Experten zufolge steigt die Zahl der Rachitisfälle in der Gesellschaft immer weiter an. Viele Frauen achten während der Schwangerschaft nicht auf ihre Ernährung, wodurch es leicht zu körperlichen Beschwerden, Stoffwechselstörungen, Kalzium- und Phosphorstoffwechselstörungen sowie Erkrankungen kommen kann. Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es gegen Rachitis? Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Rachitis 1. Fördern Sie das Stillen und geben Sie Ihrem Baby rechtzeitig Vitamin-D-reiche Säuglingsbeikost mit einem angemessenen Kalzium-Phosphor-Verhältnis hinzu. 2. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus. Die durchschnittliche tägliche Aktivitätszeit im Freien sollte mehr als eine Stunde betragen und mehr Haut freilegen. 3. Bei schwachen Kindern oder solchen, deren Aktivitäten im Freien im Winter und Frühling eingeschränkt sind, kann Vitamin D ergänzt werden, 400-800 internationale Einheiten pro Tag. Routinemäßige Prävention Fetalperiode 1. Schwangere sollten mehr Sonne tanken und sich im Freien bewegen 2. Schwangere sollten mehr Milch trinken 3. Schwangere sollten ab dem fünften Schwangerschaftsmonat täglich eine angemessene Menge Kalzium zu sich nehmen (ca. 500 mg, entsprechend ca. 6 Tabletten Golden Hoop Adult Calcium Tablets). 4. Nehmen Sie in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft zusätzlich Vitamin D ein. 400–800 IE pro Tag (entspricht einer Tablette Beterin oder Icosine). Viele Geburtshelfer und Gynäkologen sind jedoch der Ansicht, dass die Sicherheit von Vitamin D für den Fötus noch immer ungewiss ist, weshalb sie schwangeren Frauen nur selten Vitamin D verschreiben. Kindheit (Unter einem Jahr) Diese Zeit ist der Schlüssel 1. Babys sollten mehr Sonne und Aktivitäten im Freien bekommen. Dies ist der erste Punkt, der wichtigste, der wirtschaftlichste und der effektivste. 2. Nehmen Sie ab Vollmond täglich eine angemessene Menge Vitamin D ein. Der „Plan“ empfiehlt 400–800 IE pro Tag (entspricht einer Tablette Beterin oder Icosin). Bis das Kind etwa eineinhalb Jahre alt ist, sollte täglich Lebertran eingenommen werden. 3. Stillen wird gefördert. Während der Stillzeit sollten Mütter ausreichend Kalzium und Lebertran zu sich nehmen und sich mehr der Sonne aussetzen. 4. Nach 6 Monaten sollten Sie täglich eine angemessene Menge Kalzium ergänzen. 5. Trinken Sie mehr Milch. Es besteht ein gewisser Unterschied zwischen Sonnenbaden und Aktivitäten im Freien. Outdoor-Aktivitäten bedeuten nicht unbedingt Sonnenbaden. Unter Sonnenbaden versteht man die direkte Sonneneinstrahlung auf die menschliche Haut. Darüber hinaus beträgt die Expositionszeit 0,5 bis 1 Stunde pro Tag. Im Winter sind insbesondere Gesicht, Hände, Füße und Gesäß dem Sonnenlicht ausgesetzt. Eltern sollten den Zeitpunkt und die Art der Exposition entsprechend den konkreten Umständen entscheiden. Menge des Kalziumpräparats 6–12 Monate: 100 mg pro Tag. 12–24 Monate: 150–200 mg/Tag Nach 2 Jahren: 250 mg pro Tag. Empfohlene Milchmenge. Unter 4 Monaten: ausschließlich Stillen. 4-6 Monate: 1-2 mal Beikost pro Tag, restliche Zeit Stillen 6-8 Monate: 600-800 ml. 9–12 Monate: 800 ml oder mehr. Über 1 Jahr: ca. 600 ml. Über 2 Jahre: ca. 500 ml Frühe Kindheit (1 bis 3 Jahre) 1. Babys sollten mehr Sonne und Aktivitäten im Freien bekommen. Dies ist der erste Punkt, der wichtigste, der wirtschaftlichste und der effektivste. 