Experten weisen darauf hin, dass Hallux valgus eine häufige Fußdeformität und zudem eine sehr gefährliche Fußerkrankung ist. Oftmals verschlimmern wir den Zustand des Hallux valgus durch unsere Vernachlässigung des Hallux valgus selbst oder durch unsere Unachtsamkeit bei der Wahl der Behandlungsmethoden und führen dazu, dass unser Körper noch mehr Schaden durch den Hallux valgus erleidet. Kann Hallux valgus also auf andere übertragbar sein? Schauen wir es uns unten an. Das Auftreten eines Hallux Valgus kann eng mit ungeeignetem Schuhwerk zusammenhängen. Bei Menschen, die Schuhe tragen, ist die Häufigkeit einer Hallux-valgus-Deformität 15-mal höher als bei Menschen, die keine Schuhe tragen. Schuhe, die den Vorfuß einengen, scheinen der Hauptfaktor für die Hallux-valgus-Deformität zu sein. Allerdings entwickelt nicht jeder Träger dieser Schuhe einen Hallux Valgus, es müssen also andere prädisponierende Faktoren vorliegen. Die Genetik ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung eines Hallux valgus, insbesondere bei jugendlichen Patienten. In vielen Studien wurde über eine positive Familienanamnese bei Hallux-valgus-Patienten berichtet. Ein Varus des ersten Mittelfußknochens, d. h. eine Einwärtsdrehung des ersten Mittelfußknochens am Metatarsocuneiforme-Gelenk, kann ebenfalls einer der prädisponierenden Faktoren für Hallux valgus sein, insbesondere bei jugendlichen Patienten mit Hallux valgus. Hallux valgus kommt auch häufig bei Patienten mit systemischen Gelenkerkrankungen vor, beispielsweise bei rheumatoider Arthritis, bei der eine Synovitis zur Zerstörung der Metatarsophalangealgelenkkapsel führt, was wiederum zu einer Hallux-valgus-Deformität führt. Darüber hinaus ist bei Plattfüßen das Verhältnis der ersten Mittelfußknochen nicht harmonisch, beispielsweise ist der erste Mittelfußknochenkopf kugelförmig, der erste Mittelfußknochen ist zu lang oder zu kurz. Der Ansatzpunkt der hinteren Tibiasehne variiert, einige Fasern erstrecken sich bis zum schrägen Kopf des Musculus adductor pollicis und zum peronealen Teil des Musculus abductor und Musculus flexor pollicis, wodurch die Kontraktionskraft der kombinierten Sehne der beiden hinteren Muskeln erhöht wird, und zwischen den Basen des 1. und 2. Mittelfußknochens liegt ein abnormaler Knochenvorsprung vor, der bei der Entstehung des Hallux valgus eine gewisse Rolle spielt. Auch rheumatoide Arthritis und neuromuskuläre Erkrankungen können mit einem Hallux valgus einhergehen, zudem ist die Häufigkeit des Hallux valgus bei Jugendlichen erblich bedingt. Nach der Lektüre des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder die Antwort auf die Frage, ob Hallux valgus auf andere übertragbar ist, bereits kennt. Da ein Hallux valgus sehr schädlich ist, muss er umgehend behandelt werden. |
<<: Der Schaden des Hallux valgus für den Körper
>>: Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus bei Kindern?
Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...
Welche Untersuchungen gibt es bei Gallensteinen? ...
Muskelzerrungen können mit besserer Wirkung durch...
Nebenbrüste sind Ausdruck einer Brustdeformation....
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Art von...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...
Welche nicht-chirurgischen Korrekturmethoden gibt...
Befindet sich der Perianalabszess im Frühstadium ...
Bei Meniskusverletzungen und Meniskusergüssen umf...
Innere Hämorrhoiden sind für viele Freundinnen zu...
Wie sollten Rehabilitationsübungen bei Costochond...
Welche Art von zerebralem Vasospasmus erfordert e...
Die Schäden der Osteoporose für Menschen mittlere...