Das intrahepatische Hämangiom unterdrückt die gesunde Funktion der Leber und schwächt die angeborene Grundlage für die Bildung einer gesunden Leber. Da das intrahepatische Hämangiom an der Leber haftet, vergrößert es sich mit zunehmendem Wachstum und der Blutstau nimmt zu. Das Blut wird hart und dickflüssiger, was eine grundsätzliche Gefahr für die normale Funktion der Leber darstellt. Das intrahepatische Hämangiom ist ein häufiger gutartiger Tumor der Leber. Patienten sollten mehr auf ihre Ernährung und ihr tägliches Leben achten. Worauf sollte also bei der Ernährung bei einem Leberhämangiom geachtet werden? 1. Vermeiden Sie kalorienreiche Lebensmittel: Kalorienreiche Lebensmittel können den Grundumsatz des Körpers beschleunigen und dadurch die Tumorwachstumsrate bis zu einem gewissen Grad erhöhen. Daher sollten Patienten mit intrahepatischem Hämangiom kalorienreiche Nahrungsmittel wie Schokolade und Kaffee meiden. 2. Vermeiden Sie zuckerreiche Lebensmittel: Zucker gärt leicht und kann leicht Blähungen hervorrufen, was nicht gut für den Zustand ist. Darüber hinaus weisen Patienten mit intrahepatischem Hämangiom eine schwache Leberstoffwechselfunktion auf. Nach dem Verzehr zuckerreicher Nahrungsmittel können sie Polysaccharide nicht vollständig und effektiv verstoffwechseln, was dazu führt, dass überschüssiger Zucker in Fett umgewandelt und in der Leber gespeichert wird, was die Leber zusätzlich belastet und sich nicht positiv auf ihren Zustand auswirkt. Daher sollten Patienten mit intrahepatischem Hämangiom zuckerreiche Lebensmittel meiden. 3. Vermeiden Sie fett- und cholesterinreiche Lebensmittel: Wenn ein intrahepatisches Hämangiom auftritt, sind der Stoffwechsel und die Entgiftungsfunktionen der Leber relativ schwach. Nahrungsmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt können nur schwer verdaut und aufgenommen werden, was die Leber leicht stärker belasten und den Zustand verschlimmern kann. Daher sollten Patienten mit intrahepatischem Hämangiom fett- und cholesterinreiche Nahrungsmittel wie Tierhirne, Rückenmark, innere Organe, Eigelb, Schalentiere (wie Muscheln), Weichtiere (wie Kalmare, Tintenfische, Fischrogen) usw. meiden. 4. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen: Scharfe und reizende Speisen können die Magen-Darm-Schleimhaut leicht reizen und eine übermäßige Magensäuresekretion verursachen, die leicht eine Reihe von Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen kann, was sich äußerst nachteilig auf die Stabilität der Krankheit auswirkt. Daher sollten Patienten mit intrahepatischem Hämangiom scharfe und reizende Speisen meiden. Darüber hinaus sollten Patienten mit intrahepatischem Hämangiom den Verzehr von zu viel verarbeiteten, eingelegten, geräucherten, fermentierten und schimmeligen Lebensmitteln vermeiden. Intrahepatische Hämangiome können unter bestimmten Bedingungen und in gewissem Ausmaß reißen und lebensgefährlich sein. Intrahepatische Hämangiome neigen dazu, mit zunehmendem Alter an Größe zuzunehmen. Wenn Sie stürzen, zu viel Kraft anwenden oder von einer äußeren Kraft getroffen werden, reißt es und blutet stark. Der Tumor kann auch platzen und Ihr Leben gefährden, wenn er bis an seine Grenzen wächst oder Sie zu viel trinken, wütend werden oder überarbeitet sind. |
<<: Wie man ein Leberhämangiom effektiv behandelt
>>: Worauf sollte bei der Ernährung bei Leberhämangiom geachtet werden
Welches Krankenhaus für chinesische Medizin wird ...
Was ist die Ursache für dumpfe Schmerzen nach ein...
Tatsächlich sollten wir das chirurgische Wissen ü...
Bei Menschen, die lange Zeit mit gebeugtem Rücken...
Im Herbst ist der Körper der Menschen sehr anfäll...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis? Es gibt...
Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose könn...
Wie behandelt man Brusthyperplasie bei Frauen? Br...
Die meisten normalen Menschen haben Angst vor „Do...
Welche Probleme treten häufig bei der Behandlung ...
Auch die ankylosierende Spondylitis ist eine Art ...
Das Zungenbein ist ein einzigartiger und wichtige...
Viele Patienten wissen nicht viel über die Differ...
Patienten mit Gallensteinen wird geraten, fett- u...