Welche täglichen Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit Morbus Bechterew treffen? Ankylosierende Spondylitis (AS) ist eine chronisch fortschreitende entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Iliosakralgelenke, die Spinalapophyse, die paraspinalen Weichteile und die peripheren Gelenke betrifft. Die Prävalenz der ankylosierenden Spondylitis beträgt in meinem Land 0,26 %, wobei das höchste Erkrankungsalter zwischen 15 und 30 Jahren liegt und mehr Fälle bei Männern auftreten. Es wurde bestätigt, dass der Ausbruch der ankylosierenden Spondylitis eng mit HLA-B27 zusammenhängt und eine familiäre Tendenz aufweist. Die wichtigsten klinischen Symptome einer Spondylitis ankylosans sind Schmerzen oder Steifheit im unteren Rücken oder im Iliosakralbereich, die sich allmählich verschlimmern. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu Bewegungseinschränkungen im unteren Rücken und sogar zu einer Deformation der Wirbelsäule kommen. Durch die Fortschritte in der Diagnose und Behandlung der Krankheit sowie durch die klinische Anwendung biologischer Wirkstoffe hat sich die Prognose der ankylosierenden Spondylitis im Vergleich zu früher deutlich verbessert. Die überwiegende Mehrheit der Patienten kann einer normalen Arbeits- und Studientätigkeit nachgehen und ihre Lebensqualität hat sich deutlich verbessert und unterscheidet sich nicht von der gesunder Menschen. Bei Morbus Bechterew müssen wir die medikamentöse Behandlung durch vermehrte körperliche Betätigung, entsprechende physikalische Therapie und regelmäßiges Verhalten im Alltag ergänzen. Hier sind einige Punkte, auf die Patienten mit Morbus Bechterew in ihrem täglichen Leben achten sollten. 1. Während der akuten Phase sollten Sie auf Ruhe und Schlaf achten, die Ernährung stärken und mehr frisches Obst und Gemüse, Milch, mageres Fleisch usw. essen. Nachdem die Schmerzen gelindert sind, sollten Sie mit entsprechenden Aktivitäten und Übungen beginnen. Das Erste, worauf Sie in Ihrem täglichen Leben achten sollten, ist die Beibehaltung einer korrekten Haltung, sowohl im Stehen, Sitzen, Gehen als auch im Schlafen. Versuchen Sie im Stehen, die Brust hochzuhalten, den Bauch einzuziehen und den Blick geradeaus zu richten. Halten Sie beim Sitzen Ihre Brust aufrecht und verwenden Sie einen Stuhl mit harter Rückenlehne. Bleiben Sie beim Gehen aufrecht und halten Sie Ihre Wirbelsäule möglichst gerade. Auch das Tragen geeigneter Schuhe kann die Belastung der Wirbelsäule durch Aktivitäten verringern. Schlafen Sie auf einem harten Bett mit einem niedrigen Kissen oder ohne Kissen und liegen Sie öfter auf dem Rücken. 2. Vermeiden Sie unbedingt Haltungen und Positionen, die eine Verkrümmung der Wirbelsäule verursachen können. Beispiele hierfür sind langes, träges Sitzen auf einem Stuhl oder Anlehnen an einem Tisch, häufiges Beugen und Beugen des Rückens, Schlafen auf einer sehr weichen Matratze, die Verwendung eines hohen Kissens, das Tragen schwerer Gegenstände, das Tragen einer Hüftstütze oder langes Verharren in derselben Haltung. Wechseln Sie häufig Ihre Körperhaltung und machen Sie regelmäßig Dehnübungen. Wärmen Sie sich vor dem Training gründlich auf, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie sich nach vorne beugen müssen (z. B. beim Schreiben, bei der Computernutzung, beim Fahrradfahren usw.), können Sie dieses Problem lösen, indem Sie den Schreibtisch kippen, den Fahrradlenker höher stellen usw. 3. Führen Sie funktionelle Übungen an den schmerzenden und steifen Stellen durch. Achten Sie auf einen schrittweisen Fortschritt und steigern Sie die Intensität der Übungen langsam, um Gelenkschmerzen nicht zu verstärken. Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf Taille, Nacken und Hüfte und trainieren Sie zweimal täglich jeweils 30–40 Minuten. Schwimmen und Wassergymnastik sind hervorragende Ganzkörpertrainings. Darüber hinaus können Sie tiefe Atemübungen und Übungen zur Brustdehnung durchführen, um die Beweglichkeit des Brustkorbs aufrechtzuerhalten. Den Patienten sollte geraten werden, mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen das Auftreten von Atemwegserkrankungen erhöhen und eine ankylosierende Spondylitis verschlimmern kann. Wenn es die Umstände erlauben, können die Patienten auch physikalische Therapien wie Wärmetherapie, Spektrumtherapie usw. in Anspruch nehmen. 4. Patienten sollten die Medikamente korrekt wie vom Arzt verschrieben einnehmen und die Einnahme niemals willkürlich abbrechen, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Achten Sie gleichzeitig auf die Nebenwirkungen des Arzneimittels. Sie können das Arzneimittel nach den Mahlzeiten einnehmen, viel Wasser trinken, auf eine gute persönliche Hygiene achten, überfüllte und schlecht belüftete Orte meiden, eine Maske tragen, um Kreuzinfektionen vorzubeugen usw. Außerdem sollten regelmäßige Nachuntersuchungen durchgeführt werden, um den Krankheitsverlauf und die Wirksamkeit des Arzneimittels zu überwachen und Nebenwirkungen jederzeit zu verhindern. Patienten, die biologische Wirkstoffe verwenden, sollten unter ärztlicher Anleitung geimpft werden und nicht willkürlich geimpft werden, um eine Infektion hervorzurufen. 5. Behalten Sie eine positive Einstellung. Nach der Diagnose werden viele Patienten depressiv und haben das Gefühl, dass die ganze Welt ihnen etwas schuldet. Für die Behandlung der Krankheit ist dies jedoch nicht von Nutzen. Man muss die Krankheit richtig betrachten. Tatsächlich können diese Krankheiten überwunden werden, solange die Behandlung richtig erfolgt. Kommunizieren Sie ehrlich mit dem medizinischen Personal und erzählen Sie ihm oder Ihren Angehörigen von Ihren Bedenken. Herzliche Erinnerung: Wir haben einige vernünftige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit ankylosierender Spondylitis aus 5 Aspekten vorgestellt. Wir hoffen, sie mit unseren Patienten und Freunden teilen zu können, damit jeder ein besseres Verständnis für diese Krankheit bekommt. Die Krankheit selbst ist nicht schlimm. Solange wir es richtig verstehen, entsprechende Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen ergreifen, positiv reagieren und eine optimistische Einstellung bewahren, wird das Leben immer noch unendlich schön sein. |
<<: Wie trainiert man bei Morbus Bechterew?
>>: Welche Übungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?
Arthritis ist heutzutage eine weit verbreitete Er...
Das Auftreten angeborener Herzfehler kann viele G...
Was sind die frühen Symptome von Harnleitersteine...
Wie lange dauert die Heilung eines Oberschenkelbr...
Welche Komplikationen können bei einem Vorhofsept...
Wenn das Sexualleben zu kurz ist, kommt es leicht...
In der medizinisch-klinischen Forschung gibt es v...
Aerobic-Übungen eignen sich tatsächlich für die m...
Muss ich Medikamente einnehmen, wenn mein Brustkn...
Was ist die nicht-chirurgische Behandlung von int...
Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Kind...
Eine Periarthritis der Schulter tritt hauptsächli...
Ich glaube, dass den Internetnutzern Arthrose bek...
Übermäßiges Sexualleben bedeutet, zu häufig an Se...
Die Ursache der zervikalen Spondylose hängt mit d...