Warum sollten Patienten mit Blinddarmentzündung keinen Sport treiben?

Warum sollten Patienten mit Blinddarmentzündung keinen Sport treiben?

Bei einer Blinddarmentzündung wird der Blinddarm in der Regel operativ entfernt. Da es sich bei einer Blinddarmentzündung in der Medizin lediglich um eine sehr häufige abdominale chirurgische Erkrankung handelt, wird dieser chirurgische Eingriff als geringfügiger Eingriff angesehen. Eine Blinddarmentzündung kann bei jedem auftreten, daher sollten wir uns auf die Vorbeugung konzentrieren. Wenn Sie eine Blinddarmentzündung haben, müssen Sie lernen, auf sich selbst aufzupassen. Patienten mit Blinddarmentzündung sollten daher keinen Sport treiben.

Nach einer Blinddarmoperation können verschiedene Komplikationen auftreten. Wenn der Pfleger daher abnormale Veränderungen beim Patienten feststellt, wie beispielsweise Bauchschmerzen; erhöhte Temperatur 3 Tage nach der Operation; Blähungen im Bauch, kein Gasaustritt aus dem Anus; Wenn die Beschwerden beispielsweise durch Blutungen aus der Wunde, Eiterausfluss usw. auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt wenden, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten. Wenn der Arzt den Patienten anweist, in einer halbsitzenden Position zu sitzen, sollte die Pflegekraft mit dem Arzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Patient die halbsitzende Position beibehält. Von anstrengenden Übungen oder schwerer körperlicher Arbeit ist innerhalb eines halben Monats nach der Entlassung abzuraten. Wie zum Beispiel Wasser tragen, Basketball spielen usw.

Patienten mit Blinddarmentzündung können daher Sport treiben, beispielsweise spazieren gehen, solange sie dabei keine schwere körperliche Arbeit verrichten oder anstrengende Übungen machen. Das ist gut für den Körper.

Manche Leute sagen, dass Menschen mit Blinddarmentzündung nicht körperlich gehen können, weil körperliches Gehen die Blutzirkulation im Körper fördert und sich die Krebszellen mit der Zeit ausbreiten. Tatsächlich hat diese Aussage keine wissenschaftliche Grundlage. Es wird empfohlen, dass Patienten nach der Operation im Rahmen ihrer Möglichkeiten moderate körperliche Betätigung ausüben.

Eines muss klargestellt werden: Wenn der Patient nach der Operation keine Kontraindikationen hat, muss er moderate Ganzkörperübungen durchführen, um die Wiederherstellung der Körperfunktionen zu fördern. Wenn das postoperative Trauma jedoch so schwerwiegend ist, dass der Patient nicht aus dem Bett aufstehen kann, kann er im Rahmen seiner Möglichkeiten einige Übungen im Bett durchführen, wie zum Beispiel sich umdrehen.

<<:  Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Blinddarmentzündung habe?

>>:  Wer gerne wild herumläuft, sollte auf eine akute Blinddarmentzündung achten

Artikel empfehlen

Beschreiben Sie kurz die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung

Heutzutage besteht bei vielen Menschen die Gefahr...

Kurze Analyse der Behandlungsmethoden bei Lendenwirbelhyperosteogenese

Dank der kontinuierlichen Verbesserung der medizi...

Kontraindikationen für Leberzysten

Kontraindikationen für Leberzysten 1. Zu den Tabu...

Patienten mit O-Beinen sollten Behandlungsmissverständnisse vermeiden

O-Beine werden oft als O-Beine bezeichnet und sin...

Nach der ersten Nacht werden Männer sagen ...

1. Schamloser Mann Es tut mir leid, Liebling. Es ...

Pflege der postoperativen Inzisionsdrainage bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Eine Inzisionsdrainage nach einer Operation bei P...

Tägliche Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Verbrennungen

Verbrennungen kommen bei uns häufig vor, doch vie...

Drei Tricks zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung

Eine Lendenmuskelzerrung bezeichnet Schmerzen und...

Wie kann ich eine Urethritis heilen?

Eine Urethritis beeinträchtigt nicht nur unsere k...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Morbus Bechterew ist eine sehr gefährliche Erkran...

Prävention der chronischen Sakroiliitis

Wir leiden seit vielen Jahren an einer Sakroiliit...

Ist Ischias ansteckend?

Die Häufigkeit von Ischiasbeschwerden ist im Allg...

Gefunden! Die geheimnisvollen empfindlichen Punkte am Körper der Frau

Am Körper von Frauen gibt es viele empfindliche A...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Unter den Darmerkrankungen ist der Darmverschluss...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Zu den Knochen- und Gelenkerkrankungen dürfte jed...