Ist ein Vorhofseptumdefekt eine Herzerkrankung? Ein Vorhofseptumdefekt kann die kardiopulmonale Funktion des Patienten beeinträchtigen. Wenn keine Beschwerden auftreten, können Sie es beobachten. Wenn Sie unter Atembeschwerden leiden, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Lassen Sie uns heute gemeinsam herausfinden, ob ein Vorhofseptumdefekt eine Herzerkrankung ist. Während der Embryonalentwicklung kommt es bei der Bildung des fetalen Vorhofseptums zu einer Obstruktion, wodurch ein Kanal zwischen dem linken und rechten Vorhofseptum entsteht und ein Links-Rechts-Blut-Shunt entsteht. Dieser sogenannte Vorhofseptumdefekt ist eine der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen bei Kindern. Der Vorhofseptumdefekt (ASD), auch als Herzvorhofseptumdefekt bekannt, ist nach dem Ventrikelseptumdefekt die zweithäufigste Erkrankung. Es entsteht durch einen verbleibenden, nicht verschlossenen Defekt am Vorhofseptum während der Embryonalentwicklung. Bei der überwiegenden Mehrheit der Vorhofseptumdefekte handelt es sich um Einzellöcher, einige wenige haben mehrere Löcher und eine sehr kleine Zahl ist siebartig. Der Vorhofseptumdefekt macht etwa 15–20 % der angeborenen Herzfehler aus, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1,7:1 beträgt. Da die Krankheit im Kindesalter nur leichte Symptome aufweist und keine offensichtlichen Anzeichen zeigt, wird sie bei vielen Patienten erst im Erwachsenenalter entdeckt. Einige kleinere Fälle von Vorhofseptumdefekten des Typs II können sich innerhalb eines Jahres nach der Geburt spontan schließen, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich dies innerhalb von zwei Jahren nach der Geburt spontan tut. Bei einem einfachen Vorhofseptumdefekt Typ II oder einem Vorhofseptumdefekt Typ II mit teilweisem anomalen Rückfluss in die rechte Lungenvene, bei dem das Verhältnis des Blutflusses im Lungenkreislauf zum Blutfluss im Systemkreislauf 1,5:1 übersteigt, sollte eine chirurgische Behandlung in Erwägung gezogen werden. Das geeignetste Alter für eine Operation ist 4 bis 5 Jahre. Durch eine frühzeitige operative Behandlung kann ein erhöhter Lungenkreislaufwiderstand und die Entstehung einer Rechtsherzinsuffizienz verhindert werden. Eine kongestive Herzinsuffizienz tritt bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Wenn sich die Herzinsuffizienz durch medikamentöse Eingriffe nicht in den Griff bekommen lässt, sollte so bald wie möglich eine Operation durchgeführt werden. Der Lungenkreislaufwiderstand nahm signifikant zu und erreichte im Ruhezustand mehr als 6 Wood-Einheiten. Nach der Belastung nahm er nicht ab oder stieg weiter an. Eine chirurgische Behandlung ist bei klinischer Zyanose, umgekehrtem Shunt auf Vorhofebene und weiterer Abnahme der arteriellen Sauerstoffsättigung nach körperlicher Belastung kontraindiziert. |
<<: Welche Arten von Vorhofseptumdefekten gibt es?
>>: Welche Behandlungsmaßnahmen gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?
Unterarmfrakturen sind eine Art von Frakturen, di...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...
Sind Beinschmerzen ein Symptom einer Femurkopfnek...
Bei der zervikalen Spondylose vom Niereninsuffizi...
Was ist der Unterschied zwischen Plantarfasziitis...
Die meisten Rektumpolypen müssen entfernt werden,...
Sakroiliitis und Arthritis beeinträchtigen das tä...
Osteophyt bezieht sich auf Knochensporne. Wenn di...
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leben M...
Da das Leben immer schneller wird, leiden immer m...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Bru...
Welches Krankenhaus ist für die Behandlung einer ...
O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...