Jeder weiß, dass Nierensteine eine sehr unangenehme Krankheit sind. Nach dem Auftreten von Nierensteinen sind die Harnwege des Patienten stark gestört und bei Nierensteinen verspürt der Patient unerträgliche Bauchschmerzen. Viele Menschen glauben, dass nach einer Nierensteinerkrankung das Trinken von mehr Wasser den Ausfluss der Steine erleichtern kann und dass auch der Verzehr von mehr Obst bei Nierensteinen gut ist. Tatsächlich sind nicht alle Früchte für Patienten mit Nierensteinen geeignet. Können Nierensteine also Feigen essen? Nicht alle Früchte sind für Patienten mit Nierensteinen geeignet. Sie sollten keine Früchte mit hohem Oxalsäuregehalt essen, wie etwa Weintrauben, getrocknete Feigen und Steinobst. Denn die Ursache für Nierensteine hängt vor allem mit der Ernährung zusammen. Am besten trinken Sie mehr Wasser, urinieren mehr, springen mehr Seil und essen weniger Gegrilltes, Snacks und andere Lebensmittel, was die Ausscheidung der Steine unterstützt. In Maßen ist ein Verzehr möglich, jedoch sollten Sie nicht zu viel davon essen, da auch getrocknete Feigen Oxalsäure enthalten. Denn die Ursache für Nierensteine hängt vor allem mit der Ernährung zusammen. Um Harnleitersteinen vorzubeugen und den reibungslosen Abgang der Steine zu unterstützen, trinken Sie am besten mehr Wasser, urinieren Sie mehr und springen Sie öfter Seil. Der Verzehr von Feigen führt weder zur Entstehung von Nierensteinen noch zu einer Verschlimmerung dieser. Patienten mit Nierensteinen können Feigen essen. Der Verzehr von Feigen ist gut für die Nieren und schadet nicht. Patienten mit Nierensteinen sollten mehr Wasser trinken und sich mehr bewegen. Patienten mit Nierensteinen sollten sich bewusst sein, dass nicht alle Früchte zum Verzehr geeignet sind. Beispielsweise sollten einige oxalsäurehaltige Früchte nicht gegessen werden, wie etwa Weintrauben, getrocknete Feigen, Steinfrüchte usw. Die Hauptursache für Nierensteine ist die Ernährung. Die Ursache ist eine übermäßige Aufnahme steinbildender Inhaltsstoffe in der Nahrung. |
Kennen Sie die gängigen Diagnosemethoden für Anal...
Radikuläre Ischialgie ist eine Form der sekundäre...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Hydrozephalus ist eine sehr häufige Erkrankung, d...
Die Zahl der Krampfadern nimmt zu, und die Wahrsc...
Was für eine Krankheit ist Urethritis? Urethritis...
Aufgrund der besonderen Eigenschaften ihres Körpe...
Heutzutage sehen wir in unserem täglichen Leben h...
Plattfüße können mit Physiotherapie, Medikamenten...
Die Brustzystenoperation umfasst hauptsächlich Pu...
Vor einer Gallensteinoperation sind in der Regel ...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die im...
Was ist rheumatoide Arthritis? Rheumatoide Arthri...
Fasziitis ist eine seltene, aber sehr ernste Erkr...
Ich habe einmal eine „sexuell hungrige“ Frau wein...