Ältere Menschen sind in unserer sozialen Gruppe die am häufigsten erkrankten Menschen. Daher müssen wir als jüngere Generation mehr Rücksicht und Fürsorge walten lassen, damit sie in Frieden ruhen können. Für Erkrankungen wie den zerebralen Vasospasmus müssen wir uns mehr relevantes Wissen aneignen. Was sind also die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei älteren Menschen? Nach dem Auftreten eines zerebralen Vasospasmus umfassen die klinischen Symptome häufig einen erhöhten intrakraniellen Druck (Kopfschmerzen, Erbrechen und Auftreten oder Verschlimmerung eines Augenhintergrundödems) und eine Verschlechterung der Bewusstseinsstörung. Der Patient ist nicht mehr bei Bewusstsein, sondern wird schläfrig oder komatös. oder von Koma (früher zerebraler Vasospasmus erholt sich normalerweise innerhalb von 2 Tagen) → Bewusstsein → Koma (erneuter zerebraler Vasospasmus). 1. Schwindel: Schwindel kann anhaltend oder anfallsartig auftreten und äußert sich hauptsächlich als Drehschwindel. Wenn Schwindel auftritt, traut sich der Patient nicht, sich zu bewegen und muss das Bett hüten, insbesondere ist er nicht in der Lage, den Kopf zu bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf einher, d. h. einem anhaltenden tiefen Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf, Reizbarkeit und Angstzuständen oder einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, einem Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklarer Gedanken und beeinträchtigtem Denken und Gedächtnis. 2. Kopfschmerzen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Druck, Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen, meist an den Schläfenseiten, im Hinterkopfbereich, am Oberkopf oder am gesamten Kopf. Die Kopfschmerzen äußern sich in dumpfen Schmerzen, Dehnungsschmerzen, Druck, Taubheit und einem bandartigen Spannungsgefühl. Die Intensität der Kopfschmerzen ist leicht bis mittelschwer. Manche Patienten leiden jahrelang unter anhaltenden Kopfschmerzen. Patienten können den ganzen Tag über Kopfschmerzen haben und die Zeit mit Kopfschmerzen ist länger als die Zeit ohne Schmerzen. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. Einige Patienten klagen auch über zeitlich pulsierende Kopfschmerzen. Patienten leiden häufig unter Symptomen wie Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Furcht, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit. 3. Andere Symptome: In den frühen Stadien eines zerebralen Vasospasmus können Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten, oder es können auch Symptome wie Tinnitus, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten. Dies alles sind Vorläufer eines zerebralen Vasospasmus. Treten mehrere Symptome gleichzeitig auf, sollten Sie sich umgehend zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Ältere Menschen sollten darauf achten, psychischen Stress zu vermeiden. Emotionale Erregung, Schlaflosigkeit, Überarbeitung, unregelmäßiger Lebensstil, Angstzustände und Depressionen können zu Störungen des Fettstoffwechsels führen. Menschen mittleren und höheren Alters sollten nicht über längere Zeit Mahjong oder Schach spielen. Sie sollten Ruhe bewahren und versuchen, nicht wütend zu werden. |
<<: Was sollte ich im Krankenhaus bei zerebralem Vasospasmus untersuchen lassen?
>>: Was sind die Spätsymptome eines zerebralen Vasospasmus
Ein Schädelbruch ist eine orthopädische Erkrankun...
Einige leichte Erkrankungen weisen ähnliche Sympt...
Was ist die tägliche Pflege bei zervikaler Spondy...
Das Auftreten einer Krankheit fügt unserem Körper...
Die Form und Größe des Gesäßes einer Frau ist ein...
Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäu...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Wenn Sie Schäden durch die Krankheit für den Pati...
Sind Nierensteine eine ernste Erkrankung? Ob Ni...
Was soll ich tun, wenn ich eine Fasziitis habe? E...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Obwohl viele Menschen über Bandscheibenvorfälle i...
Tatsächlich gibt es viele Ursachen für eine Froze...
Wie das Sprichwort sagt: Wer gesund sein will, mu...
Kennen Sie Krampfadern? Viele Menschen mit Krampf...