Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Bei Kindern bilden sich die Fußgewölbe häufig im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben angeborene Plattfüße. Plattfüße bei Erwachsenen können eine Folge der Plattfüße bei Kindern oder eine sekundäre Ursache anderer Ursachen sein, die zu einem Einknicken des Fußgewölbes führen. Symptomatische sekundäre Plattfüße bei Erwachsenen werden als erworbene Plattfüße bezeichnet. Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Es gibt viele Ursachen für einen sekundären Fußgewölbekollaps, wie Gelenkverschleiß, Trauma, Diabetes, rheumatoide Arthritis, neurologische Erkrankungen, Tumore, Insuffizienz der hinteren Tibiasehne usw.

Genetische Faktoren:

Umfragen und Studien haben ergeben, dass die Kinder von Eltern mit Plattfüßen einem höheren Risiko für die Erkrankung ausgesetzt sind als andere Kinder. Bei der Entstehung von Plattfüßen spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle, die in der Regel über die Gene vererbt werden.

2. Angeborene Fußknochendeformität:

Anomalien in der Position und Form des Kahnbeins, der Mittelfußknochen, der Fersenknochen usw. beeinträchtigen die normale Struktur des Fußes. Das mediale gemeinsame Fußgewölbe besteht aus Fersenbein, Kahnbein, Sprungbein und den medialen Mittelfußknochen 1 bis 3. Es verfügt über eine gute Elastizität und eignet sich zum Springen und zur Stoßdämpfung. Das seitliche Fußgewölbe besteht aus dem Fersenbein, dem Würfelbein und dem 4. und 5. Mittelfußknochen und ist hauptsächlich für die Aufrechterhaltung einer aufrechten, gewichttragenden Haltung zuständig. Angeborene Deformationen des Fußknochens können zu einer abnormalen Fußgewölbestruktur, einem Kollaps oder Elastizitätsverlust des Fußgewölbes und somit zu Plattfüßen führen.

Fußtrauma oder chronische Belastung:

Fußtraumata können zu Fußknochenbrüchen führen, die normale Struktur des Fußes zerstören, zu Anomalien im seitlichen Fußgewölbe führen und dann Plattfüße verursachen. Durch dauerhafte Überbelastung der Füße oder langes Stehen kann es zu einer chronischen Überlastung der Weichteile und Gelenke der Füße kommen, was zu Plattfüßen führen kann.

4 Fußmuskelanomalien:

Wie beispielsweise abnormale Ansatzpunkte des Musculus tibialis anterior und des Musculus peroneus sowie weiche mediale und laterale Fußmuskeln. Diese Faktoren führen zu einem Ungleichgewicht der Muskel- und Bänderkraft, wenn der Fuß belastet wird, was auf lange Sicht zu Plattfüßen führt.

<<:  Einführung in Methoden zur Plattfußkorrektur

>>:  Sind Plattfüße erblich bedingt?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Achillessehnenentzündung vor

Obwohl die Achillessehnenentzündung eine häufige ...

Was sind die Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Harnwegserkrankung. N...

Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?

Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Es gib...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Vaskulitis

Vaskulitis ist eine hartnäckige Gefäßerkrankung, ...

Experten sprechen über Medikamententipps bei Harnwegsinfekten

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Wie fühlt es sich an, wenn Männer und Frauen einen Orgasmus haben?

Nach sexueller Stimulation kommt es bei Männern u...

Einführung in die Pflegetipps für äußere Hämorrhoiden

An äußeren Hämorrhoiden zu leiden ist eine ziemli...

Wissen zur Vorbeugung von Hydronephrose

Derzeit ist diese Art der Hydronephrose eine rela...

So lindern Sie Schmerzen nach einer Organtransplantation

Schmerz ist eine Schutzreaktion des menschlichen ...

Möglichkeiten zur Reduzierung des sexuellen Verlangens

Essen, Sex und Natur sind Teil der menschlichen N...

Dieser vernachlässigte Teil wird tatsächlich erregt, wenn er berührt wird

Das Necken, Lachen und Scherzen zwischen Liebende...

Pflege von Patienten mit Femurkopfnekrose

Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Drei Möglichkeiten zur Vorbeugung

Wie kann man einer Frozen Shoulder besser vorbeug...