Häufige Ursachen einer Costochondritis

Häufige Ursachen einer Costochondritis

Erstens ist die klinische Häufigkeit dieser Erkrankung recht hoch, auch wenn viele Menschen noch nie von Costochondritis gehört haben. Darüber hinaus handelt es sich um eine Krankheit, die für die Gesundheit des Patienten relativ schädlich ist. Heute wollen wir uns mit den häufigsten Ursachen einer Costochondritis befassen.

Costalchondritis, auch bekannt als Tieze-Krankheit oder Tieze-Syndrom, schmerzhafte nicht-eitrige Schwellung des Rippenknorpels, Schmerzen im Brustbeinknorpel und Chondrodysplasie, ist eine häufige Erkrankung, die in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Die häufigste klinische Erkrankung ist die unspezifische Costochondritis, die für über 95 % der ambulanten Arztbesuche verantwortlich ist. Es handelt sich um eine unspezifische, nicht eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht eitrige Costochondritis, die aus unbekannter Ursache an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Es handelt sich um eine selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen.

Klinisch gesehen tritt Costochondritis häufiger bei Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1:9 beträgt. Der Beginn kann akut oder langsam sein. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. In schleichenden Fällen beginnt die Krankheit langsam. Nach dem Ausbruch bilden sich Schwellungen und Knoten im Rippenknorpel, die Haut ist jedoch nicht gerötet und der Patient verspürt einen dumpfen oder stechenden Schmerz in der Brust, wobei der deutlichste Schmerz am äußeren Rand des Brustbeins auftritt. Die Schmerzen lassen in Ruhe oder Seitenlage nach, verschlimmern sich jedoch durch tiefes Atmen, Husten, flaches Liegen, Hochhalten der Brust und nach Ermüdung. In schweren Fällen verschlimmern sich die Schmerzen beim tiefen Einatmen, Husten oder Bewegen der betroffenen oberen Extremität und es kann sogar passieren, dass der Arm nicht mehr angehoben werden kann. Nachdem der Schmerz abgeklungen ist, kann der Knoten noch lange bestehen bleiben. Die Krankheit heilt in der Regel innerhalb weniger Monate von selbst aus, in manchen Fällen kann sie jedoch mehrere Jahre andauern. Röntgenaufnahmen sind normal, es kann aber eine Verkalkung des Rippenknorpels sichtbar sein. Eine Gewebeuntersuchung des betroffenen Bereichs zeigt ein Ödem des Perichondriums und des umgebenden Weichgewebes.

Die Ursache der Costochondritis ist noch unbekannt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie mit einer Überlastung oder einem Trauma zusammenhängt und häufiger bei Arbeitern auftritt, die über einen langen Zeitraum schwere Gewichte auf ihren Oberarmen tragen. Die Krankheit tritt auf, wenn Menschen schwere Gegenstände tragen, sich heftig verdrehen oder durch eine Kompression des Brustkorbs eine akute Schädigung des Knorpels des Rippengelenks erleiden. Auch eine Virusinfektion aufgrund chronischer Überanstrengung oder eine Infektion der oberen Atemwege kann zu dieser Krankheit führen. Sie verursacht eine Myofibromyitis am Ansatz des großen Brustmuskels und führt zu einer aseptischen Entzündungsreaktion mit Ödemen und Verdickung des Knorpels an der Oberfläche des Rippengelenks.

<<:  Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

>>:  Psychologische Betreuung bei Costochondritis

Artikel empfehlen

Können Gallenblasenpolypen nach einer Operation wiederkehren?

Gallenblasenpolypen sind in meinem Land eine sehr...

Welches Medikament kann beim Ausscheiden von Nierensteinen helfen?

Menschen mit Nierensteinen können mit traditionel...

Gesundheitswissen über Rachitis im Alltag

Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung der Kno...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Was tun, wenn die Genitalvorhaut zu lang ist

Eine zu lange Genitalvorhaut ist ein häufiges Sym...

Beste Behandlungsmethode für Venenthrombosen der unteren Extremitäten

Wie lässt sich eine Venenthrombose der unteren Ex...

Was verursacht ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Art von...

Was sind die Gefahren und Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des V...

So beugen Sie einem Darmverschluss vor

An einem Darmverschluss zu leiden ist sehr schmer...

Welche Art von Frauen hassen Männer heutzutage?

Kürzlich befragte der Reporter einige verheiratet...

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Hydronephrose?

Wenn eine Hydronephrose auftritt, sollten wir dem...

So erkennen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Apropos Vorhofseptumdefekt: Manche Leute wissen v...

Was tun bei einer leichten Harnwegsinfektion?

Bei Erkrankungen wie beispielsweise einem leichte...