Ein Vorhofseptumdefekt ist eine für die menschliche Gesundheit gefährliche Erkrankung. Wie bei anderen angeborenen Herzerkrankungen zeigen die meisten Patienten seit der Geburt negative Symptome. Man geht derzeit davon aus, dass die Krankheit das Ergebnis des Zusammenspiels komplexer Zusammenhänge wie genetischer und umweltbedingter Faktoren ist. Werfen wir einen Blick auf die Erscheinungsformen eines Vorhofseptumdefekts. Der Vorhofseptumdefekt (ASD) ist in der klinischen Praxis eine häufige angeborene Herzfehlbildung. Die Ursache ist eine Anomalie des primitiven Vorhofseptums während der Embryonalentwicklung, die zu einer Lücke zwischen dem linken und rechten Vorhof führt. Ein Vorhofseptumdefekt kann allein oder zusammen mit anderen Arten kardiovaskulärer Fehlbildungen auftreten. Es kommt häufiger bei Frauen vor, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen etwa 1:3 beträgt. Aufgrund des Vorhandenseins eines Shunts auf Vorhofebene können entsprechende hämodynamische Anomalien auftreten. Zu den häufigsten Symptomen eines Vorhofseptumdefekts zählen Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten. Vielen Patienten mangelt es an entsprechendem Wissen und sie suchen nach der Entdeckung des Vorhofseptumdefekts nicht rechtzeitig ein Krankenhaus auf. Dadurch verpassen sie den optimalen Zeitpunkt zur Behandlung. Die Symptome eines Vorhofseptumdefekts sind inkonsistent und hängen eng mit der Größe des Defekts und der Menge des Shuntflusses zusammen. Bei Patienten mit größeren Defekten treten die Symptome früher auf; Bei Personen mit kleineren Defekten können die Symptome lange Zeit völlig ausbleiben und bis ins hohe Alter inaktiv bleiben. In den meisten Fällen treten in der Kindheit keine Symptome auf und die Krankheit wird oft bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Im Allgemeinen treten die ersten Symptome nach der Pubertät zwischen dem 21. und 40. Lebensjahr auf. Klinisch werden Vorhofseptumdefekte häufig in zwei Typen unterteilt: Sekundum- und primäre Vorhofseptumdefekte. Die Symptome und der Verlauf eines Vorhofseptumdefekts hängen von der Größe des Defekts ab. Ein kleiner Defekt kann lange Zeit asymptomatisch bleiben, während ein großer Defekt frühzeitig Symptome verursachen kann. Primärer Foramen-Vorhofseptumdefekt: Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten, Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege. Bei Patienten mit schwerer Mitralklappeninsuffizienz können im Frühstadium Symptome wie Herzversagen und pulmonale Hypertonie auftreten. Das Kind hat eine Entwicklungsverzögerung. Das Herz ist vergrößert und der präkordiale Bereich ist gewölbt. Sekundärer Ostium-Vorhofseptumdefekt: Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit nach Aktivität sind die häufigsten Symptome. Bei manchen Kindern treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf. Vorhofrhythmusstörungen treten häufiger bei erwachsenen Patienten auf. Wenn eine schwere pulmonale Hypertonie einen Rechts-Links-Shunt verursacht, tritt eine Zyanose auf. |
<<: Klassifizierung und Stadieneinteilung des Vorhofseptumdefekts
>>: Was sind die Hauptursachen für einen Vorhofseptumdefekt?
Das Vorspiel ist eine notwendige Vorbereitung für...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Die Behandlung einer Frozen Shoulder erfolgt in d...
Was ist der umfassende Wissensüberblick über die ...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Menschen können sich bei alltäglichen Aktivitäten...
Das häufige Auftreten einer Spondylitis ankylosan...
Weichteilverletzungen können viele Ursachen haben...
Nach Ausbruch der Krankheit ist eine rechtzeitige...
Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Vor...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Verstopfun...
Viele Patienten mit Hallux valgus erkundigen sich...
Harnleitersteine bedeuten wörtlich einen Stein ...