Der Hüftgelenkersatz ist derzeit ein chirurgischer Eingriff, mit dem eine Femurkopfnekrose vollständig behandelt, die anatomische Struktur des Gelenks wiederhergestellt, Schmerzen beseitigt und die Gehfunktion des Patienten wiederhergestellt werden kann. Durch erfolgreiche und schöne chirurgische Eingriffe können Erkrankungen des Hüftgelenks jedoch durchaus behandelt und die anatomische Struktur des Gelenks wiederhergestellt werden. Die Erzielung einer normalen Hüftgelenkfunktion und die Aufrechterhaltung der postoperativen Effekte sind jedoch untrennbar mit einem systematischen Rehabilitationstraining verbunden. Die Bedeutung des Rehabilitationstrainings nach einer Hüftersatzoperation für Patienten mit Femurkopfnekrose spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden drei Punkten wider. Komplikationen reduzieren: Denn die meisten Patienten, die sich einer Hüfttotalendoprothese unterziehen, sind ältere Patienten. Aufgrund physiologischer, pathologischer und anderer Faktoren sind die Reaktionsfähigkeit des Patienten auf verschiedene Reize, seine Lebensfähigkeit und die Funktionen von Organsystemen wie Herz, Lunge, Leber und Nieren eingeschränkt, was ihn anfällig für verschiedene Komplikationen macht. Eine systematische Rehabilitationsbehandlung kann es den Patienten ermöglichen, früher aufzustehen und sich zu bewegen, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken und das Auftreten verschiedener Komplikationen zu verringern. Wie etwa Infektionen der Atemwege, der Harnwege, Venenthrombosen und Ödeme der unteren Extremitäten, Hüftluxation usw. Verkürzung des Krankenhausaufenthalts Eine systematische Rehabilitationsbehandlung kann Verwachsungen und Kontrakturen des Weichgewebes rund um das Hüftgelenk verhindern, die Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit und Muskelkraft der betroffenen Extremität beschleunigen und die Krankenhausaufenthaltszeit verkürzen. Verbessern Sie die Aktivitäten des täglichen Lebens Obwohl durch eine Hüftersatzoperation die anatomische Struktur des Hüftgelenks wiederhergestellt werden kann, erfordert die Wiederherstellung der Hüftgelenkfunktion eine starke Unterstützung durch die Muskeln, Bänder und Nerven rund um die Hüfte sowie eine gute Gesamtkondition. Durch ein systematisches Rehabilitationstraining kann die normale Funktion des Hüftgelenks schneller wiederhergestellt und so die Alltagsfähigkeit des Patienten verbessert werden. Besonderer Hinweis: Die Rehabilitationsbehandlung sollte vor der Operation beginnen. Zunächst sollte eine enge Beziehung zwischen dem Patienten, seinen Angehörigen, den Ärzten und den Reha-Therapeuten aufgebaut werden. Der Patient sollte den Zweck der Operation, die allgemeinen Rehabilitationsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen nach der Operation verstehen. Je nach individueller Situation des Patienten sollte vor der Operation ein möglichst intensives Training der Muskulatur rund um das Hüftgelenk sowie der Quadrizepsmuskulatur erfolgen. Gleichzeitig sollte der Patient über den richtigen Umgang mit Hilfsmitteln wie Gehhilfen und Krücken aufgeklärt werden. |
<<: Bipolare Hemiarthroplastik zur Behandlung der Femurkopfnekrose
>>: Gängige Behandlungen bei Schmerzen durch Knieknochensporn
Das Verständnis des Behandlungsmechanismus von Ga...
Wenn Patienten mit zervikaler Spondylose die durc...
Sex ist ein wichtiges Ereignis, das das Leben ein...
Im Alter werden Menschen von verschiedenen Krankh...
Mein rechter Fuß ist vor 20 Tagen gebrochen und m...
Wie möchten Sie leben? Die Entscheidung liegt bei...
Brustzysten lassen sich in der Regel durch Abtast...
Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Vent...
Nach einer Verbrühung müssen wir rechtzeitig Medi...
Welche Krankenhäuser eignen sich besser für einen...
Eine zervikale Spondylose führt bei Betroffenen o...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung von N...
Das Synovialsarkom ist ein seltener Weichteiltumo...
Viele Menschen glauben, dass eine Blinddarmentzün...
Jeder weiß, dass Sex viele Vorteile hat. Tatsächl...