Was sind die Symptome von Nierensteinen? Bei Nierensteinen treten in der Regel Begleiterscheinungen wie Kreuzschmerzen, Hämaturie, häufiges Wasserlassen usw. auf. Bei Beschwerden sollten Patienten umgehend einen Arzt aufsuchen. 1. Schmerzen in der Taille: Nierensteine werden in der Regel durch Stoffwechselstörungen, Harnwegsobstruktionen, Arzneimittelfaktoren usw. verursacht. Die Patienten weisen häufig Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich auf. Kleine Steine im Körper haben einen großen Bewegungsbereich und können schwere Nierenkoliken verursachen. Große Steine im Körper bewegen sich weniger und verursachen oft dumpfe Schmerzen und Ziehen. 2. Hämaturie: Da Steine das Nierengewebe reizen und lokales Gewebe, Nerven und Blutgefäße schädigen können, können sie eine Hämaturie verursachen. Bei einer Minderheit der Patienten können die Symptome mit bloßem Auge erkannt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine mikroskopische Hämaturie, die eine Beobachtung unter dem Mikroskop erfordert. 3. Häufiges Wasserlassen: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Nierensteinen entwickelt sich eine Harnwegsinfektion. Dies kann auf eine durch die Steine verursachte Harnröhrenobstruktion zurückzuführen sein, die eine mangelhafte Urinausscheidung zur Folge hat. Es kann auch daran liegen, dass die Steine die Harnröhrenschleimhaut oder die Blasenschleimhaut zerkratzen. Bei Patienten mit einer entzündlichen Stimulation kommt es normalerweise zu häufigem Harndrang, begleitet von Symptomen wie Harndrang, Schmerzen und vermehrter Harnröhrensekretion. Zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Symptomen können auch Steinausscheidungssymptome auftreten, bei denen beim Wasserlassen kleine Steine spontan ausgeschieden werden. Unter ärztlicher Anleitung können Patienten mit Arzneimitteln wie Diclofenac-Natrium-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Atropinsulfat-Injektion und Tabletten mit racemischen Alkaloiden behandelt werden. Sie können nach Anweisung des Arztes auch eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie durchführen, um die Symptome zu lindern und die Krankheit zu behandeln. |
<<: Symptome einer chronischen ulzerativen Proktitis
>>: Was verursacht einen Hydrozephalus?
Bei einer Knochenhyperplasie treten im Allgemeine...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein Sympt...
Morbus Bechterew hat große Auswirkungen auf das L...
Welche Frauen sind in den Augen von Männern sexy ...
Welche Symptome treten im Spätstadium eines Vorho...
Wenn eine Frozen Shoulder auftritt, beeinträchtig...
Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung von ...
Wie kann man Knochenbrüchen vorbeugen? Knochenbrü...
Brustknoten scheinen vielleicht kein großes Probl...
Ein Arthroseerguss tritt vor allem im Kniegelenk ...
Keine Panik, wenn Sie an einer Periarthritis der ...
Das intrahepatische Hämangiom unterdrückt die ges...
Ist weiblichen Patienten mit Nierensteinen bekann...
Zu den zerebrovaskulären Missbildungen zählen hau...
Plattfüße werden auch Pes planus genannt. Konkret...