Verursachen Nierensteine ​​Juckreiz?

Verursachen Nierensteine ​​Juckreiz?

Nierensteine ​​verursachen im Allgemeinen keinen Juckreiz. Nierensteine ​​verursachen häufig klinische Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, Rückenschmerzen, Blähungen im Rücken, Schmerzen und Beschwerden in der Taille und im Bauch sowie eine starke Hämaturie. Darüber hinaus können auch Klopfschmerzen im Nierenbereich auftreten. Nierensteine ​​verursachen im Allgemeinen keinen Juckreiz. Juckreiz steht hauptsächlich im Zusammenhang mit Dermatitis oder anderen Hauterkrankungen. Wenn diese klinische Situation eintritt, müssen Sie rechtzeitig für entsprechende Untersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus gehen. Sie können ins Krankenhaus gehen, um einen Routine-Urintest, eine Farbultraschalluntersuchung des Harnsystems, eine Urinkultur sowie eine CT-Untersuchung der Nieren, des Harnleiters und der Blase durchführen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen. Anschließend können Sie auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse eine gezielte Behandlung auswählen.

Wie behandelt man 5 mm große Nierensteine?

Fünf Millimeter große Nierensteine ​​sind relativ kleine Nierensteine. Diese Art von Stein verursacht im Allgemeinen keine Beschwerden und wird meist durch Farbultraschalluntersuchungen bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Bei dieser Art von Steinen können Sie mehr Wasser trinken, häufiger urinieren und mehr Sport treiben, um die Ausscheidung des Steins zu fördern. Befindet sich der Stein im unteren Nierenkelch, ist eine umgekehrte Rückenmassage erforderlich, um den Stein in das Nierenbecken oder den Harnleiter zu befördern und anschließend eine konservative Behandlung zur Steinentfernung durchzuführen. Während der Behandlung müssen Sie darauf achten, mehr Bewegung zu treiben. Bei Bedarf können Sie die Behandlung mit Steinlösegranulat, Steinlösepulver und weiteren Medikamenten ergänzen.

Können Nierensteine ​​geheilt werden?

Nierensteine ​​können geheilt werden. Unter Nierensteinen versteht man Steine ​​in den Nieren. Nierensteine ​​können Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken und Bauch, sichtbare Hämaturie und Klopfschmerzen im Nierenbereich verursachen. Bei starken Schmerzen können klinische Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und allgemeine Müdigkeit auftreten. Um eine eindeutige Diagnose stellen zu können, ist ein Krankenhausaufenthalt für entsprechende Untersuchungen wie eine Urinuntersuchung, eine Farbultraschalluntersuchung der Harnwege sowie eine CT-Untersuchung der Nieren, Harnleiter und Blase erforderlich.

<<:  Was verursacht eine Mastitis?

>>:  Ist ein Aneurysma erblich? Wie sollte es behandelt werden?

Artikel empfehlen

Wie kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden?

Jeder hat sicher schon einmal von der Krankheit V...

Heilungsrate von Krampfadern

Können Krampfadern geheilt werden? Manche Patient...

Erkennungsrate verschiedener Untersuchungen auf Gallenblasenpolypen

Bei polypoiden Gallenblasenläsionen (PLG) handelt...

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Behandlungen gibt es?

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Welche Beha...

Kann Rachitis bei Kindern geheilt werden?

Wenn Kinder nicht auf die Kalziumergänzung achten...

Typische Symptome einer Venenentzündung

Der Begriff „Phlebitis“ klingt vielleicht etwas u...

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung wird im Volksmund auch a...

Was ist die Verhütungsmethode?

Viele junge Leute sind mit der Verhütungsmethode ...

Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder verursacht be...

Worauf muss ich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Einige Selbstuntersuchungsmethoden für Bandscheibenvorfälle

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was ist der Standard für die Heilung eines zerebralen Vasospasmus?

Was ist der Standard zur Heilung eines zerebralen...