Es gibt verschiedene Arten von Hämangiomen: 1. Kapillarhämangiom: ein gutartiges Hämangiom, das aus einer großen Anzahl dichter, ausgereifter Kapillaren besteht. Kapillare Hämangiome, die in der oberflächlichen Schicht der Dermis auftreten, werden intradermale kapilläre Hämangiome genannt (auch als orangefarbene Nävus und Feuermale bekannt). während Erdbeerhämangiome (auch als juvenile kapilläre Hämangiome bekannt) aus sinusförmigen erweiterten Kapillaren in der tiefen Schicht der Dermis bestehen. Klinische Manifestationen: Das Erdbeerhämangiom tritt innerhalb weniger Tage bis Wochen nach der Geburt auf. Auf der Haut können rote Flecken oder kleine rote Punkte zu finden sein. Sie werden allmählich größer, ihre rötliche Farbe wird dunkler und sie wölben sich nach außen, sodass sie eine kleine, lappige Form annehmen. Seinen Namen verdankt er seinem erdbeerähnlichen Aussehen. Er tritt häufig an Kopf, Gesicht, Hals und Rumpf auf und der Tumor verblasst oder schrumpft nicht, wenn man auf ihn drückt. Erdbeerhämangiome können sich zwischen dem ersten und vierten Lebensjahr teilweise oder vollständig zurückbilden, wobei sie ihre Farbe von leuchtendem Rot zu Grau oder Dunkelrot ändern und schließlich pigmentierte Narben hinterlassen. Die Farbe des intradermalen kapillären Hämangioms reicht von hellrot bis dunkelviolett. Es befindet sich hauptsächlich am Kopf und im Gesicht, beispielsweise im Hinterkopfbereich, auf dem Rücken, um die Nasenlöcher herum, auf der Stirn und an den oberen Augenlidern. Es steht nicht über die Haut hinaus und kann durch Drücken vorübergehend verblassen. Intradermale kapilläre Hämangiome können das Aussehen beeinträchtigen und psychische Störungen verursachen. 2. Kavernöses Hämangiom: Ein kavernöses Hämangiom ist ein Hämangiom, das durch eine große Anzahl blutgefüllter Hohlräume oder Nebenhöhlen gebildet wird. Die Hohlraumwand ist reich an Endothelzellen und die Räume zwischen den Hohlräumen sind durch faseriges Bindegewebe getrennt. Klinische Manifestationen: Ein kavernöses Hämangiom kann in jedem Körperteil auftreten, beispielsweise an der Körperoberfläche und in verschiedenen inneren Organen, insbesondere an den Gliedmaßen, dem Rumpf, dem Gesicht und dem Hals. Die Tumorhaut ist dunkelblau und fühlt sich weich an. Richtige Berührung. Wie ein Schwamm schrumpft der Knoten, wenn man ihn zusammendrückt, und nimmt nach dem Nachlassen des Drucks wieder seine ursprüngliche Form an. Kavernöse Hämangiome treten mehrere Wochen nach der Geburt auf und werden mit zunehmendem Alter des Babys größer. Manchmal werden sie sehr groß und tief, beeinträchtigen das Aussehen ernsthaft und zerstören normales Gewebe, was zu Deformationen der Gliedmaßen führt. 3. Venöses Hämangiom: Es besteht aus dickwandigen Venen unterschiedlicher Größe. Klinische Manifestationen: Es tritt häufig im Unterhautgewebe, in den Muskeln und in tieferen Weichteilen der Gliedmaßen wie dem Mesenterium und dem Retroperitoneum auf und manifestiert sich als langsam wachsender Tumor mit großer Größe. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämangiome?
>>: Übersicht über die Ursachen von Hämangiomen
Obwohl Gallensteine eine relativ leicht heilbar...
Die meisten Patienten mit Krampfadern leiden an e...
Haben alle Männer einen Jungfrauenkomplex? Vielle...
In den letzten Jahren ist der zerebrale Vasospasm...
Wie wählt man ein Fachkrankenhaus für Rippenfelle...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Das häufigste Symptom von O-Beinen ist eine Verän...
Wie kann man Vaskulitis wirksam behandeln? Jeder ...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Nierenstein...
Was ist eine Femurkopfnekrose? Was sind die Fakto...
Wie viel kosten Brustzysten? Dies ist das, was je...
Auch wenn ein perianaler Abszess von selbst verhe...
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-förmigen...
Welche Diagnoseschritte gibt es bei Brustmyomen? ...
Welche Art von Frauen sollten nicht von Männern b...