Was verursacht eine Mastitis?

Was verursacht eine Mastitis?

Eine Mastitis tritt am häufigsten während der Stillzeit auf, weil die Brustwarzen während der Stillzeit beschädigt werden oder Risse bekommen oder weil Milchstau und Milchrückstände zu einer invasiven bakteriellen Infektion führen, die wiederum eine Mastitis verursacht. Hohlwarzen können außerdem zu einem schlechten Abfluss von Sekreten aus den Milchgängen führen, was zu Verstopfungen und Infektionen führen kann. Die häufigsten Symptome einer Mastitis sind Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen in der Brust, die mit verstärkten Schmerzen in den Achsellymphknoten einhergehen können. Bei schweren Krankheitsverläufen können sich lokale Entzündungsherde bilden, die sich zu Abszessen weiterentwickeln. Bei der Behandlung einer Mastitis muss zunächst die Milchentleerung sichergestellt werden und zur symptomatischen Behandlung müssen Breitbandantibiotika gewählt werden. Wenn sich ein Abszess bildet, sollte dieser so schnell wie möglich durch Punktion oder Einschnitt entleert werden.

Was sind die Symptome einer männlichen Mastitis?

Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung, die häufiger bei Frauen und seltener bei Männern auftritt. Der Hauptgrund dafür ist, dass Männer weniger Brustgewebe haben und Symptome einer Mastitis auftreten. Es kann zu lokaler Rötung und Schmerzen der Brust kommen, die mit Ausfluss aus der Brustwarze einhergehen können. Wenn sich die Symptome einer Mastitis verschlimmern, kann sich im Brustbereich ein Abszess bilden. Bei Frauen können weitere Ursachen für eine Mastitis vorliegen, wie beispielsweise Milchablagerungen oder eine bakterielle Infektion. Bei Männern kann es sich hauptsächlich um eine bakterielle Infektion handeln, die mit stärkeren lokalen Rötungen und Schwellungen einhergeht. Mit symptomatischen Behandlungen wie lokalen heißen Kompressen und entzündungshemmenden Mitteln kann die Entwicklung der Entzündung eingedämmt werden.

Kann eine granulomatöse Mastitis von selbst heilen?

Eine Selbstheilung der granulomatösen Mastitis ist im Allgemeinen schwierig. Der Hauptgrund hierfür ist, dass diese Art der Mastitis mit fortschreitender Krankheit eitriger wird und Symptome wie Fieber im ganzen Körper verursacht. Diese Art der granulomatösen Mastitis kann mit Symptomen wie Rötung, Schwellung und Schmerzen in der Brust sowie Fieber im ganzen Körper einhergehen. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich operativ, d. h. mit Exzision und Drainage. In einigen Fällen ist die Entfernung von abgestorbenem Gewebe oder eine Mastektomie erforderlich. Durch eine postoperative antibiotische entzündungshemmende Behandlung kann eine Heilung erreicht werden.

<<:  Schmerzen bei Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

>>:  Verursachen Nierensteine ​​Juckreiz?

Artikel empfehlen

Was ist familiäre hypophosphatämische Rachitis?

Viele Menschen wissen möglicherweise nichts über ...

Was sind die fünf größten Gefahren von Gallensteinen?

Eine Gallensteinerkrankung tritt häufiger in der ...

Welche Symptome treten bei Männern mit einer Blasenentzündung auf?

Eine Blasenentzündung ist ein ungebetener Gast, d...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose tritt häufig bei jungen Mensch...

Die Methode zur Vorbeugung von Osteomyelitis sollte im Leben gefunden werden

Die steigende Zahl der Osteomyelitis-Patienten ha...

Werden Lendenmuskelzerrungen übertragen?

Als Lendenmuskelzerrung bezeichnet man eine chron...

Aktueller Stand der Pflege bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...

Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten?

Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten? Bei ein...

Was sind die besonderen Symptome von Rachitis bei Kindern?

Rachitis führt zu einem kreisförmigen Haarausfall...

Schlechte Lebensgewohnheiten können Gallenblasenpolypen verursachen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Sexuelle Fähigkeiten für verschiedene Altersgruppen

20 Jahre alt Sex-Tipps: Sagen Sie, was Sie wollen...

Ist die Behandlung einer Osteoporose teuer?

Viele ältere Menschen leiden an Osteoporose und v...