Die Frucht, vor der Nierensteine ​​am meisten Angst haben. Einführung in Früchte, die Nierensteine ​​nicht essen können

Die Frucht, vor der Nierensteine ​​am meisten Angst haben. Einführung in Früchte, die Nierensteine ​​nicht essen können

Nierensteine ​​sind heutzutage eine sehr häufige Harnsteinerkrankung. In schweren Fällen ist zur Behandlung eine chirurgische Entfernung erforderlich. Das Risiko von Nierensteinen kann auch durch eine Ernährungstherapie im Alltag kontrolliert werden. Tatsächlich kann bei manchen Patienten mit leichten Nierensteinen der Verzehr von Früchten die Ausscheidung der Steine ​​unterstützen. Welche Frucht ist also die größte Angst bei Nierensteinen? Schauen wir uns das unten genauer an.

Die Frucht, vor der Nierensteine ​​am meisten Angst haben

Eine der Früchte, vor denen Patienten mit Nierensteinen am meisten Angst haben, ist die Zitrone. Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht. Es ist reich an Zitronensäure, Kalzium, Phosphor, Eisen und Vitaminen und sein Vitamin-C-Gehalt ist sehr hoch. Da die Zitrone eine harntreibende und abschwellende Frucht ist, enthält sie auch viel Wasser, das die Ausscheidung von Steinen fördern kann. Darüber hinaus können die in Zitronen enthaltenen Kalium- und Kalziumionen in Verbindung mit Wasserstoffionen den pH-Wert des Urins senken und so den pH-Wert des Urins verändern. Gleichzeitig enthält Zitrone auch viel Zitronensäure, die die Bildung von Nierensteinen durch die Mineralien im Urin verhindern, die Bildung von Nierensteinen verhindern und die Ausscheidung von Steinen erleichtern kann.

Früchte, die von Nierensteinen nicht gegessen werden können

1. Früchte reich an Oxalsäure

Patienten mit Nierensteinen sollten nicht zu viel Obst mit hohem Oxalsäuregehalt, wie etwa Erdbeeren und Bananen, essen. Erdbeeren sind Früchte, die reich an Oxalsäure sind. Bei den meisten Patienten mit Nierensteinen kann es nach dem Verzehr dieser Steine ​​leicht zur Bildung von Calciumoxalatsalzen kommen. Bei zu viel Nahrung kommt es leicht zur Bildung von Oxalatsteinen, die die Nieren zusätzlich belasten können und der Ausscheidung von Nierensteinen nicht förderlich sind.

2. Früchte, die auch Calciumoxalat enthalten

Für Patienten mit Nierensteinen ist der Verzehr von Früchten, die reich an Calciumoxalat sind, wie beispielsweise Granatäpfel, nicht geeignet, da diese reich an Oxalsäure und Calcium sind und sich daher nach der Einnahme leicht Nierensteine ​​bilden können.

3. Essen Sie weniger Obst mit hohem Zuckergehalt

Patienten mit Nierensteinen sollten den Verzehr von zuckerreichen Früchten wie Grapefruit, Ananas usw. reduzieren, da diese die Bildung von Nierensteinen fördern können.

Patienten mit Nierensteinen sollten mehr harntreibende Früchte essen. Zitrone selbst ist reich an Wasser und kann auch die Harnausscheidung fördern und die Steinausscheidung beschleunigen. Darüber hinaus können Sie täglich Fossilientee zu sich nehmen. Fossilientee ist auch als Katzenschnurrhaartee bekannt. Katzenschnurrhaare können bei der Diurese und Entfeuchtung helfen und außerdem entzündungshemmend und bei der Steinentfernung unterstützen. Es hilft auch bei der Behandlung von akuter und chronischer Nephritis usw. Die Wirkung ist sehr gut. Jeweils eine Packung entnehmen, aufbrühen und trinken. Eine regelmäßige Anwendung kann außerdem dazu beitragen, Nierengifte zu beseitigen, die Nieren wirksam zu reinigen, die Ausscheidung von Nierengiften zu unterstützen, die Harnsäure zu regulieren und die Ausscheidung von Steinen zu unterstützen (klicken Sie hier, um Feedback zur Wirkung anzuzeigen). Es eignet sich zum täglichen Trinken anstelle von Tee.

<<:  Kann man Feigen essen, wenn man Nierensteine ​​hat? Detaillierte Beschreibung, ob Patienten mit Nierensteinen Feigen essen können

>>:  Was kann man essen, um Nierensteine ​​schnell zu heilen? 7 diätetische Behandlungen für Nierensteine

Artikel empfehlen

Bei Kindern mit O-Beinen ist Prävention der Schlüssel

O-Beine bei Kindern zählen mittlerweile zu den hä...

Ist bei einer Mastitis eine langfristige Medikation erforderlich?

Mastitis ist eine häufige Erkrankung. Bei einer M...

Drei Hauptursachen für eine akzessorische Brust

In den letzten zwei Jahren hat die Zahl der Fälle...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Ei...

Wie behandelt man Patienten mit Spinalkanalstenose?

Wie behandelt man Patienten mit Spinalkanalstenos...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpo...

Erklären Sie die Ursachen einer Blinddarmentzündung im Detail

Um das Auftreten einer Blinddarmentzündung zu min...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Osteomyelitis?

Was sind die häufigsten Ursachen einer Osteomyeli...

Kann eine Massage einen Vorhofseptumdefekt heilen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Wie wird eine Vaskulitis behandelt? Es gibt mehrere Behandlungen

Vaskulitis klingt ein wenig beängstigend, aber Si...

Wie man Patienten mit inneren Hämorrhoiden im täglichen Leben pflegt

Wie sollten sich Patienten mit inneren Hämorrhoid...

Fünf Hauptgefahren einer Rippenfellentzündung

Pleuritis ist in der modernen Gesellschaft weit v...