Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vor und für immer mehr Patientinnen ist es zur Normalität geworden, sich ins Krankenhaus untersuchen zu lassen. Viele Patienten wissen jedoch nicht, welche Untersuchungen auf sie zutreffen. Heute stelle ich Ihnen die Untersuchungsgegenstände vor, die Frauen bei einer Harnwegsinfektion durchführen müssen. Bei einer Harnwegsinfektion sind im Allgemeinen eine Routineuntersuchung des Urins, eine Bakterienkultur im Urin und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest sowie eine Bakterienkultur im Urin vom L-Typ und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest erforderlich. 1. Urinanalyse: Die Urinanalyse ist einer der drei wichtigsten Routinepunkte bei medizinischen Untersuchungen. Proteinurie oder gebildete Elemente im Urinsediment können in den frühen Stadien vieler Nierenerkrankungen auftreten. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Referenzwert für die Diagnose bestimmter systemischer Erkrankungen und Erkrankungen anderer Organe im Körper, die sich auf Veränderungen des Urins auswirken, wie etwa Diabetes, Blutkrankheiten, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, hämorrhagisches Fieber usw. Gleichzeitig können Urintests auch Aufschluss über die Behandlungswirkung und Prognose einiger Krankheiten geben. Durch diese Untersuchung können entsprechende Symptome festgestellt werden. Der Arzt sammelt den Urin des Patienten und führt im Labor einen Urintrennungstest durch, um festzustellen, ob die Menge verschiedener Bestandteile im Urin den Normwert überschreitet. Der Arzt muss bei der Untersuchung vorsichtig sein, um Fehler zu vermeiden. Diese Inspektion erfordert eine komplette Ausrüstung sowie erfahrene und hochqualifizierte Experten, um sicherzustellen, dass die Inspektionsergebnisse wissenschaftlich und genau sind. 2. Urinbakterienkultur plus Arzneimittelempfindlichkeitstest: Die Urinbakterienkultur wird hauptsächlich zur Überprüfung bakterieller Infektionen der Harnröhre, der Blase, der Prostata, des Harnleiters und des Nierenbeckens verwendet. Um die Genauigkeit der Kulturidentifizierung sicherzustellen, ist die Sammlung von Urinproben sehr wichtig. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind die Mittelstrahlurinsammlung, die sterile Katheterisierung und die 24-Stunden-Urinsammlung. Bei der Kulturmethode handelt es sich um eine konventionelle Kulturmethode oder eine quantitative Urinbakterienkulturmethode. Ablauf der Untersuchung: Wie bei routinemäßigen Urinuntersuchungen sind saubere und trockene Gefäße zu verwenden, am besten die vom Krankenhaus bereitgestellten Einmal-Urinbecher und Urinröhrchen. Nehmen Sie etwa 10 ml Urin und schicken Sie ihn an das dafür vorgesehene Testfenster des Krankenhauses. Bei diesem Test wird der Urin unter dem Mikroskop untersucht, um die Art und Menge der Bakterien im Urin zu bestimmen. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsgegenstände, die bei Harnwegsinfektionen bei Frauen erforderlich sind. Es wird empfohlen, dass die Patienten ein örtliches normales Krankenhaus aufsuchen, sich dort von einem Facharzt untersuchen lassen, sich rechtzeitig behandeln lassen und so schnell wie möglich wieder gesund werden. |
<<: Lebenserwartung bei Harnwegsinfektionen im Alter
>>: So überprüfen Sie, ob es sich um eine Infektion der oberen oder unteren Harnwege handelt
Der Schaden einer Brusthyperplasie ist enorm und ...
Die verbale Kommunikation ist eine wichtige Form ...
Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...
Unter Mastitis versteht man eine eitrige Infektio...
Bei der Behandlung einer Blasenentzündung geht es...
Experten haben einfache Antworten auf Fragen wie ...
Es gibt viele häufige Symptome einer Osteoporose....
Gerade bei Menschen ab mittlerem Alter ist die Ta...
Als orthopädische Erkrankung mit relativ hoher In...
Jeder sollte wissen, dass Rachitis, allgemein als...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Wie viel kostet eine Trichterbrustoperation? Dies...
Wie das Sprichwort sagt: „Schau dir den Kopf eine...
Generell gilt: Bei Steinleiden muss die Behandlun...
Die Körpergröße des Mannes war schon immer eines ...