Die Erkrankung Hydronephrose hat schwerwiegende Auswirkungen auf jeden und bringt für die Patienten viele Unannehmlichkeiten mit sich. Was sind also die Symptome einer Hydronephrose? Wie behandelt man es? Eine Hydronephrose äußert sich üblicherweise in Schmerzen im unteren Rücken oder Unterleib, die sich, je nachdem, wie schnell die Obstruktion auftritt, in schweren Koliken, Blähungen oder dumpfen Schmerzen äußern können. Beispielsweise führt eine durch Harnsteine verursachte Hydronephrose häufig zu schwereren Nierenkoliken. Wenn sich die Harnwegsobstruktion unterhalb der Blase befindet, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Eine Prostatavergrößerung äußert sich beispielsweise häufig in Schwierigkeiten beim Wasserlassen, einem dünnen und unterbrochenen Harnstrahl, Tröpfeln nach dem Wasserlassen, vermehrter Nykturie usw. Auch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Harnverhalt, Harninkontinenz usw. können auftreten. Zu den frühen Symptomen einer Hydronephrose gehören die folgenden: 1. Schmerzen im unteren Rücken Es handelt sich um einen anhaltenden dumpfen Schmerz oder ein Gefühl von Schwere und Unbehagen. 2. Lumbale und abdominale Massen Es beginnt zunächst unterhalb des Rippenrandes und breitet sich allmählich bis zur seitlichen Bauch- und Taillenpartie aus. Größere können die Mittellinie überschreiten und sich zu einer glatten zystischen Masse mit regelmäßigen Rändern, einem Gefühl der Fluktuation und ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit entwickeln. 3. Hämaturie Normalerweise mikroskopische Hämaturie. Eine Hämaturie verschlimmert sich nach einer gleichzeitigen Infektion, Steinen oder einem Trauma. 4. Oligurie oder Anurie Wenn sich Wasser in beiden Nieren, einer Einzelniere oder nur einer funktionsfähigen Niere ansammelt und die Nierenfunktion des Patienten stark beeinträchtigt ist, kommt es zu Oligurie oder Anurie. 5. Symptome des Verdauungstrakts Es können Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen auftreten und diese Symptome verschlimmern sich nach dem Trinken großer Mengen Wasser. Wie behandelt man Hydronephrose? 1. Ätiologische Behandlung Die ideale Behandlung besteht darin, die Ursache der Hydronephrose zu beseitigen und die betroffene Niere zu erhalten. Wenn die Obstruktion keine schwerwiegenden, irreversiblen Schäden verursacht hat, können nach Beseitigung der Ursache gute Ergebnisse erzielt werden. Die Operationsmethode richtet sich nach der Art der Ursache. Beispielsweise kann eine angeborene Ureterenbeckenkanalstenose mit einer Pyeloplastik behandelt werden und Nieren- und Harnleitersteine können mit einer Lithotripsie oder Lithotomie behandelt werden. Seit einigen Jahren können diese Operationen auch endoskopisch durchgeführt werden. Hydronephrose und Nierenfunktion verbessern sich nach der Operation. 2. Nephrostomie Wenn die Situation kritisch ist oder die Ursache der Hydronephrose nicht beseitigt werden kann, sollte zunächst eine Drainage oberhalb der Obstruktion durchgeführt werden. Nach der Bekämpfung der Infektion sollte eine Operation zur Beseitigung der Ursache durchgeführt werden. Wenn die Ursache der Obstruktion nicht beseitigt werden kann, wird als dauerhafte Behandlungsmaßnahme eine Nephrostomie eingesetzt. 3. Nephrektomie Bei einer schweren Hydronephrose, bei der zu wenig Nierenparenchym verbleibt, oder bei einer begleitenden schweren Infektion (Pyonephrose) kann die erkrankte Niere entfernt werden, sofern die kontralaterale Niere gut funktioniert. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frozen Shoulder?
Die Ursachen einer Proktitis sind vielfältig. Dah...
Viele Menschen sind sehr an Maßnahmen zur Vorbeug...
Beeinträchtigt ein Fibroadenom der Brust die Fruc...
Kann ein Brustfibroadenom vollständig geheilt wer...
Welche Aspekte spielen bei der Diagnose von Brust...
Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung i...
Ob Schmerzen 28 Tage nach einer Hämorrhoidenopera...
Kann mehr Bewegung eine zervikale Spondylose heil...
Xiao Tang ist ein Juniorschüler, der gerne Basket...
Wie schädlich sind zusätzliche Brüste bei Frauen?...
In den letzten Jahren haben viele Menschen an inn...
Plattfüße kommen im wirklichen Leben sehr häufig ...
Wenn bei einer lokalen Thrombophlebitis nach Abkl...
Menschen mit einer Sehnenscheidenentzündung haben...
Die externe Fixierung zur Behandlung von O-Beinen...