Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei zervikaler Spondylose gibt es?

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei zervikaler Spondylose gibt es?

Viele Menschen leiden manchmal unter Nackenschmerzen. In diesem Fall machen sie sich Sorgen, ob sie an einer zervikalen Spondylose leiden. Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei zervikaler Spondylose gibt es? Anhand der folgenden beiden Methoden können wir vorläufig beurteilen, ob ein Problem mit unserer Halswirbelsäule vorliegt.

1. Überprüfen Sie den problematischen Teil der Halswirbelsäule: Senken Sie Ihren Kopf leicht, beginnen Sie am markantesten siebten Halswirbel nach oben und drücken Sie mit Ihren Händen sanft auf den Halswirbel und die linke und rechte Seite.

2. Überprüfen Sie den Bewegungsbereich der Halswirbelsäule: Drehen Sie Ihren Kopf langsam in verschiedene Richtungen, um festzustellen, ob Sie Schmerzen im Nacken haben. Wenn Druckempfindlichkeit auftritt oder Sie einen harten Knoten spüren, der wie ein Schloss oder Sand aussieht, kann dies auf ein Problem mit Ihrer Halswirbelsäule hindeuten.

Liegt ein Problem im Bereich der Halswirbelsäule vor, können weitere Untersuchungen mit folgenden Methoden durchgeführt werden:

(1) Druckpunkt

1 Paravertebrale Druckempfindlichkeit: Druckempfindlichkeit 1,0 cm bis 1,5 cm auf beiden Seiten des Dornfortsatzes. Gehen Sie bei der Kontrolle der Reihe nach von oben nach unten und von innen nach außen entlang beider Seiten des Dornfortsatzes vor. Paraspinale Druckschmerzpunkte befinden sich meist in der Nähe der Querfortsätze der unteren Halswirbel und des ersten und zweiten Halswirbels, verlaufen grundsätzlich entlang des Trapezmuskels und weisen normalerweise auf eine Beteiligung der Spinalnerven hin.

2. Druckschmerz im Bereich der Dornfortsätze: Druckschmerz in der Vertiefung zwischen den oberen und unteren Dornfortsätzen. Dies hängt eng mit der Positionierung der zervikalen Spondylose zusammen, insbesondere mit der Position des Druckpunkts im Frühstadium, der normalerweise mit den betroffenen Wirbeln übereinstimmt. Im späteren Stadium ist es aufgrund der Verkalkung der Bänder um die Zwischenwirbelgelenke und der Bildung von Knochenspornen nicht mehr so ​​deutlich zu erkennen.

Zusätzlich können Sie auch Bewegungen der Halswirbelsäule ausprobieren. Der Bewegungsbereich kann durch Beugung, Streckung, Drehung und seitliche Beugung des Halses überprüft werden. Stellen Sie nach der Messung mit einem Winkelmesser fest, ob eine Bewegungseinschränkung basierend auf dem normalen Bewegungsbereich vorliegt. Im Allgemeinen sind die Beugung, Streckung und Rotation der Halswirbelsäule bei Patienten mit Radikulopathie und zervikaler Spondylose leicht eingeschränkt.

<<:  Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen zervikale Spondylose bei Jugendlichen?

>>:  Kann eine zervikale Spondylose jetzt geheilt werden?

Artikel empfehlen

Unter welchen Umständen würde eine Frau freiwillig ihren Körper anbieten?

Frauen stehen für Sinnlichkeit, Zerbrechlichkeit,...

Was sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus drei Mahlzeiten am Tag essen?

Heutzutage ist bei vielen Krankheiten, wie zum Be...

Wird die Knochenhyperplasie nach der Genesung erneut auftreten?

Der zunehmende Druck des Lebens zwingt uns heute,...

Wie man Knochenbrüche durch Diättherapie behandelt

Wie können Knochenbrüche durch eine Diättherapie ...

Hauptsymptome von Ischias

Ischias kann den Alltag der Betroffenen stark bee...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Mastitis?

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Laufe unseres...

So prüfen Sie den ganzen Körper auf Verbrennungen

Wie prüft man Ganzkörperverbrennungen? Ganzkörper...

Einführung in Mastitis-Krankenhäuser

Einschlägige Experten gaben an, dass Mastitis ein...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Ältere Menschen haben altmodische Vorstellungen u...

So beurteilen Sie, ob das Baby O-förmige Beine hat

Viele Mütter bringen ihre Babys ins Krankenhaus, ...

Das führende Krankenhaus für Krampfaderbehandlung

Unter einfachen Krampfadern der unteren Extremitä...

Warum Laufen Krampfadern vorbeugen kann

Was sind die Ursachen für Krampfadern? Welche Urs...

Übungen bei Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie trainiert man, wenn man an einer Venenthrombo...

Kataplexie ist im Allgemeinen ein häufiges Symptom der zervikalen Spondylose

Kataplexie ist im Allgemeinen ein häufiges Sympto...