Nebennierentumoren sind eine häufige bösartige Tumorerkrankung. Im Frühstadium verläuft die Erkrankung symptomlos. Wenn sich der Tumor entwickelt, ist das Hauptsymptom eine intermittierende schmerzlose makroskopische Hämaturie. Liegt der Tumor am Unterpol der Niere oder ist er groß, lässt sich eine Masse im Oberbauch ertasten. Warum treten also Nebennierentumore auf? Lassen Sie mich Ihnen unten eine kurze Einführung geben. Man kann sagen, dass die Ursachen für Nebennierentumoren relativ komplex sind, Rauchen ist jedoch eine häufige Ursache. Beim Rauchen entstehen bestimmte Giftstoffe, die genetische Mutationen in Nieren- und Blasenzellen hervorrufen können, wodurch eine normale Zelle in eine Krebszelle verwandelt wird. Je mehr Menschen rauchen, desto größer ist ihr Risiko, an Nebennierentumoren zu erkranken. Bei Tabakkauern ist das Risiko sogar noch höher. Lebensmittel und Medikamente: Es gibt einen Grund, warum Nebennierentumore in der klinischen Praxis immer häufiger auftreten. Auch Nahrungsmittel und Medikamente zählen zu den häufigsten Ursachen für Nebennierentumore. Wir sollten diesbezüglich wachsamer sein. Die Umfrage ergab, dass ein hoher Konsum von Milchprodukten, tierischem Eiweiß und Fett sowie ein geringer Konsum von Obst und Gemüse Risikofaktoren für Nebennierentumore sind. Kaffee kann das Risiko von Nebennierentumoren erhöhen, unabhängig von der Menge des konsumierten Kaffees. In Tierversuchen konnte nachgewiesen werden, dass Nebennierentumoren durch weibliche Hormone (Östrogene) verursacht werden. Genetik: Im Alltag hängen viele Krankheiten mit genetisch bedingten Erkrankungen in der Familie zusammen, daher ist auch das Auftreten von Nebennierentumoren dasselbe. Eine der Hauptursachen der Krankheit ist die Genetik, und jeder sollte aktive Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. In manchen Familien werden bei Chromosomentests Nebennierentumoren entdeckt. Bei Menschen mit einer hohen Inzidenz von Nebennierentumoren liegt ein Defekt im dritten Chromosomenpaar vor. Die meisten familiären Nebennierentumoren treten in jungen Jahren auf und neigen dazu, multifokal und bilateral zu sein. Bei 28 bis 45 % der Patienten mit einer seltenen genetischen Erkrankung, der hereditären Varikozele (VHP), entwickeln sich Nebennierentumore. Daher sind genetische Faktoren die häufigste Ursache für Nebennierentumoren. Andere Erkrankungen: Die klinischen Ursachen für Nebennierentumore sind vielfältig. Einige andere Krankheiten können das Auftreten von Nebennierentumoren begünstigen. Daher sollten sich die Patienten sofort in Behandlung begeben, wenn sie sich unwohl fühlen. Bei Patienten, die sich einer langfristigen Erhaltungshämodialyse unterziehen, kommt es vermehrt zu zystischen Veränderungen in atrophischen Nieren und nachfolgenden Nebennierentumoren. Es gibt Berichte, dass Diabetiker häufiger Nebennierentumore entwickeln. 14 % der Patienten mit Nebennierentumoren leiden an Diabetes, daher ist dies auch ein Faktor, der zur Ätiologie von Nebennierentumoren beiträgt. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Fallot-Tetralogie?
>>: Beeinträchtigt die Fallot-Tetralogie die geistige Entwicklung von Kindern?
Die Ursache einer Lendenmuskelzerrung liegt höchs...
Bei einer Erkrankung wie Gallensteinen ist es wic...
Welches Krankenhaus in China ist gut für die Beha...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden. Diese Krankh...
Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung li...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Obwohl Brusthyperplasie eine häufige Erkrankung i...
Knochenhyperplasie-Erkrankungen kommen im Leben s...
Vielleicht ist dieses Thema ein bisschen dumm. Ic...
Wir alle möchten nicht krank werden, aber weil wi...
Die Behandlung von Rektumpolypen erfolgt hauptsäc...
Welche Gefahren birgt eine gewöhnliche Knochenhyp...
Die größte Sorge von Patienten mit Gallenblasenpo...
Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degener...
Aufgrund langer Arbeitszeiten, übermäßiger Müdigk...