2. Nehmen Sie täglich eine angemessene Menge Vitamin D ein. Nehmen Sie bei Kindern im Alter von 1 bis 1,5 Jahren täglich eine Kapsel Lebertran ein. Der „Plan“ empfiehlt 400 bis 800 IE pro Tag (entspricht einer Kapsel Beterin oder Icosin). Wenn das Kind nach einem Alter von 1,5 Jahren nicht genügend Sonnenlicht bekommt, sollte es zusätzlich regelmäßig Lebertran einnehmen, 3 bis 5 Kapseln Lebertran pro Woche. 3. Nehmen Sie täglich eine angemessene Menge Kalzium ein. 4. Trinken Sie mehr Milch. (500-600 ml pro Tag) Wie behandelt man Rachitis? Die spezifischen Methoden sind wie folgt: 1. Bei der Behandlung von Rachitis sollte das Stillen gefördert und rechtzeitig Beikost hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass der Bedarf des Kindes an verschiedenen Nährstoffen gedeckt wird. 2. Mehr Sonneneinstrahlung ist eine sehr wichtige Maßnahme bei der Behandlung von Rachitis und sollte weithin bekannt gemacht und gefördert werden. Legen Sie möglichst viel Haut frei und steigern Sie Ihre Sonnenaufenthaltsdauer schrittweise. Kinder mit Rachitis sollten täglich durchschnittlich mehr als eine Stunde im Freien verbringen. 3. Geben Sie bei geschwächten Kindern oder im Winter und Frühling zusätzlich Tianhengjian-Kalziumtabletten ein, die reich an Vitamin D sind und leicht aufgenommen werden können, um den Kalziumbedarf des Körpers zu decken. Dies ist auch eine Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge bei Rachitis. 4. Eine Vitamin-D-Therapie kann zur Behandlung von Rachitis eingesetzt werden. Kinder mit Rachitis sollten mehr Aktivitäten im Freien unternehmen, Sonnenlicht und frische Luft tanken und bei Bedarf ultraviolettes Licht verwenden. Sie sollten nicht über längere Zeit sitzen, stehen oder gehen und sich nicht zwingen, das Stehen oder Gehen zu lernen. Herzliche Erinnerung: Jeder muss auf die Konditionierungsmethoden achten, für eine wirksame Pflege sorgen, am besten stillen, verschiedene Nährstoffe zuführen und auf die Ergänzung von Vitamin D achten. Um diese Krankheit wirksam zu behandeln, sollten Sie im Allgemeinen auf eine gute Ernährung achten, die Krankheit so früh wie möglich entdecken und auf Ihre Aktivitäten im Freien achten, um weitere Schmerzen zu vermeiden. |
<<: Kann Rachitis auf Kinder übertragen werden?
>>: Welche diätetischen Maßnahmen gibt es bei Rachitis?
Wir alle wissen, dass vor der Bestätigung einer K...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung, die bei...
Eine Osteomyelitis ist schwer heilbar und aufgrun...
Wir alle glauben, dass die Femurkopfnekrose eine ...
Was sind Ischias-Salben? Bei Ischias kann eine Sa...
Wir alle sehnen uns nach einem wundervollen Sexua...
Die Erkrankung der Brustknoten selbst ist nicht b...
Jeder weiß, dass Kopfschmerzen das typische Sympt...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Kann Vaskulitis geheilt werden? Tatsächlich ist V...
Verbrühungen und Verbrennungen kommen heutzutage ...
Wie können Krampfadern geheilt werden? Krampfader...
Das Sexualleben ist ein Thema, über das viele Män...
Osteoporose kann das normale Leben der Betroffene...
Nierensteine treten überwiegend bei Männern auf...