine Maßnahmen ergreifen, um damit umzugehen, kann dies leicht unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Nehmen wir zum Beispiel die Krankheit der X-förmigen Beine. Was tun bei X-förmigen Beinen? Nachfolgend stellen wir es im Detail vor und hoffen, Ihnen damit eine Hilfestellung zu geben. Zu den Korrekturmethoden für X-förmige Beine gehören: Operationen, Schienen, Beinwickel, Übungen, korrigierende Einlagen usw. Kinder mit Rachitis müssen eine formelle und systematische Rachitisbehandlung erhalten. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht zu früh laufen lernen. Bei Patienten mit Knochendeformationen ist eine Operation angezeigt. Durch eine chirurgische Osteotomie und eine Korrektur durch interne Fixierung können die normale Kraftlinie und das normale Aussehen der Gliedmaßen sofort wiederhergestellt werden. Bei einer schweren Genu-valgum-Deformität kann eine erneute Osteotomie + Korrektur durch interne Fixierung im ersten Stadium zu Spannungen und Zug auf Nerven und Blutgefäße führen, was leicht zu entsprechenden Komplikationen führen kann. Daher kann durch eine Osteotomie und Korrektur mit Hilfe eines externen Fixateurs die Deformität langsam korrigiert und neurologische sowie vaskuläre Komplikationen vermieden werden. Zudem ist der chirurgische Eingriff minimalinvasiv. Die Prinzipien nicht-chirurgischer Korrekturmethoden sind grundsätzlich dieselben: Sie bestehen darin, das Außenband des Kniegelenks zu entspannen und die stabile Struktur der Innen- und Außenseite des Kniegelenks wiederherzustellen. Dadurch wird die Tibia in Varusstellung gebracht und das Korrekturziel erreicht. Die Vorteile nicht-chirurgischer Korrekturmethoden liegen in den geringen Kosten und dem geringen Risiko, die Nachteile liegen jedoch in der aktiven Behandlung, die nur langsam Wirkung zeigt und langfristige Beharrlichkeit erfordert. Ohne Ausdauer kann das Ziel der Korrektur nicht erreicht werden. In einem normalen Kniegelenk wird der Druck gleichmäßig auf die Gelenkoberfläche verteilt. Menschen mit X-förmigen Beinen haben Valgus-Knie, was bedeutet, dass zu viel Körpergewicht auf der äußeren Gelenkfläche des Knies konzentriert ist. Gleichzeitig ist die Kraftleitung der unteren Extremitäten schlecht und die Reibung zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen nimmt zu, was leicht zu einer Erweichung der Kniescheibe führen kann. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der äußeren Knorpeloberfläche des Knies, einem Einsturz der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Mit zunehmendem Alter ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass wir unter Gelenkschmerzen leiden, die unsere normalen Gehaktivitäten beeinträchtigen. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. |
<<: Was ist die X-Leg-Krankheit?
>>: Können Menschen mit Knochentuberkulose Moxibustion anwenden?
Es gibt ein sehr merkwürdiges Phänomen. Ich frage...
Die zervikale Spondylose ist ein irreversibler Pr...
Der Schlüssel zur Vermeidung von Gallensteinen li...
Manche Frauen haben oft sexuelle Träume, beispiel...
Patientinnen mit Knoten in der Brust dürfen nicht...
Wie beseitigt man männliche Hämorrhoiden und äuße...
Obwohl es viele Ursachen für Trichterbrust gibt, ...
Rote Hämorrhoiden können durch langes Sitzen, fal...
Wie das Sprichwort sagt, dauert es hundert Tage, ...
Klinisch gesehen treten die Symptome eines Bandsc...
Das Fußgewölbe von Patienten mit Plattfüßen weist...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Vaskul...
Urethritis ist eine häufige entzündliche Erkranku...
Wir wissen, dass in der Antike im Süden die Elter...